Die Anschaffung einer Solaranlage bedeutet vor allem Unabhängigkeit. Eine Unabhängigkeit von den jährlich steigenden Strompreisen. Aus diesem Grund kaufen sich mehr und mehr Hauseigentümer eine Photovoltaikanlage. Bevor Sie sich aber eine PV-Anlage anschaffen, gibt es einige Sachen im Voraus zu beachten. Schließlich kostet eine Anlage oft mehr als 10.000 Euro und soll mindestens 20 Jahre lang funktionieren.

Erfahren Sie in diesem Artikel, was sie vor dem Kauf einer PV-Anlage wissen müssen.
Ist mein Dach geeignet für eine Solaranlage?
Da die Solaranlage in den meisten Fällen auf dem Dach installiert wird, ist es von großer Wichtigkeit, dieses genauer zu inspizieren. Grundsätzlich gibt es fünf Punkte, die Sie bei ihrem Dach überprüfen sollten:
1. Größe
Die Normgröße einer Dachfläche eines deutschen Einfamilienhauses beträgt um die 30 bis 50 Quadratmeter. Heutzutage kann man eine Photovoltaikanlage bereits ab 10 Quadratmetern Dachfläche betreiben. Allerdings sollte die Verhältnismäßigkeit der Investition zum Gewinn gewährleistet sein. Denn eine größere Dachfläche bedeutet mehr Solarmodule und mehr Solarmodule bedeutet, dass eine höhere Menge an Strom produziert werden kann. Lassen Sie sich hierbei am besten von einem Experten ihre Dachfläche ausrechnen und ob dessen Größe ihren Stromverbrauch decken würde.
2. Ausrichtung
Die optimale Ausrichtung für die PV-Anlage ist eine Südausrichtung, da hier die meiste Sonneneinstrahlung garantiert wird. Eine Ost-West-Ausrichtung kann auch eine ausreichende Menge Solarstrom produzieren. Eine Nordausrichtung ist jedoch eher ungeeignet, da diese Ausrichtung kaum Sonneneinstrahlen einfangen wird.
3. Neigung
Eine Solaranlage funktioniert am besten bei einer Dachneigung von 30 und 40°. Überdies ist es am profitabelsten, wenn die Sonnenstrahlen im 90° Winkel auf die Module der PV-Anlage treffen.
Auch ein Flachdach ist sehr gut für die Installation einer Photovoltaikanlage geeignet. Hierbei werden die Module durch spezielle Ständer für den bestmöglichen Winkel montiert.
4. Verschattung
Nicht nur das Dach selbst, sondern auch die nähere Umgebung, in der sich ihr Haus befindet, spielt eine wichtige Rolle. Hohe Gebäude oder Bäume könnten durch eine zu große Verschattung die Energiegewinnung erschweren. Mit dem Solarrechner von Selfmade Energy können Sie ganz einfach das Solarpotenzial ihres Daches ermitteln.
5. Alter
Das Alter des Daches ist wohl ein Punkt, den viele nicht bedenken. Sie müssen sich immer vor Augen halten, dass das Dach die Solaranlage mindestens 20 Jahre lang halten muss. Wenn ihr Dach bereits jetzt zu alt ist, kann es das Gewicht der Anlage womöglich nicht standhalten. Vergewissern Sie sich daher im Voraus, ob ihr Dach in einem einwandfreien Zustand ist. Am besten machen Sie alle Renovierungsarbeiten vor der Installation der Anlage. Dadurch können sie hohe Kosten vermeiden.
Wie findet man eine vertrauenswürdige Solarfirma?
Wenn ihr Dach alle Voraussetzungen erfüllt, können Sie nun eine Solarfirma beauftragen eine Planung für Sie zu erstellen. Hierbei gibt es ebenfalls einiges zu beachten, da nicht jede Solarfirma auf dem Markt seriös oder qualitativ hochwertig ist. Um eine vertrauenswürdige Solarfirma zu finden, gehen Sie am besten wie folgt vor:
Eine gute und seriöse Solarfirma zu finden kann eine echte Herausforderung sein. Bevor Sie jemand engagieren, lesen Sie sich unbedingt die Bewertungen von anderen Kunden durch. Dadurch bekommen Sie schnell einen ersten Eindruck zur Reputation der Solarfirma. Im Idealfall holen Sie sich mehrere Angebote von verschiedenen Firmen ein und vergleichen diese. Viele Unternehmen bieten heutzutage kostenlose Planungen an. Diese beinhalten sowohl den Gesamtpreis als auch die Leistung der Photovoltaikanlage.
Mit der kostenlosen Angebotsanfrage und dem anschließenden Angebotsvergleich von Selfmade Energy finden Sie innerhalb kürzester Zeit kompetente, erfahrene und seriöse Solarfirmen. Nachdem Sie ihre Anfrage gestellt haben, erhalten Sie alle Angebote von Solarfirmen in einer strukturierten Übersicht. So können Sie alle Firmen und Angebote entlang der folgenden Kriterien in Ruhe einfach und direkt miteinander vergleichen:
- Preis der Solaranlage in Bezug auf ihre Größe
- Leistung und Qualität der Solaranlage
- Inklusivleistungen, die vom Anbieter während der Installation erbracht werden
- Bewertungen der Solarfirmen durch bisherige Kunden
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
Wenn ihr Dach alle Voraussetzungen erfüllt und Sie sich für eine Solarfirma entschieden haben, stellt sich nun die Frage, wie man das Ganze finanziert. Nicht jeder Deutsche hat unbedingt ein paar Tausend Euro bei sich zu Hause rumliegen. Glücklicherweise gibt es mehrere Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten, die den Kauf einer PV-Anlage erleichtern.
Für welche Lösung Sie sich auch entscheiden, Sie müssen ihren Antrag unbedingt vor dem Kauf der Solaranlage einreichen.
EEG-Gesetz und Einspeisevergütung
Als Besitzer einer Photovoltaikanlage haben Sie Anspruch darauf, ihren Solarstrom ins öffentliche Netz einzuspeisen und dafür ausgezahlt zu werden. Dies besagt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), welches im Jahr 2000 verabschiedet wurde.
KfW-Kredit
Eine andere Möglichkeit zur Finanzierung ist das sogenannte Programm 270 von der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Unabhängig von deinem Wohnort kannst du eine Photovoltaikanlage zinsgünstig erwerben. Die Förderung schließt Anschaffungskosten, Planung und Installation mit ein. Einer der größten Vorteile eines KfW-Kredits sind die tilgungsfreien Anfangsjahre und die 100 % Finanzierung. Die Kredite haben eine Laufzeit von fünf, zehn oder zwanzig Jahren.
Sparkassen und Banken
Auch die Banken und Sparkassen bieten Finanzierungsmöglichkeiten für eine Photovoltaikanlage. Die Einspeisevergütung für 20 Jahre garantiert den Banken Sicherheit. Der Jahreszins liegt im Durchschnitt zwischen 1,2 und 1,5 Prozent und die Laufzeit liegt zwischen 4 und 25 Jahren. Die niedrige Zinszahl begründet sich aus ihrer Hilfe, die Energiewende durch eine Photovoltaikanlage voranzutreiben. Wenn Sie ihre Chancen für einen Kredit jedoch erhöhen möchten, haben sie mit einer Anzahlung von 20 Prozent sehr gute Chancen.