Die Installation einer Solaranlage ist eine große Investition. Sie sollten sich deshalb vor dem Kauf über Förderprogramme, die von Bund, Ländern, Kommunen und Städten bereitgestellt werden, informieren. Hier haben wir bereits die Fördermittel des Bundes zusammengetragen. Beachten Sie, dass die Förderprogramme mit Zuschüssen der Bundesländer und Kommunen kombinierbar sind. Im folgenden Artikel fassen wir zusammen, welche Förderungen es in Brandenburg gibt.

Solaratlas Brandenburg
Mit dem Solaratlas Brandenburg können Sie ermitteln, ob sich Ihre Dachfläche vor dem Hintergrund der Einstrahlungsberechnungen grundsätzlich für die Installation einer Solaranlage eignet.
Kommunale Förderung
Die Solarförderung in Brandenburg findet zur Zeit primär auf kommunaler Ebene statt.
Kleinmachnow
Die Gemeinde Kleinmachnow in Brandenburg fördert ab Juni 2022 festinstallierte Photovoltaikanlagen, zugehörige Batteriespeicher sowie steckerfertige Stromerzeugungsmodule mit und ohne Speicher mit bis zu 900 €. Ziel ist eine nachhaltige Verbesserung der CO2-Bilanz und die Steigerung von erneuerbarer Stromerzeugung durch Solaranlagen bei Wohngebäuden. Die Förderung läuft zwei Jahre lang.