Technik

Wärmepumpen-Arten und ihre Eigenschaften

Was sind die Unterschiede zwischen Luft-Wasser-Wärmepumpe, Luft-Luft-Wärmepumpe und anderen Wärmepumpe-Typen? Wärmepumpen gelten als Heizungstechnologie der Zukunft. Sie arbeiten besonders effizient und benötigen keine fossilen Energieträger – nur Umweltenergie und Strom für ihren Antrieb. Die einzelnen Arten der Wärmepumpen unterscheiden sich vor allem in den genutzten Umweltenergien. Diese stellen wir in diesem Beitrag mit ihren Eigenschaften …

Wärmepumpen-Arten und ihre Eigenschaften Weiterlesen »

Wärmepumpe und PV-Anlage – eine Kombination, die sich lohnt

Wärmepumpen liegen im Trend, denn sie heizen Ihr Haus besonders klimafreundlich. Sie nutzen die Umweltwärme als Energiequelle und brauchen Strom für ihren Antrieb. Wenn Strom aus der PV-Anlage vom Dach des Eigenheims einen Teil ihrer Antriebsenergie deckt, arbeitet sie besonders umweltfreundlich und reduziert Ihre CO2 Emissionen. Und diese Kombination verbessert auch die Wirtschaftlichkeit von Heizung …

Wärmepumpe und PV-Anlage – eine Kombination, die sich lohnt Weiterlesen »

Wie viel Strom verbraucht ein Fernseher?

Der Stromverbrauch eines durchschnittlichen Fernsehers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Größe des Fernsehers, dem Modell, der Helligkeitseinstellung und der Art der im Fernseher verwendeten Technologie (z. B. LCD, LED oder OLED). Man kann jedoch sagen, dass ein durchschnittlicher moderner LCD-Fernseher mit einer Größe von 50 Zoll und einer typischen Helligkeitseinstellung etwa …

Wie viel Strom verbraucht ein Fernseher? Weiterlesen »

Wie viel Strom verbraucht eine Waschmaschine?

Eine durchschnittliche Waschmaschine verbraucht je nach Größe und Waschtemperatur zwischen 0,5 und 2,5 Kilowattstunden (kWh) Strom pro Waschgang. Einige moderne Waschmaschinen verfügen zudem über energieeffiziente Funktionen wie kürzere Waschzyklen oder spezielle Sparprogramme, die den Stromverbrauch weiter senken können. Wieviel Prozent des gesamten Stromverbrauchs in einem Haushalt macht die Waschmaschine aus? Der Anteil des Stromverbrauchs einer …

Wie viel Strom verbraucht eine Waschmaschine? Weiterlesen »

Sonne

Die Sonne als Energiequelle

Die Sonne gilt als die Lebensquelle von fast allem Leben auf unserem Planeten. Überdies enthalten ihre Strahlungen Vitamin D, welches essenziell für unsere Gesundheit ist. Zudem gibt sie uns Wärme und Licht, was wir beides zum Überleben benötigen. Vor einigen Jahrzehnten entdeckte man, dass die Sonne neben all ihren vorhandenen Eigenschaften auch eine Energiequelle ist. …

Die Sonne als Energiequelle Weiterlesen »

Was ist ein Solarladeregler in einer Photovoltaikanlage?

Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach zu haben, ist eine zeitgemäße und ökologische Lösung der Stromgewinnung. Der eigene Haushalt kann mit Strom versorgt werden und es besteht Unabhängigkeit von den stetig steigenden Strompreisen. Je mehr Wert auf Autarkie gelegt wird, umso interessanter wird ein Batteriespeicher für das eigene Haus. Ein Batteriespeicher ist im Prinzip nichts anderes …

Was ist ein Solarladeregler in einer Photovoltaikanlage? Weiterlesen »

Was ist Geothermie und wie funktioniert Erdwärme?

Erdgas und Erdöl werden immer teurer. Die Energiepreise steigen rasant an und sind nicht mehr aufzuhalten. Wird Heizen jetzt zum Luxusgut? In vielerlei Hinsicht sucht nun jeder Mensch nach Alternativen für den täglichen Energiebedarf. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die verschiedenen Nutzungsgebiete einer Wärmepumpe vor. Die Geothermie, auch Erdwärme genannt, ist eines der Einsatzgebiete …

Was ist Geothermie und wie funktioniert Erdwärme? Weiterlesen »

was ist silizium, warum ist silizium für solar wichtig

Warum ist Silizium wichtig für Solarmodule?

Ihre PV-Anlage ist nun angeschlossen und in Betrieb. Jetzt kann das Geldsparen durch Solarstrom beginnen. Doch welcher Werkstoff ist entscheidend für die Funktion eines Solarmoduls – dürfen wir vorstellen: Silizium.

Solarsteuerung – Intelligentes Gadget für Solarthermie?

Die Energiewende ist ein wichtiger und nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der heutigen Zeit. Zur Umorientierung in der Energieversorgung zählen sowohl Photovoltaikanlagen als auch die Solarthermie. Um eine Solarthermieanlage optimal steuern zu können, gibt es die sogenannte Solarsteuerung. Die Energiepreise steigen und es scheint kein Ende dieser Entwicklung in Sicht. Laut Expertenprognosen können sich die Kosten …

Solarsteuerung – Intelligentes Gadget für Solarthermie? Weiterlesen »

Solarinstallatuer verkabelt Solarmodule

Reihenschaltung oder Parallelschaltung? So wird Ihre Solaranlage verkabelt

Nicht nur die Qualität der Komponenten Ihrer Solaranlage, sondern auch die Installation der Anlage und insbesondere die Verkabelung der einzelnen Module haben Einfluss auf deren Funktionalität. Im folgenden Artikel erklären wir die Unterschiede zwischen Reihen- und Parallelschaltung sowie deren Vor- und Nachteile. Was ist eine Reihenschaltung? Bei einer Reihenschaltung (auch: Spannungsteilerschaltung) stellen die Verbindungen von …

Reihenschaltung oder Parallelschaltung? So wird Ihre Solaranlage verkabelt Weiterlesen »

Solaranlage Sonnenschein Reflektion

Sonneneinstrahlung in Deutschland im Jahresverlauf

Die wichtigste Determinante für die Menge der Solarenergie, die Ihre Photovoltaikanlage produzieren wird, ist die Sonneneinstrahlung. Je mehr die Sonne scheint, desto mehr Energie wird produziert. Doch wie stark ist die Sonneneinstrahlung überhaupt in Deutschland? Und wie verändert sie sich über das Jahr hinweg? Antworten auf diese Fragen finden Sie im folgenden Artikel.  Wovon hängt …

Sonneneinstrahlung in Deutschland im Jahresverlauf Weiterlesen »

Begriffe auf Tastatur

Solaranlagen Abkürzungen und Fachbegriffe: kWh, kWP, MPP, EEG, und mehr 

Wer an einer eigenen Solaranlage interessiert ist und sich mit dem Thema Photovoltaik beschäftigt, der weiß: Das Thema ist voller Fachbegriffe und Abkürzungen, die für Laien oft nur schwer zu verstehen sind. Doch keine Sorge, wir bringen Licht ins Dunkel der Solarstrombegriffe und erklären die wichtigsten Begriffe im folgenden Artikel.  AC-Nennleistung AC ist die Abkürzung …

Solaranlagen Abkürzungen und Fachbegriffe: kWh, kWP, MPP, EEG, und mehr  Weiterlesen »

Leistungsminderung: Was ist die Degradation einer Solarzelle?

Im Laufe ihrer Lebensdauer wird sich die Leistung einer PV-Anlage verringern. Dabei spricht man von der Leistungsminderung durch Degradation. Daher die Frage des heutigen Artikels: Doch durch welche Einflüsse kann der Wirkungsgrad und die Ertragsqualität einer Photovoltaikanlage sinken?

Solaranlage auf dem Balkon: Auch ohne Garten und Hausdach Solarstrom gewinnen

Die Energiewende schreitet stetig voran. Ein Grund hierfür ist die derzeitige politische Lage in Europa. Aber auch abgesehen davon, gibt es genügend Gründe um auf erneuerbare Energien zu setzen. Wer hierbei an Solarenergie und damit einhergehend an eine Photovoltaikanlage denkt, hat zwangsläufig das Bild von einem Haus vorm geistigen Auge. Aber ist es etwa nur …

Solaranlage auf dem Balkon: Auch ohne Garten und Hausdach Solarstrom gewinnen Weiterlesen »

Photovoltaik ohne Wechselrichter – kann das funktionieren?

In unserem Artikel „Gleichstrom, Wechselstrom, Wechselrichter“ finden Sie die Erklärung dazu, welche Stromart in welchem Teil einer Photovoltaikanlage vorherrscht. Vielleicht ist bei Ihnen während des Lesens die Frage aufgekommen, ob es auch möglich ist, eine PV-Anlage ohne Wechselrichter, also ohne Wechselstrom, betreiben und verwenden zu können. Ob und wie es möglich sein kann, erfahren Sie …

Photovoltaik ohne Wechselrichter – kann das funktionieren? Weiterlesen »

Herstellung Solarmodule

Wo werden Solarpanele für Photovoltaikanlagen in Deutschland produziert?

Immer mehr und mehr Haushälter legen sich eine Photovoltaikanlage zu. Sie sind umweltfreundlich und machen einen unabhängig von den steigenden Strompreisen. Doch wo genau werden die Solarmodule der Anlage, welche für die Stromproduktion verantwortlich sind, produziert? Die meisten Solaranlagen werden heutzutage in China produziert. Mehr als die Hälfte aller Solarmodule in Deutschland kommt aus China. …

Wo werden Solarpanele für Photovoltaikanlagen in Deutschland produziert? Weiterlesen »

Solarthermieanlage auf dem Dach

Solaranlage für Warmwasser: So heizen Sie mit Sonnenenergie ihr Wasser

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Solaranlagen: Die Photovoltaikanlage, welche Sonnenenergie in elektrischen Strom umwandelt und die Solarthermieanlage, welche wiederum Sonnenenergie in Wärme umwandelt. Doch wie genau funktioniert das? Lesen Sie hier alles zum Thema Solaranlage für Warmwasser bzw. Solarthermie und wie genau diese durch Sonnenenergie ihr Wasser beheizen kann: Was ist eine Solarthermie? Wie …

Solaranlage für Warmwasser: So heizen Sie mit Sonnenenergie ihr Wasser Weiterlesen »

Irrtümer über Photovoltaik

Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für den Umstieg auf sogenannten grünen Strom. Grün steht hierbei für erneuerbare Energien. Doch die Entscheidung wird einem nicht immer leicht gemacht. Aufgrund vieler irrtümlicher Annahmen gibt es deutlichen Aufklärungsbedarf, wenn es ums Thema der Photovoltaikanlagen geht.   Bei der Recherche zum Thema Photovoltaikanlagen werden Ihnen vermutlich einige Aussagen …

Irrtümer über Photovoltaik Weiterlesen »

Gleichstrom, Wechselstrom, Wechselrichter – Der Weg von der Sonnenenergie zum nutzbaren Strom

In dem Moment, in dem Sie anfangen, sich mit dem Gedanken zu beschäftigen, die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach zu realisieren, stoßen Sie zwangsläufig auf Worte wie Wechselstrom, Gleichstrom und Wechselrichter. Viel zu oft neigt man dazu, die eigene Unwissenheit zu ignorieren und es einfach als gegeben hinzunehmen und sich zu sagen: „Die …

Gleichstrom, Wechselstrom, Wechselrichter – Der Weg von der Sonnenenergie zum nutzbaren Strom Weiterlesen »