E-Auto Leasing – darauf müssen Sie achten
Elektromobilität & Leasing – eine tolle Kombination. Doch worauf sollte ich beim E-Auto Leasing achten, wie hoch sind die Preise und welche Vorteile liefert es?
Elektromobilität & Leasing – eine tolle Kombination. Doch worauf sollte ich beim E-Auto Leasing achten, wie hoch sind die Preise und welche Vorteile liefert es?
Die Mobilitätswende schreitet stetig voran. Die Zukunft gehört den E-Autos. Aber ob als Neuwagen oder mit einigen Kilometern auf dem Tacho – geht der Akku kaputt, stehen Eigentümer oftmals vor einem großen finanziellen Problem. Vielen ist möglicherweise nicht bewusst, dass eine der teuersten Komponenten in einem E-Auto tatsächlich der Akku ist. So ist es auch …
E-Mobilität: Kostenfalle Akkutausch – so teuer kann es werden Weiterlesen »
Fahren Sie viel Auto? Dann sind Sie vielleicht an einer Solaranlage interessiert um damit ein Elektroauto aufzuladen. Doch wie viele Fahrtkosten können mit dem Ersatz von Benzin durch Solarenergie eigentlich gespart werden? Kilowatt peak, Kilowattstunde & Kilometer Die Leistung einer Solaranlage wird in Kilowatt Peak oder kWp angegeben. Der Verbrauch eines Elektroautos dagegen wird in …
Elektroauto und Solaranlage: So senken Sie Ihre Fahrtkosten Weiterlesen »
E-Autos erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Was hingegen keine Pluspunkte sammeln kann, ist die Dauer des Aufenthalts an der Ladesäule. Dieser kann sich nämlich gut und gern in die Länge ziehen. Da käme ein bereits aufgeladener Akku zum Austauschen gerade recht. Aber ist das machbar? Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Der Prozentsatz von E-Autos, …
E-Auto: Akku austauschen statt aufladen – Zukunft der E-Mobilität? Weiterlesen »
Fossile Brennstoffe werden immer teurer, der Import gestaltet sich schwieriger, die Politik will weg vom klassischen Verbrenner. Nicht nur die Rohstoffpreise sorgen dafür, dass ein Umdenken in der Bevölkerung vonstattengeht. Steuern werden erhöht, um konventionelle Technik für Autofahrer unattraktiv zu machen. Nahezu jeder hat sich bestimmt in der letzten Zeit einmal gefragt, ob es nicht …
Mit Hybridfahrzeugen scheint der Spagat zwischen Verbrenner und E-Auto zu gelingen. Aber es gibt mehr als nur eine Variante für das Auto der Zukunft. Welche Hybridantriebe gibt es also und wie unterscheiden sie sich voneinander? Das Thema E-Mobilität ist nicht mehr wegzudenken. Über kurz oder lang ist es absehbar, dass der Verbrenner als solcher vollkommen …
E-Mobilität: Hybridantrieb – Welche Varianten gibt es? Weiterlesen »
Der Sektor der E-Mobility befindet sich im stetigen Fortschritt und auch die Batterie-Technologien ziehen mit. In diesem Zusammenhang wird man den Begriff „LFP Akkus” öfter hören. Wir fragen uns heute: Was sind LFP Akkus und stellen sie die Zukunft der Akkutechnologie für E-Fahrzeuge dar? Doch bevor wir diese Frage beantworten, müssen wir uns der grundlegenden Funktion einer Lithium-Ionen-Batterie zuwenden. Schutzbrillen auf, es wird chemisch!
Zwei Räder, ein Lenker und gestützt von einem elektrischen Antrieb. Doch „E-Bike” muss nicht gleich „E-Bike” bedeuten. Worin die Unterschiede liegen und worauf Sie bei einem Kauf achten sollten, finden wir heute zusammen heraus.
Die Anschaffung eines E-Bikes oder Pedelecs ist, im Vergleich zu einem herkömmlichen Fahrrad, oftmals ein teures Vergnügen. Natürlich möchte man sicherstellen, dass dieses Glück auch lange währt. Versicherungen können im Schadensfall dafür sorgen, dass das Glück schnell wiederhergestellt wird. Aber welche Versicherung ist die Richtige? Oftmals ist die Anschaffung eines E-Bikes oder Pedelecs eine wohlüberlegte …
E-Bike oder Pedelec versichern – Welche Versicherung ist sinnvoll? Weiterlesen »
Die Zukunft ist jetzt, denn bei der Anschaffung eines neuen E-Autos steht man bereits heute vor der Frage: Soll ich ein Elektroauto oder doch gleich ein Solarauto kaufen? Doch worin liegen die Unterschiede und welche Modelle lassen sich gut durch eine PV-Anlage für das eigene Zuhause kombinieren?
Passend zu der PV-Anlage auf Ihrem Dach, könnte auch ein schickes Elektroauto in der Garage stehen. Doch was kostet ein E-Auto eigentlich in der Anschaffung und im Betrieb? Lassen Sie es uns in diesem Artikel gemeinsam herausfinden.
Durch technische Modifikationen werden die Limits von E-Fahrrädern gebrochen. Doch welche Möglichkeiten des Tunings gibt es und was sagt der Gesetzgeber eigentlich dazu?
Mit neuen Technologien im Autoverkehr kommen sicherlich auch neue Gefahren. Doch wie viel der Kritik ist Panikmache und was kann an einem E-Auto besonders gefährlich sein?
Wenn die Produktion neuer E-Autos den Bedarf des Marktes nicht decken kann, müssen Alternativen her. So lassen sich Elektroautos inzwischen gebraucht kaufen. Beim Kauf eines gebrauchten E-Autos gilt es wichtige Aspekte zu beachten, die wir Ihnen in unserem heutigen Artikel nennen wollen.
Ein Elektroauto mit dem selbst erzeugten Solarstrom zu laden ist der Traum vieler Anleger. Denn so können – zumindest theoretisch – die Fahrkosten gesenkt und überschüssig produzierter Strom selbst genutzt werden. Doch das klappt nicht immer. Denn viele verschiedene Faktoren, teils aufseiten der Solaranlagen selbst und teils aufseiten des Fahrzeuges müssen harmonieren und verhindern ansonsten …
Elektroauto mit Solarstrom laden: so funktioniert’s! Weiterlesen »
Wer sich einen Carport zulegen möchte, der hat heutzutage die Möglichkeit diesen mit einem integrierten Photovoltaikdach zu erstehen. Lohnt sich die Anschaffung?
Entweder man liebt oder hasst sie. Die Rede ist von den allseits populären E-Scootern, die inzwischen in großen Mengen durch alle deutschen Städte flitzen. Ob durch Sharing-Angebote oder als Privat-Scooter, die kleinen Zweiräder mit Akku sind schon nicht mehr wegzudenken.
Ein Boot zu besitzen, kann einen hohen Kostenfaktor darstellen – mit einer PV-Anlage auf dem Boot ergibt sich eine nachhaltige und kosteneffiziente Option, um für Strom zu sorgen. Im Folgenden lesen Sie alles, was Sie zu einer Photovoltaik-Anlage auf einem Boot wissen müssen.
Durch eine PV-Anlage, ein E-Auto, eine Wallbox und dem bidirektionalen Laden schließt sich der Kreis der Solarenergie rund ums Eigenheim.
Wirklich klimafreundlich ist ein Elektrofahrzeug nur, wenn der Ladestrom aus erneuerbaren Energien erzeugt wird.