Solarlexikon O

Optischer Wirkungsgrad – Was ist das?

Der optische Wirkungsgrad beschreibt das Verhältnis zwischen der Menge des eingestrahlten Sonnenlichts und der Menge des vom Solarmodul erzeugten Stroms. Er gibt an, wie effizient das Solarmodul das einfallende Sonnenlicht in elektrische Energie umwandelt. Der optische Wirkungsgrad ist eine wichtige Kenngröße für die Leistungsfähigkeit von Solarmodulen und beschreibt das Verhältnis von eingestrahlter Sonnenenergie zu der …

Optischer Wirkungsgrad – Was ist das? Weiterlesen »

Off Grid – Was ist das?

„Off Grid“ bezieht sich auf den Betrieb einer Solarstromanlage, die nicht an das öffentliche Stromnetz angeschlossen ist. Solche Systeme können unabhängig vom Stromnetz Energie erzeugen und speichern. „Off Grid“ ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Erzeugung von Solarenergie und der Nutzung von Solaranlagen verwendet wird. Er beschreibt den Betrieb von Solarsystemen, die nicht …

Off Grid – Was ist das? Weiterlesen »

Scroll to Top