Solar Grundlagen

Solaranlage auf einem Hausdach

Solaranlagen-Eigenverbrauch: Effiziente Nutzung selbst erzeugter Energie

In Zeiten steigender Strompreise und des zunehmenden Bewusstseins für nachhaltige Energiequellen ist der Solaranlagen-Eigenverbrauch besonders attraktiv. Eine Solaranlage auf Ihrem Dach ermöglicht es Ihnen, unabhängig zu werden und Ihre Energiekosten zu senken. Erfahren Sie hier mehr über die Vorteile und Möglichkeiten, die der Eigenverbrauch von Solarstrom bietet. Der Eigenverbrauch von Solarstrom gewinnt zunehmend an Bedeutung …

Solaranlagen-Eigenverbrauch: Effiziente Nutzung selbst erzeugter Energie Weiterlesen »

Bestand und Zubau von Solaranlagen in deutschen Städten in den ersten drei Quartalen 2023

Der Selfmade Energy SolarAtlas Q3/2023: Aktuelle Solar-Ausbauzahlen in Deutschland

In Deutschland nimmt das Interesse an Photovoltaik (PV) weiterhin zu, wie die Bundesnetzagentur berichtet. Selfmade Energy hat Daten für 2.050 Städte ausgewertet und im SolarAtlas Q3 2023 für Sie zusammengefasst. Spitzenreiter sind diesmal Städte in Thüringen, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern. An der Spitze steht diesmal Ummerstadt in Thüringen mit einem Anstieg von 28%. Jöhstadt in Sachsen …

Der Selfmade Energy SolarAtlas Q3/2023: Aktuelle Solar-Ausbauzahlen in Deutschland Weiterlesen »

Solarthermieanlage an einer Hauswand

Solarthermie Nachrüsten: Eine Zukunftsweisende Investition für nachhaltige Wärme

Die Entscheidung, auf erneuerbare Energien umzusteigen, insbesondere die Integration von Solarthermie, ist nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch sinnvoll. Wenn Sie darüber nachdenken, Ihr bestehendes Heizsystem zu optimieren, könnte das Nachrüsten mit Solarthermie eine kluge und umweltfreundliche Option für Sie sein. Warum Solarthermie nachrüsten? Eine Nachrüstung mit Solarthermie bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich, …

Solarthermie Nachrüsten: Eine Zukunftsweisende Investition für nachhaltige Wärme Weiterlesen »

Solarthermieanlage auf einem Hausdach

Solarthermie Preise: Eine umfassende Analyse der Kosten, Amortisation und Einsparungen

Die Entscheidung für eine Solarthermieanlage ist nicht nur eine ökologische, sondern auch eine wirtschaftliche Investition. In diesem Artikel werden Sie eine detaillierte Analyse der Solarthermie Preise, Kosten, Amortisationszeit und finanziellen Einsparungen finden. Erfahren Sie, wie Sie mit dieser nachhaltigen Heiztechnologie nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch langfristig Ihre Heizkosten reduzieren können. Solarthermie Preise im …

Solarthermie Preise: Eine umfassende Analyse der Kosten, Amortisation und Einsparungen Weiterlesen »

Solaranlagen sollten vor Inbetriebnahme bei der Bundesnetzagentur angemeldet werden

Solaranlage anmelden: Ein Leitfaden für Besitzer

Solaranlagen sind eine großartige Möglichkeit, umweltfreundliche Energie zu produzieren und Kosten zu sparen. Doch bevor Sie Ihre Anlage in Betrieb nehmen, ist es wichtig, sie ordnungsgemäß anzumelden. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Solaranlage bei den relevanten Behörden anmelden und was dabei zu beachten ist. Warum ist die Anmeldung einer Solaranlage wichtig? Die Anmeldung …

Solaranlage anmelden: Ein Leitfaden für Besitzer Weiterlesen »

Für Besitzer einer Solaranlage kann unter Umständen eine Solaranlage-Steuer fällig werden

Solaranlage-Steuer: Wichtige Infos für jeden Anlagenbesitzer

Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Gewerbesteuer und Co.: Der Betrieb von Solaranlagen erfordert eine durchdachte Planung. Doch welche Regelungen gelten seit der EEG-Novelle 2023 für die Solaranlage-Steuer? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Anlage steuerlich anmelden und welche Vorteile sich daraus ergeben können. Erfahren Sie zudem, wie Sie durch fundierte Kenntnisse der Steuergesetze Ihre Investition in Solarenergie optimal …

Solaranlage-Steuer: Wichtige Infos für jeden Anlagenbesitzer Weiterlesen »

Eine Solaranlagen-Versicherung bietet Schutz vor finanziellen Verlusten durch beschädigte Solaranlagen

Solaranlage-Versicherung: Sorgenfrei in erneuerbare Energien investieren

Die Photovoltaik boomt in Deutschland, und immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für eine umweltfreundliche Energiegewinnung durch Solaranlagen. Während technische und ökologische Aspekte oft im Vordergrund stehen, ist es ebenso wichtig, sich mit dem Schutz Ihrer Investition zu befassen. In diesem Artikel erfahren Sie daher alles über die Bedeutung einer Solaranlage-Versicherung. Was ist eine Solaranlage-Versicherung? Die …

Solaranlage-Versicherung: Sorgenfrei in erneuerbare Energien investieren Weiterlesen »

Luftaufnahme eines Solarthermie Kraftwerks

Solarthermie-Kraftwerke in der Industrie: Die Zukunft der erneuerbaren Energie

Solarthermie-Kraftwerke, auch bekannt als CSP (Concentrated Solar Power), stellen eine revolutionäre Technologie in der Welt der erneuerbaren Energien dar: Denn diese Industrie-Kraftwerke nutzen die Sonnenenergie, um Wärme zu erzeugen, die anschließend zur Stromerzeugung verwendet wird. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Funktionsweise, die Vorteile und die Herausforderungen von solarthermischen Kraftwerken. Funktionsweise …

Solarthermie-Kraftwerke in der Industrie: Die Zukunft der erneuerbaren Energie Weiterlesen »

Solarthermieanlage auf einem Hausdach

Wirkungsgrad Solarthermie: Effizienzsteigerung für eine nachhaltige Zukunft

Solarthermie spielt eine entscheidende Rolle in der modernen Energielandschaft: Schließlich stellt sie eine umweltfreundliche Möglichkeit dar, Sonnenenergie in Wärme umzuwandeln. Der Wirkungsgrad von Solarthermie ist dabei ein zentraler Faktor, der bestimmt, wie effizient diese Umwandlung erfolgt. Dieser Artikel beleuchtet, was den Wirkungsgrad beeinflusst und wie Sie ihn optimieren können. Wirkungsgrad von Solarthermie: Die Grundlagen Solarthermie …

Wirkungsgrad Solarthermie: Effizienzsteigerung für eine nachhaltige Zukunft Weiterlesen »

Wie schnell rechnet sich eine Photovoltaikanlage?

Wie schnell rechnet sich eine Photovoltaikanlage?

Mit einer Photovoltaik-Anlage erzeugen Sie umweltfreundlich Strom. Die Investition soll sich aber auch rechnen. PV-Anbieter können die Wirtschaftlichkeit mit Tabellen und Grafiken schön darstellen. Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie selbst rechnen, wann sich die Anlage voraussichtlich amortisieren wird und von welcher Rendite Sie auf das eingesetzte Kapital ausgehen können. Wie das geht, …

Wie schnell rechnet sich eine Photovoltaikanlage? Weiterlesen »

Zubau PV-Anlagen Q2 2023

Der Selfmade Energy SolarAtlas Q2/2023: Aktuelle Solar-Ausbauzahlen in Deutschland

Deutschland ist weiterhin auf dem Weg zur Energieautarkie. Das zeigen die neuesten Zahlen der Bundesnetzagentur für Photovoltaik (PV). Selfmade Energy, hat diese Zahlen für 2.050 Städte in Deutschland ausgewertet und im Solaratlas Q2 2023 für Sie zusammengefasst. Spitzenreiter beim absoluten Wachstum ist die thüringische Stadt Oberhof mit einem beachtlichen Solaranlagen-Zuwachs von 64 %. Den zweiten …

Der Selfmade Energy SolarAtlas Q2/2023: Aktuelle Solar-Ausbauzahlen in Deutschland Weiterlesen »

Montage einer Photovoltaikanlage

Photovoltaik Anlage kaufen: Das müssen Sie beachten

Photovoltaik bietet Ihnen viele Vorteile, von klimafreundlicher Nachhaltigkeit bis hin zu langfristigen Kosteneinsparungen unabhängig vom Strommarktpreis. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie eine Photovoltaikanlage jetzt optimal nutzen und finanzieren können. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Fragen zur Planung, Installation und Effizienz von PV-Anlagen. Was muss ich bei der Installation und Instandhaltung einer …

Photovoltaik Anlage kaufen: Das müssen Sie beachten Weiterlesen »

Zubau PV-Anlagen Q2 2023

SolarAtlas Q1/2023: Aktuelle Solar-Ausbauzahlen von Selfmade Energy

Der anhaltende Trend zur Energieautarkie in Deutschland zeigt sich in den aktuellen Daten des SolarAtlas Selfmade Energy für das erste Quartal 2023. Die Auswertung der offiziellen Ausbauzahlen der Bundesnetzagentur für Photovoltaik (PV) für 2.050 Städte in Deutschland zeigt ein deutliches Wachstum bei der Installation von PV-Anlagen. Spitzenreiter ist Nachterstedt in Sachsen-Anhalt, das von Januar bis …

SolarAtlas Q1/2023: Aktuelle Solar-Ausbauzahlen von Selfmade Energy Weiterlesen »

Photovoltaikanlage: Mieten oder kaufen?

Wer mehr Klimaschutz bei der eigenen Energieversorgung, günstigere Energiekosten und mehr Unabhängigkeit sucht, beschäftigt sich mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach seines Eigenheims. Hier werden Sie sich schnell die Frage stellen “Soll ich die PV-Anlage kaufen oder besser mieten?”. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was Kauf und Miete einer PV-Anlage bedeuten und welche Vor- …

Photovoltaikanlage: Mieten oder kaufen? Weiterlesen »

Bestand und Zubau an PV-Anlagen in den einzelnen Bundesländern im Jahr 2022

PV-Städteranking 2022: Welche deutsche Stadt führt beim Solarausbau?

Deutschland entwickelt sich zur Solarnation, das zeigen die Zahlen der Bundesnetzagentur zum Photovoltaik-Ausbau im Jahr 2022. Die Daten basieren auf einer Auswertung von Selfmade Energy für 2.050 Städte. Unter den Großstädten, also Städten mit mehr als 500.000 Einwohnern, wird Köln 2022 mit +28,9 Prozent am stärksten zulegen. Düsseldorf und Dresden folgen mit +24,8 bzw. +24,5 …

PV-Städteranking 2022: Welche deutsche Stadt führt beim Solarausbau? Weiterlesen »

Eigene Solaranlage ohne Umsatzsteuer: neue Photovoltaik-Steuerregelungen 2023

Rezessionsangst, kalter Winter, Energiekrise – das Ende des Jahres 2022 geht mit düsteren Aussichten zu Ende. Aber es gibt einen Lichtblick am Horizont! Die Neuerungen des Jahressteuergesetzes 2022, das vor Kurzem vom Deutschen Bundestag beschlossen wurden. Alle Änderungen zum Thema Solar und Photovoltaik finden Sie im folgenden Artikel.  Nullsteuersatz für Neukäufer Ab dem ersten Januar …

Eigene Solaranlage ohne Umsatzsteuer: neue Photovoltaik-Steuerregelungen 2023 Weiterlesen »

Familie und Solaranlage

Der Solarrechner von Selfmade Energy: So berechnen Sie Ihre zukünftige PV-Anlage

Ob Neubau, Renovierung oder der Wunsch nach Unabhängigkeit von externer Energieversorgung: Es gibt viele Gründe, sich für eine eigene Solaranlage zu entscheiden. Mit dem Solarrechner von Selfmade Energy können Sie die anfallenden Kosten, das Einsparpotenzial und die zukünftige Klimabilanz berechnen. Hier erfahren Sie, wie der Solarrechner funktioniert. Solarrechner starten: Welche Angaben muss ich im Solarrechner …

Der Solarrechner von Selfmade Energy: So berechnen Sie Ihre zukünftige PV-Anlage Weiterlesen »

Glückliches Ehepaar vor dem Haus mit eigener Solaranlage

Photovoltaik Leistung pro m²: So berechnen Sie die Leistung einer Solaranlage

Bevor Sie in eine Solaranlage investieren, sollten Sie zunächst prüfen, wie viel Strom Sie mit einer PV-Anlage produzieren können bzw. ob eine Anlage Ihren Stromverbrauch decken kann. Das hängt natürlich auch von der Größe Ihres Daches ab. Im folgenden Artikel erklären wir daher, wie die Leistung von Solarmodulen pro Quadratmeter Fläche berechnet wird. Stromverbrauch und …

Photovoltaik Leistung pro m²: So berechnen Sie die Leistung einer Solaranlage Weiterlesen »

solarthermische Anlage

Solaranlage, Photovoltaik, Solarthermie: wo liegt der Unterschied?

Bei der ersten Recherche zum Thema Solaranlage werden Sie über die verschiedensten Begriffe stolpern: Solarenergie, Photovoltaik, Solarthermie, und mehr. Doch wo liegt der Unterschied und welche Arten von Anlagen sind für Sie eine Option? Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im folgenden Artikel.  Solaranlage vs. Photovoltaikanlage Zwischen einer Solaranlage und einer Photovoltaikanlage besteht im Prinzip …

Solaranlage, Photovoltaik, Solarthermie: wo liegt der Unterschied? Weiterlesen »

Solarwartung

Checkliste für die Wartung von Solaranlagen: Was muss beachtet werden

Eine gute Solaranlage auf dem eigenen Hausdach kann über viele Jahre hinweg verlässlich Solarstrom produzieren und den Haushalt versorgen. Allerdings nur, wenn sie regelmäßig gewartet  wird und etwaige Schäden vermieden oder repariert werden. Doch worauf muss bei der Wartung geachtet werden? Warum muss eine Solaranlage gewartet werden? Es gibt viele Umstände, die eine regelmäßige Wartung …

Checkliste für die Wartung von Solaranlagen: Was muss beachtet werden Weiterlesen »

Nach oben scrollen