Artikel aktualisiert am 16.04.2024
von Boris Stippe | ca: 12 Min. zu lesen

Entladeschlussspannung

Wie kann eine Tiefentladung der Batterie vermieden werden?

Die „Entladeschlussspannung“ bezeichnet die minimale Spannung, bis zu der ein Stromspeicher entladen werden kann, ohne dass eine Schädigung der Batterien oder der Langzeitleistung zu befürchten ist. Sie ist ein kritischer Parameter beim Einsatz von Solarstromspeichern, da ein Unterschreiten dieser Spannungsgrenze die Lebensdauer der Batterien erheblich beeinträchtigen kann und generell vermieden werden sollte.

Akku Ladestand
Akku Ladestand (Bildquelle: Erick – stock.adobe.com)

Die Entladeschlussspannung (auch Tiefentladeschutzspannung genannt) ist ein wesentlicher Begriff bei der Installation und dem Betrieb von Solarstromspeichern. Diese Spannungsgrenze definiert den Punkt, bis zu dem eine Batterie oder ein Akkumulator entladen werden kann, ohne Schäden an den Batteriezellen zu verursachen oder die Lebensdauer der Batterie wesentlich zu beeinträchtigen. Die genaue Entladeschlussspannung kann je nach Batterietechnologie, Hersteller und Anwendung variieren, liegt aber typischerweise zwischen 20% und 30% der Nennkapazität der Batterie. Bei Blei-Säure-Batterien entspricht dies beispielsweise etwa 1,75 Volt pro Zelle.

Um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung des Stromspeichers zu gewährleisten, ist es wichtig, die Entladeschlussspannung zu überwachen und sicherzustellen, dass sie nicht unter diesen kritischen Wert fällt. Solarwechselrichter und Batteriemanagementsysteme sind oft mit Schutzfunktionen ausgestattet, um eine Entladung der Batterien über die festgelegte Grenze hinaus zu verhindern und so die Batterielebensdauer zu maximieren. Die sorgfältige Einhaltung der Entladeschlussspannung ist ein Schlüsselelement für die Effizienz und Langlebigkeit von Solarstromspeichern und trägt dazu bei, die langfristigen Vorteile der Solarenergie optimal zu nutzen.

Was ist die Entladeschlussspannung und warum ist sie wichtig?

Die Entladeschlussspannung ist von größter Bedeutung, da sie den ordnungsgemäßen Betrieb der Batterie sicherstellt und eine maximale Lebensdauer und zuverlässige Leistung gewährleistet.

Wird die Entladeschlussspannung unterschritten, treten verschiedene negative Effekte auf. Zunächst kann es zu einer so genannten Tiefentladung kommen, bei der die Batterie in einen kritischen Zustand gerät, der schwere Schäden verursachen kann. Dabei können die Batteriezellen irreversibel geschädigt werden, was zu einem dauerhaften Kapazitätsverlust und einer verkürzten Lebensdauer der Batterie führt. In einigen Fällen kann eine Tiefentladung sogar dazu führen, dass die Batterie nicht mehr geladen werden kann.

Die Bedeutung der Entladeschlussspannung liegt darin, dass sie sicherstellt, dass die Batterie immer eine gewisse Restladung behält, um ihre Integrität und Leistungsfähigkeit zu erhalten. Sie trägt dazu bei, die Lebensdauer der Batterie zu maximieren und sicherzustellen, dass sie ihre spezifizierte Kapazität über einen längeren Zeitraum beibehält. Die genaue Entladeschlussspannung kann von Batterietechnologie zu Batterietechnologie variieren und wird normalerweise vom Hersteller festgelegt. Daher ist es wichtig, die Spezifikationen und Empfehlungen des Herstellers zu befolgen, um die Batterie optimal zu nutzen und mögliche Schäden zu vermeiden. Um sicherzustellen, dass die Entladeschlussspannung eingehalten wird, werden häufig Batteriemanagementsysteme (BMS) und Überwachungseinrichtungen eingesetzt, die den Ladezustand der Batterie überwachen und gegebenenfalls den Betrieb unterbrechen, um eine Tiefentladung zu verhindern.

Wie wird die Entladeschlussspannung für verschiedene Batterietypen bestimmt?

Die Entladeschlussspannung für verschiedene Batterietypen wird in der Regel vom Hersteller festgelegt und hängt stark von der spezifischen Batteriechemie und -konstruktion ab. Die Festlegung der Entladeschlussspannung basiert auf umfangreichen Tests und Erfahrungen, um eine optimale Leistung und Lebensdauer der Batterie zu gewährleisten. Nachfolgend einige Beispiele für verschiedene Batterietypen und wie ihre Entladeschlussspannung typischerweise bestimmt wird:

  • Blei-Säure-Batterien: Bei Blei-Säure-Batterien, die häufig in kleineren Solarstromspeichern eingesetzt werden, liegt die Entladeschlussspannung in der Regel bei etwa 1,75 Volt pro Zelle. Diese Spannungsgrenze hat sich im Laufe der Zeit als optimal für diese Batterien herausgestellt. Die Hersteller führen umfangreiche Tests durch, um sicherzustellen, dass die Batterie bei dieser Spannung sicher entladen werden kann, ohne Schaden zu nehmen.
  • Lithium-Ionen-Batterien: Lithium-Ionen-Batterien, die in vielen modernen Solarstromspeichern eingesetzt werden, haben je nach ihrer spezifischen Chemie unterschiedliche Entladeschlussspannungen. Zum Beispiel haben Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)-Batterien eine höhere Entladeschlussspannung von etwa 2,5 bis 2,8 Volt pro Zelle, während Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Oxid (NMC)-Batterien oft bei etwa 3,0 bis 3,2 Volt pro Zelle enden.
  • Nickel-Cadmium-Batterien: Nickel-Cadmium-Batterien haben eine für diese Technologie typische Entladeschlussspannung von etwa 1,0 bis 1,1 Volt pro Zelle.

Die genaue Festlegung der Entladeschlussspannung erfolgt unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie Zellchemie, Innenwiderstand, Sicherheit und Leistungsziele. Es ist wichtig zu beachten, dass das Unterschreiten der Entladeschlussspannung bei vielen Batterietypen zu schweren Schäden führen kann. Daher ist es von größter Wichtigkeit, die vom Hersteller empfohlene Entladeschlussspannung einzuhalten und sicherzustellen, dass die Batterien und das Batteriemanagementsystem entsprechend konfiguriert sind, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten.

Wie wirkt sich das Unterschreiten der Entladeschlussspannung auf die Lebensdauer der Batterie aus?

Das Unterschreiten der Entladeschlussspannung hat erhebliche Auswirkungen auf die Lebensdauer einer Batterie und kann zu dauerhaften Schäden führen. Dies liegt daran, dass Batteriezellen der meisten Typen empfindlich auf Tiefentladung reagieren, bei der die Spannung unter den vom Hersteller empfohlenen Wert fällt. Die wichtigsten Auswirkungen auf die Lebensdauer der Batterie sind folgende:

  • Kapazitätsverlust: Tiefentladungen führen häufig zu einem dauerhaften Kapazitätsverlust der Batterie. Das bedeutet, dass die Batterie nach einer Tiefentladung weniger Energie speichern kann und somit weniger Leistung erbringt als zuvor. Mit jeder wiederholten Tiefentladung summiert sich dieser Kapazitätsverlust und verschlechtert mit der Zeit die Leistung der Batterie.
  • Verkürzte Lebensdauer: Wiederholte Tiefentladungen beschleunigen den Verschleiß der Batterie und können zu einer deutlichen Verkürzung der Lebensdauer führen. Dies gilt insbesondere für Lithium-Ionen-Batterien, die empfindlicher auf Tiefentladungen reagieren als einige andere Batterietypen.
  • Schädigung der Zellen: Tiefentladungen können die inneren Strukturen und die Chemie der Batteriezellen schädigen. Dies kann zu irreparablen Schäden führen, die die Zellen unbrauchbar machen und die gesamte Batterie beeinträchtigen.
  • Erhöhtes Sicherheitsrisiko: Tiefentladungen können auch die Sicherheit der Batterie gefährden, da sie zur Bildung von Dendriten führen können, die Kurzschlüsse und thermische Probleme verursachen können. Im schlimmsten Fall kann dies zu Bränden oder Explosionen führen.

Insgesamt ist das Unterschreiten der Entladeschlussspannung ein kritischer Fehler, der vermieden werden muss, um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit der Batterie zu erhalten. Batteriehersteller geben klare Anweisungen zur Entladeschlussspannung, und moderne Batteriemanagementsysteme (BMS) sind so ausgelegt, dass sie die Batterie vor Tiefentladung schützen, indem sie den Entladevorgang rechtzeitig beenden. Es ist wichtig, diese Empfehlungen zu befolgen und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass die Batterie ordnungsgemäß betrieben wird und ihre maximale Lebensdauer erreicht.

Gibt es Unterschiede in der Entladeschlussspannung zwischen verschiedenen Herstellern von Solarstromspeichern?

Ja, es gibt Unterschiede in der Entladeschlussspannung zwischen verschiedenen Herstellern von Solarstromspeichern. Die Entladeschlussspannung wird oft vom Hersteller festgelegt und kann je nach Batterietechnologie, Batteriechemie und spezifischem Design des Solarstromspeichers variieren. Diese Unterschiede sind wichtig, da sie die Leistung und Lebensdauer der Batterien beeinflussen können. Hier sind einige Gründe, warum es Unterschiede in der Entladeschlussspannung gibt:

  • Batterietechnologie: Verschiedene Batterietechnologien haben unterschiedliche optimale Entladeschlussspannungen. Beispielsweise haben Blei-Säure-Batterien, Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4) und Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Oxid-Batterien (NMC) aufgrund ihrer chemischen Eigenschaften und Betriebsanforderungen jeweils unterschiedliche Empfehlungen für die Entladeschlussspannung.
  • Design des Solarstromspeichers: Das Design des Solarstromspeichers, einschließlich der Anzahl der Batteriezellen, der Verkabelung und des Batteriemanagementsystems (BMS), kann die Entladeschlussspannung beeinflussen. Einige Systeme ermöglichen die Anpassung der Entladeschlussspannung an spezifische Anwendungsanforderungen.
  • Leistungsoptimierung: Hersteller können die Entladeschlussspannung anpassen, um die Leistung und Effizienz ihrer Solarstromspeicher zu optimieren. Dies kann bedeuten, dass sie die Spannung so einstellen, dass die Batterie länger hält oder mehr Energie liefern kann, je nach den Zielen des Herstellers.
  • Sicherheitsaspekte: Die Entladeschlussspannung kann auch aus Sicherheitsgründen festgelegt werden, um zu verhindern, dass die Batterie in gefährliche Zustände wie Tiefentladung gerät, die zu Schäden oder Sicherheitsrisiken führen könnten.

Aufgrund dieser Unterschiede ist es wichtig, die spezifischen Anweisungen und Empfehlungen des Herstellers für die Entladeschlussspannung zu befolgen. Dies gewährleistet nicht nur eine optimale Leistung und Lebensdauer der Batterien, sondern auch die Sicherheit des gesamten Solarstromspeichersystems. Es wird empfohlen, sich vor der Installation und dem Betrieb eines Solarstromspeichers von einem Fachmann beraten zu lassen und sicherzustellen, dass die Entladeschlussspannung den Herstellerangaben entspricht.

Kann die Entladeschlussspannung je nach Anwendung oder klimatischen Bedingungen angepasst werden?

Die Anpassung der Entladeschlussspannung in Solarstromspeichern kann in bestimmten Fällen möglich sein, hängt aber von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Batterietechnologie, des Batteriemanagementsystems (BMS) und der Spezifikationen des Herstellers. Hier sind einige wichtige Überlegungen:

  • Batterietechnologie: Die Möglichkeit, die Entladeschlussspannung anzupassen, hängt stark von der verwendeten Batterietechnologie ab. Einige Batterietypen, wie z. B. Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4), bieten normalerweise eine gewisse Flexibilität bei der Anpassung der Entladeschlussspannung, während andere, wie z. B. Blei-Säure-Batterien, weniger Spielraum bieten.
  • Herstellerangaben: Die meisten Hersteller geben klare Entladeschlussspannungen für ihre Batterien an, um eine optimale Leistung und Lebensdauer zu gewährleisten. Es ist wichtig, diese Empfehlungen einzuhalten, da eine Unterschreitung der vom Hersteller angegebenen Entladeschlussspannung zu Schäden an der Batterie führen kann und in vielen Fällen die Garantie erlischt.
  • Batteriemanagementsystem (BMS): Ein fortschrittliches BMS kann in einigen Fällen die Möglichkeit bieten, die Entladeschlussspannung anzupassen. Dadurch kann die Batterie für bestimmte Anwendungen oder klimatische Bedingungen optimiert werden. Ein solches BMS kann die Batterie überwachen und sicherstellen, dass die kritische Spannung nicht unterschritten wird, auch wenn die Entladeschlussspannung vorübergehend angepasst wurde.
  • Anwendungsanforderungen: In einigen speziellen Anwendungen, wie z.B. netzunabhängigen Systemen oder Inselnetzen, kann es notwendig sein, die Entladeschlussspannung anzupassen, um die Batterie länger oder unter extremen Bedingungen betreiben zu können. Dies erfordert jedoch eine gründliche Kenntnis der Batterietechnologie und eine sorgfältige Überwachung, um sicherzustellen, dass die Batterie nicht beschädigt wird.
  • Klimatische Bedingungen: In Regionen mit extremen Temperaturen kann die Anpassung der Entladeschlussspannung dazu beitragen, die Leistung der Batterie bei hohen oder niedrigen Temperaturen zu verbessern. Dies kann jedoch auch zusätzliche Anforderungen an das Batteriemanagementsystem stellen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Anpassung der Entladeschlussspannung generell eine sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile erfordert. Eine falsche Einstellung kann die Batterie beschädigen oder ihre Leistung und Lebensdauer beeinträchtigen. Daher sollte eine solche Einstellung nur von Fachleuten vorgenommen werden, die über die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, um einen sicheren und effizienten Betrieb der Batterie zu gewährleisten. Es wird empfohlen, sich immer an die Anweisungen des Herstellers zu halten und im Zweifelsfall den Hersteller oder einen qualifizierten Installateur zu konsultieren.

Welche Rolle spielt das Batteriemanagementsystem (BMS) bei der Überwachung der Entladeschlussspannung?

Das Batteriemanagementsystem (BMS) spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung und Steuerung der Entladeschlussspannung in einem Solarstromspeicher. Es ist ein integriertes elektronisches System, das entwickelt wurde, um den Betrieb der Batterie zu überwachen, zu schützen und zu optimieren. Im Folgenden wird die Funktionsweise des BMS in Bezug auf die Entladeschlussspannung beschrieben:

  • Spannungsüberwachung: Das BMS überwacht kontinuierlich die Spannung jeder Zelle oder Zellgruppe in der Batterie. Es misst die Spannung in Echtzeit und vergleicht sie mit den vom Hersteller festgelegten Entladeschlussspannungsgrenzen.
  • Entladekontrolle: Wenn die Spannung einer einzelnen Zelle oder einer Gruppe von Zellen die Entladeschlussspannung erreicht oder unterschreitet, greift das BMS ein. Es kann den Entladevorgang für diese spezifischen Zellen oder Zellgruppen stoppen oder verlangsamen, um eine Tiefentladung zu verhindern. Dadurch wird die Batterie vor Schäden geschützt.
  • Alarme und Meldungen: Das BMS kann auch Alarme und Benachrichtigungen generieren, wenn die Entladeschlussspannung erreicht oder unterschritten wird. Diese Informationen können an den Betreiber, den Installateur oder das Überwachungssystem weitergeleitet werden, um auf Probleme aufmerksam zu machen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
  • Balancing: Einige fortschrittliche BMS-Systeme verfügen über Balancing-Funktionen, die sicherstellen, dass die Spannung aller Zellen oder Zellgruppen in der Batterie gleich ist. Dies trägt dazu bei, die Kapazität und Lebensdauer der Batterie zu optimieren und unerwünschte Spannungsunterschiede zu vermeiden.
  • Datenaufzeichnung und -analyse: Das BMS speichert normalerweise historische Daten über die Entladeschlussspannung und andere Batterieparameter. Diese Daten können verwendet werden, um die Batterieleistung zu analysieren und Trends zu erkennen, die auf potenzielle Probleme hinweisen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Batteriemanagementsystem eine zentrale Rolle dabei spielt, sicherzustellen, dass die Entladeschlussspannung in einem sicheren und effizienten Bereich bleibt. Es schützt die Batterie vor Tiefentladung, einer der Hauptursachen für vorzeitigen Verschleiß und Schäden, und optimiert die Gesamtleistung und Lebensdauer der Batterie. Ein gut funktionierendes BMS ist daher entscheidend für den zuverlässigen Betrieb eines Solarstromspeichers.

Fazit

Die Entladeschlussspannung ist ein entscheidender Parameter im Zusammenhang mit Stromspeichern für Solaranlagen. Sie bezeichnet die minimale Spannung, bis zu der eine Batterie oder ein Akkumulator entladen werden kann, ohne dass die Batteriezellen beschädigt werden oder die Lebensdauer der Batterie wesentlich verkürzt wird. Diese Entladeschlussspannung ist von größter Bedeutung, da sie den ordnungsgemäßen Betrieb der Batterie sicherstellt und eine maximale Lebensdauer und zuverlässige Leistung gewährleistet. Wird die Entladeschlussspannung unterschritten, können die Batteriezellen irreversibel geschädigt werden, was zu einem dauerhaften Kapazitätsverlust und einer verkürzten Lebensdauer der Batterie führt. In einigen Fällen kann eine Tiefentladung sogar dazu führen, dass die Batterie nicht mehr geladen werden kann. Die Bedeutung der Entladeschlussspannung liegt darin, dass sie sicherstellt, dass die Batterie immer eine gewisse Restladung behält, um ihre Integrität und Leistungsfähigkeit zu erhalten. Sie trägt dazu bei, die Lebensdauer der Batterie zu maximieren und sicherzustellen, dass sie ihre spezifizierte Kapazität über einen längeren Zeitraum beibehält. Die genaue Entladeschlussspannung kann von Batterietechnologie zu Batterietechnologie variieren und wird normalerweise vom Hersteller festgelegt. Daher ist es wichtig, die Spezifikationen und Empfehlungen des Herstellers zu befolgen, um die Batterie optimal zu nutzen und mögliche Schäden zu vermeiden. Um sicherzustellen, dass die Entladeschlussspannung eingehalten wird, werden häufig Batteriemanagementsysteme (BMS) und Überwachungseinrichtungen eingesetzt, die den Ladezustand der Batterie überwachen und gegebenenfalls den Betrieb unterbrechen, um eine Tiefentladung zu verhindern.

Nach oben scrollen
Share via
Copy link