Solar Grundlagen

Photovoltaikanlage: Mieten oder kaufen?

Wer mehr Klimaschutz bei der eigenen Energieversorgung, günstigere Energiekosten und mehr Unabhängigkeit sucht, beschäftigt sich mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach seines Eigenheims. Hier werden Sie sich schnell die Frage stellen “Soll ich die PV-Anlage kaufen oder besser mieten?”. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was Kauf und Miete einer PV-Anlage bedeuten und welche Vor- …

Photovoltaikanlage: Mieten oder kaufen? Weiterlesen »

Bestand und Zubau an PV-Anlagen in den einzelnen Bundesländern im Jahr 2022

PV-Städteranking 2022: Welche deutsche Stadt führt beim Solarausbau?

Deutschland entwickelt sich zur Solarnation, das zeigen die Zahlen der Bundesnetzagentur zum Photovoltaik-Ausbau im Jahr 2022. Die Daten basieren auf einer Auswertung von Selfmade Energy für 2.050 Städte. Unter den Großstädten, also Städten mit mehr als 500.000 Einwohnern, wird Köln 2022 mit +28,9 Prozent am stärksten zulegen. Düsseldorf und Dresden folgen mit +24,8 bzw. +24,5 …

PV-Städteranking 2022: Welche deutsche Stadt führt beim Solarausbau? Weiterlesen »

Der Selfmade Energy Solarrechner: So funktioniert die Berechnung der zukünftigen PV-Anlage

Sie bauen das erste Eigenheim oder bauen um und sanieren? Sie wollen dank der Energiekrise zukünftig Energie-unabhängig werden? Sie wollen die Umwelt schützen und auf fossile Energie verzichten? Gründe für die Anschaffung einer eigenen Solaranlage gibt es viele. Um anfallende Kosten, Einsparungspotential und zukünftige Klima-Bilanz einschätzen zu können, stellt Selfmade Energy Ihnen den Solarrechner bereit. …

Der Selfmade Energy Solarrechner: So funktioniert die Berechnung der zukünftigen PV-Anlage Weiterlesen »

Dachfenster und Solaranlagen

Photovoltaik Leistung pro m²: So berechnen Sie die Leistung einer Solaranlage

Bevor Sie in eine Solaranlage investieren, sollten Sie zuerst prüfen wie viel Strom Sie mit einer PV-Anlage produzieren können bzw. ob eine Anlage Ihren Stromverbrauch decken kann. Das hängt natürlich auch von er Größe Ihres Daches ab. Im folgenden Artikel erklären wir deshalb, wie die Leistung von Solarmodulen pro Quadratmeter Fläche berechnet wird.  Stromverbrauch und …

Photovoltaik Leistung pro m²: So berechnen Sie die Leistung einer Solaranlage Weiterlesen »

solarthermische Anlage

Solaranlage, Photovoltaik, Solarthermie: wo liegt der Unterschied?

Bei der ersten Recherche zum Thema Solaranlage werden Sie über die verschiedensten Begriffe stolpern: Solarenergie, Photovoltaik, Solarthermie, und mehr. Doch wo liegt der Unterschied und welche Arten von Anlagen sind für Sie eine Option? Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im folgenden Artikel.  Solaranlage vs. Photovoltaikanlage Zwischen einer Solaranlage und einer Photovoltaikanlage besteht im Prinzip …

Solaranlage, Photovoltaik, Solarthermie: wo liegt der Unterschied? Weiterlesen »

Solarwartung

Checkliste für die Wartung von Solaranlagen: Was muss beachtet werden

Eine gute Solaranlage auf dem eigenen Hausdach kann über viele Jahre hinweg verlässlich Solarstrom produzieren und den Haushalt versorgen. Allerdings nur, wenn sie regelmäßig gewartet  wird und etwaige Schäden vermieden oder repariert werden. Doch worauf muss bei der Wartung geachtet werden? Warum muss eine Solaranlage gewartet werden? Es gibt viele Umstände, die eine regelmäßige Wartung …

Checkliste für die Wartung von Solaranlagen: Was muss beachtet werden Weiterlesen »

Stromverbrauch

Solarstrom und Stromverbrauch: so viel kWh verbrauchen Sie im Alltag

Die Leistung einer Solaranlage wird oft in kWh angegeben. Doch diese Angaben müssen in Relation zu Ihrem Stromverbrauch gesetzt werden, um festzustellen, ob di ins Auge gefasste Solaranlage groß genug ist, um Ihren Verbrauch zu decken. Wie viel Strom Sie im Alltag verbrauchen, erfahren Sie ihm folgenden Artikel.  Stromverbrauch pro Person Mit wie viel Stromverbrauch …

Solarstrom und Stromverbrauch: so viel kWh verbrauchen Sie im Alltag Weiterlesen »

Gasverbrauch reduzieren mit Solarenergie – so geht es

Energieunabhängigkeit ist das Gebot der Stunde. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einer Solaranlage den Gasverbrauch herunterfahren und dazu beitragen, Gasimporte zu reduzieren. Um die Abhängigkeit von immer teurerem Erdgas zu reduzieren, denken viele Verbraucher über die Installation einer Solaranlage nach. Damit die Rechnung aufgeht, müssen jedoch zwei grundlegende Unterscheidungen getroffen werden. …

Gasverbrauch reduzieren mit Solarenergie – so geht es Weiterlesen »

Erhöhen PV-Anlagen das Brandrisiko?

Der Boom von Solaranlagen auf Privatdächern nimmt stetig zu. Die Vorteile dieser Art der Energieversorgung liegen auf der Hand. Aber steigen durch PV-Anlagen die Sicherheitsrisiken? Im folgenden Beitrag gehen wir der Frage nach, ob PV-Anlagen das Brandrisiko erhöhen. Zwar werden PV-Anlagen bereits seit mehreren Jahrzehnten deutschlandweit auf Dächern montiert, nichtsdestotrotz gibt es immer wieder Themen, …

Erhöhen PV-Anlagen das Brandrisiko? Weiterlesen »

niedrigenergiehaus

PV-Anlage in Kombination mit Wärmepumpe und E-Mobility nutzen

Mit einer eigenen Solar-Anlage erzeugen Sie umweltschonenden Strom und sparen dabei auch noch Kosten. Doch besonders in Kombination mit einer Wärmepumpe und E-Vehikeln schließt sich der Kreis um Ihr nachhaltiges Solar-Zuhause. Wir wollen Ihnen hiermit eine allgemeine Übersicht zu den Technologien geben. 

Kinderzimmer unterm Dach: Sind Photovaltaikanlagen eine Quelle für Elektrosmog?

Gesundheitliche Risiken durch PV-Anlagen auf den Punkt gebracht Die zahlreichen Vorteile von Photovoltaik stehen zur Zeit im gesellschaftlichen Fokus. Doch wie sieht es mit möglichen Risiken aus? Immittieren Photovoltaikanlagen gesundheitsschädliche Strahlung? Und wie kann ich meine Familie und mich davor schützen? Die gute Nachricht vorab: In den meisten Fällen gibt es keinen Grund zur Sorge, …

Kinderzimmer unterm Dach: Sind Photovaltaikanlagen eine Quelle für Elektrosmog? Weiterlesen »

Photovoltaik-Reinigung: So befreien Sie Ihre Solaranlage von Verschmutzungen

Photovoltaikanlagen punkten mit einer Lebensdauer von zirka 25 Jahren. In dieser Zeit haben PV-Anlagen in der Regel einen geringen Wartungsbedarf. Damit die Solarmodule einwandfrei arbeiten, muss die Solaranlage regelmäßig gereinigt werden. Aber wie stellt man das richtig an? Wie jeder Gebrauchsgegenstand, muss auch die Solaranlage auf dem Dach regelmäßig gereinigt werden. Ob Sie dies selbst …

Photovoltaik-Reinigung: So befreien Sie Ihre Solaranlage von Verschmutzungen Weiterlesen »

platzhalter

Kann ich mein Tiny House mit Solarstrom betreiben?

Ein Tiny House bietet viele Vorteile für jene, die keinen großen Wert auf viel Platz legen und eher auf die Effizienz achten. So können besonders die Betriebskosten mit einem Tiny House niedrig ausfallen, wenn man Solarkraft verwendet. Aber ist es realistisch ein Tiny House autark mit Solarstrom zu betreiben?

Solardachziegel: Dach aus Solarmodulen – Das müssen Sie wissen

Solardachziegel sind Photovoltaikmodule in Form von Dachziegeln oder Dachpfannen. Sie erfüllen das gleiche Ziel wie eine Photovoltaikanlage, die mit klassischen Solarmodulen auf dem Dach montiert wird. Lohnt sich diese Investition besonders im Hinblick auf den Neubau oder die Ästhetik? Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach hilft Ihnen, sich überwiegend autark mit Strom zu versorgen. Das ist …

Solardachziegel: Dach aus Solarmodulen – Das müssen Sie wissen Weiterlesen »

Haftpflicht

Deckt die Haftpflichtversicherung Schäden an meiner Photovoltaikanlage?

Eine Haftpflichtversicherung deckt Sach-, Personen-, Vermögens- und Mietschäden ab. Wenn Sie also versehentlich anderen Menschen Schaden zufügen, übernimmt die Haftpflichtversicherung die Kosten. Diese Art von Versicherung kann sie im schlimmsten Fall vor einem finanziellen Ruin bewahren. Mittlerweile gibt es auch eine Haftpflichtversicherung für ihre Photovoltaikanlage. Doch ist solch eine Versicherung sinnvoll? Welche Leistungen sind beinhaltet …

Deckt die Haftpflichtversicherung Schäden an meiner Photovoltaikanlage? Weiterlesen »

Was ist ein Warmwasserspeicher?

Voller Motivation machen Sie sich an die Planung für den Bau eines Hauses oder dessen energetische Sanierung. Sie wollen Energie sparen, wo es nur geht. Sie möchten etwas für die Umwelt tun und Ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern. Es gibt viele Mittel und Wege, um dies umzusetzen. Die drei Kerngebiete sind elektrische Energie, Heizung und Warmwasser. …

Was ist ein Warmwasserspeicher? Weiterlesen »

Feuer Solaranlage

Checkliste Versicherung Solaranlage: Diese Versicherungspunkte müssen abgedeckt sein

Wie jede andere große Investition sollte auch eine Solaranlage gut versichert werden. Denn kleine Unfälle können hier aufgrund der technischen Komplexität schnell große Kosten verursachen. Welche Versicherungen für Ihre Solaranlage Sie brauchen und was diese beinhalten müssen, erfahren Sie hier.  Allgemeine Punkte zur Versicherung von Photovoltaik  Im folgenden Artikel finden Sie Checklisten für Versicherungen, die …

Checkliste Versicherung Solaranlage: Diese Versicherungspunkte müssen abgedeckt sein Weiterlesen »

Scroll to Top