Die Installation einer Solaranlage ist eine große Investition. Sie sollten sich deshalb vor dem Kauf über Förderprogramme, die von Bund, Ländern, Kommunen und Städten bereitgestellt werden, informieren. Hier haben wir bereits die Fördermittel des Bundes zusammengetragen. Beachten Sie, dass die Förderprogramme mit Zuschüssen der Bundesländer und Kommunen kombinierbar sind. Im folgenden Artikel fassen wir zusammen, welche Förderungen es in Mecklenburg-Vorpommern gibt.

Förderung von Solarenergie in Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern werden aktuell keine herkömmlichen großen Solaranlagen gefördert. Stattdessen stehen Zuschüsse für sogenannte Mini-Solaranlagen bereit.
Förderung von steckerfertigen PV-Anlagen (Balkon-PV-Module) mit einem Modulwechselrichter
Mietende in Wohngebäuden oder Eigentümerin oder Eigentümer von selbstgenutztem Wohneigentum mit Erstwohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern können Zuschüsse für Balkon-PV-Module beantragen. Die Höhe der Zuwendung beträgt 500 EUR pro Anlage und Wohnungseinheit, jedoch höchstens in Höhe der zuwendungsfähigen Ausgaben, sofern diese unter 500 EUR liegen. Zuwendungsfähig sind Ausgaben für die Anschaffung und Installation. Zubehörteile, Umbausätze, Eigenleistungen, Hilfeleistungen Dritter und Eigenbau sind nicht zuwendungsfähig. Mehr Informationen zur Antragstellung gibt es hier.