Solar Grundlagen: Grundlagen zum Thema Solar und Photovoltaik
Der Selfmade Energy SolarAtlas Q2/2023: Aktuelle Solar-Ausbauzahlen in Deutschland
Deutschland ist weiterhin auf dem Weg zur Energieautarkie. Das zeigen die neuesten Zahlen der Bundesnetzagentur für Photovoltaik (PV). Selfmade Energy,…
Photovoltaik Anlage kaufen: Das müssen Sie beachten
Photovoltaik bietet Ihnen viele Vorteile, von klimafreundlicher Nachhaltigkeit bis hin zu langfristigen Kosteneinsparungen unabhängig vom Strommarktpreis. In diesem Webinar erfahren…
SolarAtlas Q1/2023: Aktuelle Solar-Ausbauzahlen von Selfmade Energy
Der anhaltende Trend zur Energieautarkie in Deutschland zeigt sich in den aktuellen Daten des SolarAtlas Selfmade Energy für das erste…
Photovoltaikanlage: Mieten oder kaufen?
Wer mehr Klimaschutz bei der eigenen Energieversorgung, günstigere Energiekosten und mehr Unabhängigkeit sucht, beschäftigt sich mit einer Photovoltaikanlage auf dem…
PV-Städteranking 2022: Welche deutsche Stadt führt beim Solarausbau?
Deutschland entwickelt sich zur Solarnation, das zeigen die Zahlen der Bundesnetzagentur zum Photovoltaik-Ausbau im Jahr 2022. Die Daten basieren auf…
Eigene Solaranlage ohne Umsatzsteuer: neue Photovoltaik-Steuerregelungen 2023
Rezessionsangst, kalter Winter, Energiekrise – das Ende des Jahres 2022 geht mit düsteren Aussichten zu Ende. Aber es gibt einen…
Der Solarrechner von Selfmade Energy: So berechnen Sie Ihre zukünftige PV-Anlage
Ob Neubau, Renovierung oder der Wunsch nach Unabhängigkeit von externer Energieversorgung: Es gibt viele Gründe, sich für eine eigene Solaranlage…
Photovoltaik Leistung pro m²: So berechnen Sie die Leistung einer Solaranlage
Bevor Sie in eine Solaranlage investieren, sollten Sie zunächst prüfen, wie viel Strom Sie mit einer PV-Anlage produzieren können bzw….
Solaranlage, Photovoltaik, Solarthermie: wo liegt der Unterschied?
Bei der ersten Recherche zum Thema Solaranlage werden Sie über die verschiedensten Begriffe stolpern: Solarenergie, Photovoltaik, Solarthermie, und mehr. Doch…
Checkliste für die Wartung von Solaranlagen: Was muss beachtet werden
Eine gute Solaranlage auf dem eigenen Hausdach kann über viele Jahre hinweg verlässlich Solarstrom produzieren und den Haushalt versorgen. Allerdings…
Solarstrom und Stromverbrauch: so viel kWh verbrauchen Sie im Alltag
Die Leistung einer Solaranlage wird oft in kWh angegeben. Doch diese Angaben müssen in Relation zu Ihrem Stromverbrauch gesetzt werden,…
Gasverbrauch reduzieren mit Solarenergie – so geht es
Energieunabhängigkeit ist das Gebot der Stunde. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einer Solaranlage den Gasverbrauch herunterfahren…
Erhöhen PV-Anlagen das Brandrisiko?
Der Boom von Solaranlagen auf Privatdächern nimmt stetig zu. Die Vorteile dieser Art der Energieversorgung liegen auf der Hand. Aber…
PV-Anlage in Kombination mit Wärmepumpe und E-Mobility nutzen
Kinderzimmer unterm Dach: Sind Photovaltaikanlagen eine Quelle für Elektrosmog?
Gesundheitliche Risiken durch PV-Anlagen auf den Punkt gebracht Die zahlreichen Vorteile von Photovoltaik stehen zur Zeit im gesellschaftlichen Fokus. Doch…
Balkonkraftwerke im Vergleich: Worauf kommt es bei Plug-and-Play Solaranlagen an?
Photovoltaik-Reinigung: So befreien Sie Ihre Solaranlage von Verschmutzungen
Photovoltaikanlagen punkten mit einer Lebensdauer von zirka 25 Jahren. In dieser Zeit haben PV-Anlagen in der Regel einen geringen Wartungsbedarf….
Kann ich mein Tiny House mit Solarstrom betreiben?
Solardachziegel: Dach aus Solarmodulen – Das müssen Sie wissen
Solardachziegel sind Photovoltaikmodule in Form von Dachziegeln oder Dachpfannen. Sie erfüllen das gleiche Ziel wie eine Photovoltaikanlage, die mit klassischen…
Deckt die Haftpflichtversicherung Schäden an meiner Photovoltaikanlage?
Eine Haftpflichtversicherung deckt Sach-, Personen-, Vermögens- und Mietschäden ab. Wenn Sie also versehentlich anderen Menschen Schaden zufügen, übernimmt die Haftpflichtversicherung…