Artikel aktualisiert am 21.03.2024
von Boris Stippe | ca: 8 Min. zu lesen

Flachkollektor

Welche Solarkollektoren für Solarthermie-Anlagen?

Ein Flachkollektor ist eine solarthermische Anlage, die Sonnenenergie aufnimmt und in Wärme umwandelt. Er besteht aus einem flachen, meist rechteckigen Kollektorfeld mit einer Absorberschicht und einem Wärmeträgermedium zur Speicherung oder Abgabe der gewonnenen Wärme.

Solarthermischer Flachkollektor
Solarthermischer Flachkollektor (Bildquelle: gradt – stock.adobe.com)

Ein Flachkollektor ist eine Art von solarthermischer Anlage zur Erzeugung von Sonnenenergie. Er besteht aus einem flachen Paneel, das in der Regel aus einer Aluminiumrahmenkonstruktion besteht. Auf der Oberseite befindet sich eine spezielle Absorberschicht, die die von der Sonne eingefangene Strahlungsenergie in Wärme umwandelt.

Die Absorberschicht besteht in der Regel aus einem schwarzen, selektiv beschichteten Kupferblech, das einen hohen Absorptionsgrad hat und somit einen Großteil der Strahlungsenergie aufnehmen kann. Die Wärme wird dann von einem Wärmeträgermedium, das durch Rohre im Inneren des Flachkollektors fließt, aufgenommen und transportiert.

Ein Flachkollektor wird hauptsächlich zur Warmwasserbereitung und Raumheizung eingesetzt. Er wird aber auch in der Industrie oder Landwirtschaft zur Bereitstellung von Prozesswärme eingesetzt. Im Vergleich zu anderen Solartechnologien ist ein Flachkollektor relativ einfach und kostengünstig herzustellen und zu installieren. Zudem ist er langlebig und wartungsarm.

Wie funktioniert ein Flachkollektor?

Ein Flachkollektor ist eine solarthermische Anlage, die Sonnenenergie einfängt und in Wärme umwandelt. Die Funktionsweise eines Flachkollektors ist relativ einfach. Der Flachkollektor besteht aus einem flachen, meist rechteckigen Paneel, das mit einer Absorberschicht und einem Wärmeträgermedium versehen ist.

Die Sonnenstrahlen treffen auf das Paneel und werden von der speziellen Absorberschicht auf der Oberseite des Paneels absorbiert. Die Absorberschicht besteht in der Regel aus einem schwarzen, selektiv beschichteten Kupferblech, das einen hohen Absorptionsgrad hat und somit einen Großteil der Strahlungsenergie aufnehmen kann. Die durch die Absorption der Sonnenstrahlung erzeugte Wärme wird an ein Wärmeträgermedium abgegeben, das durch Rohre im Inneren des Flachkollektors fließt.

Das Wärmeträgermedium ist in der Regel ein frostsicherer Wärmeträger auf Wasserbasis, der die absorbierte Wärme durch den Flachkollektor transportiert. Mit Hilfe einer Pumpe wird das Wärmeträgermedium im Flachkollektor umgewälzt und die aufgenommene Wärme an einen Wärmespeicher oder direkt an ein Heizsystem abgegeben, wo sie zur Warmwasserbereitung oder Raumheizung genutzt werden kann.

Ein wichtiger Aspekt für die Funktion eines Flachkollektors ist die Ausrichtung des Kollektors. Ein Flachkollektor sollte möglichst nach Süden ausgerichtet sein, um eine maximale Sonneneinstrahlung zu gewährleisten. Auch der Neigungswinkel des Flachkollektors ist wichtig, um eine maximale Ausbeute an Solarenergie zu erzielen. Im Allgemeinen wird ein Neigungswinkel von 30 bis 45 Grad empfohlen.

Wie effizient ist ein Flachkollektor bei der Erzeugung von Solarenergie?

Die Effizienz eines Flachkollektors bei der Erzeugung von Solarenergie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des Kollektors, der Sonneneinstrahlung, der Ausrichtung und dem Neigungswinkel des Kollektors sowie der Qualität der verwendeten Materialien und der technischen Ausführung.

Im Allgemeinen kann der Wirkungsgrad eines Flachkollektors als das Verhältnis zwischen der Menge der erzeugten Solarenergie und der Menge der für die Herstellung und den Betrieb des Kollektors aufgewendeten Energie definiert werden. Die Effizienz von Flachkollektoren liegt typischerweise im Bereich von 40 bis 60 Prozent, abhängig von den oben genannten Faktoren.

Ein wichtiger Faktor für den Wirkungsgrad eines Flachkollektors ist die Sonneneinstrahlung. Je höher die Sonneneinstrahlung, desto höher der Kollektorwirkungsgrad. Flachkollektoren haben aber auch bei diffusem Licht einen gewissen Wirkungsgrad, d.h. sie können auch an bewölkten Tagen Wärme erzeugen.

Die Ausrichtung und der Neigungswinkel des Flachkollektors sind ebenfalls entscheidend für die Effizienz. Ein optimal ausgerichteter Flachkollektor mit einem Neigungswinkel von etwa 30 bis 45 Grad kann einen höheren Wirkungsgrad erzielen als ein schlecht ausgerichteter oder flacher Kollektor. Auch die Größe des Kollektors spielt eine Rolle, da ein größerer Kollektor mehr Sonnenenergie aufnehmen und somit mehr Wärme erzeugen kann.

Die Qualität der verwendeten Materialien und die technische Ausführung des Kollektors sind ebenfalls wichtige Faktoren für die Effizienz. Hochwertige Materialien und eine präzise Verarbeitung können die Effizienz des Kollektors verbessern und seine Lebensdauer verlängern.

Wie groß muss ein Flachkollektor sein, um genügend Solarenergie für meinen Bedarf zu erzeugen?

Wie groß ein Flachkollektor sein muss, um ausreichend Solarenergie für den individuellen Bedarf zu erzeugen, hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Energiebedarf, dem Klima, der Ausrichtung und dem Neigungswinkel des Kollektors sowie der Effizienz des Kollektors ab.

Um die Größe des Flachkollektors zu bestimmen, muss zunächst der individuelle Energiebedarf ermittelt werden. Die erforderliche Größe des Flachkollektors hängt dann von der erzeugten Wärmeleistung ab, die wiederum vom individuellen Energiebedarf und der Effizienz des Kollektors abhängt. Ein Beispiel: Ein durchschnittlicher Haushalt benötigt ca. 4.500 kWh Wärme pro Jahr. Ein Flachkollektor mit einer Fläche von etwa 6 bis 10 Quadratmetern könnte ausreichen, um diese Wärmemenge zu erzeugen, abhängig von den oben genannten Faktoren.

Auch das Klima spielt eine wichtige Rolle für die Größe des Flachkollektors, da die Sonneneinstrahlung in verschiedenen Regionen unterschiedlich ist. In wärmeren Regionen kann ein kleinerer Flachkollektor ausreichen, während in kälteren Regionen ein größerer Kollektor benötigt wird.

Die Ausrichtung und der Neigungswinkel des Flachkollektors sind ebenfalls entscheidend für die Größe des Kollektors. Ein optimal ausgerichteter Flachkollektor mit einem Neigungswinkel von ca. 30 bis 45 Grad kann einen höheren Wirkungsgrad erzielen und daher mit einem kleineren Kollektor auskommen als ein schlecht ausgerichteter oder flacher Kollektor.

Die Effizienz des Kollektors ist auch ein wichtiger Faktor für die Größe des Flachkollektors. Je höher der Kollektorwirkungsgrad, desto kleiner kann der Kollektor sein, um ausreichend Solarenergie zu gewinnen.

Kann ein Flachkollektor auch zur Stromerzeugung genutzt werden?

Ein Flachkollektor ist eine solarthermische Anlage, die aus Sonnenenergie Wärme erzeugt. Im Gegensatz dazu erzeugen Solarzellen oder Photovoltaikanlagen Strom aus Sonnenenergie. Ein Flachkollektor kann also nicht direkt zur Stromerzeugung genutzt werden.

Es gibt jedoch eine Technologie, die Photovoltaik-Thermie oder PV/T genannt wird und eine Kombination aus Photovoltaik und Solarthermie darstellt. PV/T-Module bestehen aus einer Photovoltaikzelle auf der Vorderseite, die das Sonnenlicht in Strom umwandelt, und einem Wärmetauscher auf der Rückseite, der die überschüssige Wärme abführt und zur Warmwasserbereitung oder Heizung genutzt werden kann. Diese Technologie ähnelt im Prinzip einem Flachkollektor, da auch hier Sonnenenergie eingefangen und genutzt wird. Allerdings erzeugen PV/T-Module gleichzeitig auch Strom, was bei Flachkollektoren nicht der Fall ist.

Es gibt auch Hybridsysteme, die sowohl Flachkollektoren als auch Photovoltaikmodule zur Wärme- und Stromerzeugung kombinieren. Diese Systeme können entweder als separate Einheiten installiert oder in einem integrierten System kombiniert werden. Hybridsysteme haben den Vorteil, dass sie sowohl Wärme als auch Strom erzeugen und somit einen höheren Wirkungsgrad als separate Solarsysteme haben.

Was sind die Vor- und Nachteile von Flachkollektoren im Vergleich zu anderen Solartechnologien?

Flachkollektoren sind eine bewährte und relativ einfache Art der Solartechnik zur Erzeugung von Wärmeenergie aus Sonnenlicht. Im Vergleich zu anderen Solartechnologien haben sie Vor- und Nachteile.

Die Vorteile von Flachkollektoren sind:

  • Kosteneffizienz: Flachkollektoren sind in der Regel günstiger in der Anschaffung und Installation als andere Solartechnologien wie Photovoltaik oder konzentrierende Solarthermie (CSP). Sie können auch selbst installiert werden, was weitere Kosten spart.
  • Langlebigkeit: Flachkollektoren haben eine lange Lebensdauer von etwa 20 bis 30 Jahren und benötigen nur minimale Wartung.
  • Geringer Platzbedarf: Flachkollektoren benötigen im Vergleich zu anderen Solartechnologien wie CSP weniger Platz und können auf Dächern oder an Fassaden installiert werden.
  • Hohe Effizienz: Flachkollektoren arbeiten auch bei diffusem Licht und in kühleren Klimazonen gut, was zu einer hohen Effizienz und Ausbeute an Solarenergie führt.
  • Breites Anwendungsspektrum: Flachkollektoren können zur Warmwasserbereitung, Raumheizung und Prozesswärmeerzeugung in Industrie und Landwirtschaft eingesetzt werden.

Nachteile von Flachkollektoren:

  • Geringerer Wirkungsgrad im Vergleich zu anderen Solartechnologien: Flachkollektoren haben im Vergleich zu CSP oder Photovoltaik einen geringeren Wirkungsgrad und können daher weniger Energie pro Quadratmeter Kollektorfläche erzeugen.
  • Wetterabhängigkeit: Flachkollektoren sind stark von der Sonneneinstrahlung und dem Wetter abhängig und können bei starker Bewölkung oder Regen nur begrenzt Wärme erzeugen.
  • Eingeschränkte Nutzung: Flachkollektoren können nur zur Erzeugung von Wärmeenergie aus Sonnenlicht genutzt werden und sind nicht in der Lage, elektrischen Strom zu erzeugen.
  • Ästhetische Einschränkungen: Flachkollektoren sind zwar platzsparend, können aber ästhetisch störend wirken, insbesondere wenn sie auf Dächern oder an Fassaden installiert werden.
  • Temperaturbegrenzung: Flachkollektoren sind aufgrund der verwendeten Materialien und des Wärmeträgermediums auf eine bestimmte maximale Betriebstemperatur begrenzt, was ihre Einsatzmöglichkeiten einschränken kann.

Fazit

Ein Flachkollektor ist eine solarthermische Anlage, die Sonnenenergie aufnimmt und in Wärme umwandelt. Er besteht aus einem flachen, rechteckigen Kollektorfeld mit einer Absorberschicht und einem Wärmeträgermedium zur Speicherung oder Abgabe der gewonnenen Wärme. Flachkollektoren werden hauptsächlich zur Warmwasserbereitung und Raumheizung eingesetzt, können aber auch in der Industrie oder Landwirtschaft zur Bereitstellung von Prozesswärme genutzt werden. Die Effizienz eines Flachkollektors hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des Kollektors, der Sonneneinstrahlung, der Ausrichtung und dem Neigungswinkel des Kollektors sowie der Qualität der verwendeten Materialien und der technischen Ausführung. Im Vergleich zu anderen Solartechnologien haben Flachkollektoren Vor- und Nachteile.

Nach oben scrollen
Share via
Copy link