Artikel aktualisiert am 23.03.2024
von Boris Stippe | ca: 9 Min. zu lesen

Tagesgang

Wie beeinflusst der Sonnenstand die PV-Anlagen-Leistung?

Der Tagesgang bezeichnet die Veränderung der auf die Erdoberfläche auftreffenden Sonnenenergie im Tagesverlauf. Dieser Verlauf ist charakteristisch für den Zeitraum von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang und hat Einfluss auf die solare Stromerzeugung.

Sonneneinstrahlung auf Solarmodul
Sonneneinstrahlung auf Solarmodul (Bildquelle: CR – stock.adobe.com)

Der Begriff Tagesgang bezeichnet den charakteristischen Verlauf der Intensität der Sonnenstrahlung im Tagesverlauf. Die Intensität der Sonnenstrahlung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie z.B. der geographischen Breite, der Jahreszeit und dem Wetter. Für die solare Stromerzeugung ist der Tagesgang von besonderer Bedeutung, da er den Verlauf der Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen beeinflusst.

Morgens steigt die Intensität der Sonnenstrahlung zunächst langsam an, bevor sie zur Mittagszeit ihr Maximum erreicht. Danach nimmt sie bis zum Sonnenuntergang am Abend wieder langsam ab. Dieser Verlauf hat Auswirkungen auf die Stromerzeugung von Solaranlagen, da die Leistung der Solarzellen von der Intensität der Sonnenstrahlung abhängt. Während des Tagesverlaufs erreicht die Solarstromproduktion um die Mittagszeit, wenn die Sonne am höchsten steht, ihr Maximum. In den Morgen- und Abendstunden, wenn die Sonne tiefer am Himmel steht, ist die Intensität der Sonnenstrahlung geringer und damit auch die Stromproduktion.

Um den Tagesverlauf optimal zu nutzen, werden Solaranlagen so ausgerichtet, dass sie möglichst viel Sonnenlicht einfangen. Darüber hinaus können Solaranlagen mit speziellen Technologien ausgestattet werden, die die Stromerzeugung auch bei geringerer Sonneneinstrahlung verbessern. Der Tagesgang ist somit ein wichtiger Faktor bei der Planung und Auslegung von Solaranlagen und hat großen Einfluss auf die Energieversorgung durch Solarenergie.

Wie beeinflusst der Tagesgang die Stromerzeugung von Solaranlagen?

Der Tagesverlauf hat einen großen Einfluss auf die Stromerzeugung von Solaranlagen, da die Leistung der Solarzellen von der Intensität der Sonneneinstrahlung abhängt. Die Intensität der Sonneneinstrahlung variiert jedoch im Laufe des Tages und hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Breitengrad, der Jahreszeit und dem Wetter ab.

Während des Tagesverlaufs erreicht die Solarenergieerzeugung um die Mittagszeit, wenn die Sonne am höchsten steht, ihr Maximum. Zu dieser Zeit ist die Intensität der Sonnenstrahlung am höchsten und damit auch die Stromerzeugung. Je nach Standort und Jahreszeit kann die Mittagszeit jedoch variieren.

In den Morgen- und Abendstunden, wenn die Sonne tiefer am Himmel steht, ist die Intensität der Sonneneinstrahlung geringer und damit auch die Stromproduktion. In diesen Stunden ist die Leistung der Solarzellen geringer, was zu einer geringeren Stromproduktion führt. Es ist jedoch zu beachten, dass auch in den Morgen- und Abendstunden Strom erzeugt werden kann, wenn die Intensität der Sonneneinstrahlung ausreichend ist.

Um den Tagesverlauf optimal zu nutzen, werden Solaranlagen so ausgerichtet, dass sie möglichst viel Sonnenlicht einfangen. Die Ausrichtung der Solaranlage hängt von der geographischen Lage und der Jahreszeit ab. In der nördlichen Hemisphäre sollten Solaranlagen beispielsweise nach Süden ausgerichtet werden, um die maximale Sonneneinstrahlung zu erhalten.

Darüber hinaus können Solaranlagen mit speziellen Technologien ausgestattet werden, die die Stromerzeugung auch bei geringerer Sonneneinstrahlung verbessern. Dazu gehören beispielsweise Solar-Tracker, die den Stand der Sonne verfolgen und die Solarzellen entsprechend ausrichten, oder bifaziale Module, die auch auf der Rückseite des Moduls Sonnenlicht einfangen können.

Wie kann der Tagesgang optimal ausgenutzt werden, um die Energieproduktion zu maximieren?

Um den Tagesverlauf optimal zu nutzen und die Energieproduktion von Solaranlagen zu maximieren, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden.

Zunächst ist es wichtig, die Solaranlage so auszurichten, dass sie möglichst viel Sonnenlicht einfangen kann. Die Ausrichtung hängt von der geografischen Lage und der Jahreszeit ab. In der nördlichen Hemisphäre sollten Solaranlagen beispielsweise nach Süden ausgerichtet werden, um die maximale Sonneneinstrahlung zu erhalten. Um sicherzustellen, dass die Ausrichtung korrekt ist, kann eine Solardatenanalyse durchgeführt werden, um den optimalen Neigungswinkel und die optimale Ausrichtung der Solaranlage zu berechnen.

Darüber hinaus können Solaranlagen mit speziellen Technologien ausgestattet werden, die die Energieproduktion auch bei geringer Sonneneinstrahlung verbessern. Dazu gehören zum Beispiel Solar-Tracker, die den Stand der Sonne verfolgen und die Solarzellen entsprechend ausrichten, oder bifaziale Module, die auch auf der Rückseite des Moduls Sonnenlicht einfangen können.

Eine weitere Möglichkeit, die Energieproduktion zu maximieren, ist der Einsatz von Energiespeichern, um den erzeugten Solarstrom zu speichern und bei Bedarf zu nutzen. Energiespeicher wie Batterien können helfen, die Energieerzeugung zu glätten und Solarstrom zu Zeiten geringer Sonneneinstrahlung zur Verfügung zu stellen.

Schließlich ist es wichtig, den Tagesverlauf und seine Auswirkungen auf die Energieerzeugung zu überwachen und zu analysieren. Durch die Überwachung können Probleme rechtzeitig erkannt und behoben werden, um die Energieproduktion zu maximieren. Eine Analyse der Sonnendaten kann ebenfalls helfen, den Tagesverlauf und seine Auswirkungen auf die Energieproduktion zu verstehen und zu optimieren.

Welche Faktoren beeinflussen den Tagesverlauf und damit die Stromproduktion von Solaranlagen?

Der Tagesverlauf und damit die Stromproduktion von Solaranlagen wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, die im Folgenden näher erläutert werden:

  • Geografische Lage: In Gebieten in Äquatornähe ist die Sonneneinstrahlung im Allgemeinen intensiver und länger als in Gebieten in höheren Breiten. Daher haben Solaranlagen in diesen Gebieten einen höheren Ertrag pro installierter Leistung.
  • Jahreszeit: Die Jahreszeit beeinflusst den Tagesverlauf und die Stromproduktion von Solaranlagen, da die Sonneneinstrahlung im Winter in der Regel geringer ist als im Sommer. Dies liegt daran, dass die Sonne im Winter niedriger am Himmel steht und die Sonnenstrahlen aufgrund der kürzeren Tageslänge weniger Zeit haben, die Erde zu erreichen.
  • Wetter: Auch das Wetter hat einen Einfluss auf den Tagesverlauf und die Stromproduktion von Solaranlagen. An einem klaren Tag ist die Sonneneinstrahlung intensiver als an einem bewölkten Tag. An bewölkten Tagen wird die Sonnenstrahlung gestreut und weniger Energie erreicht die Erdoberfläche.
  • Neigungswinkel und Ausrichtung der Solaranlage: Eine falsche Ausrichtung oder ein falscher Neigungswinkel kann dazu führen, dass die Solaranlage nicht die maximale Sonneneinstrahlung einfängt und somit weniger Energie produziert.
  • Verschattung: Verschattung kann den Tagesverlauf und die Stromproduktion von Solaranlagen erheblich beeinflussen. Schatten auf den Solarzellen verringern die Menge an Sonnenlicht, die auf die Zellen trifft, was zu einer geringeren Stromproduktion führt.

Wie kann die Stromerzeugung von Solaranlagen bei geringer Sonneneinstrahlung verbessert werden?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Stromerzeugung von Solaranlagen auch bei geringer Sonneneinstrahlung zu verbessern:

  • Bifaziale Solarzellen: Bifaziale Solarzellen können sowohl direktes Sonnenlicht von oben als auch indirektes Licht von unten absorbieren. Dies erhöht die Stromproduktion bei geringer Sonneneinstrahlung und kann die Energieproduktion um bis zu 25% steigern.
  • Solartracker: Solartracker sind Geräte, die den Stand der Sonne verfolgen und die Solaranlage entsprechend ausrichten. Durch den Einsatz von Solartrackern kann der Energieertrag um bis zu 25% gesteigert werden, da die Solarzellen immer optimal zur Sonne ausgerichtet sind.
  • Optimaler Neigungswinkel: Der Neigungswinkel der Solaranlage hat einen großen Einfluss auf die Stromproduktion. Eine optimale Ausrichtung und Neigung kann die Energieproduktion bei geringer Sonneneinstrahlung verbessern.
  • Reinigung: Eine regelmäßige Reinigung der Solarzellen kann dazu beitragen, dass mehr Sonnenlicht auf die Solarzellen fällt und somit die Energieproduktion erhöht wird.
  • Verwendung spezieller Materialien: Es gibt spezielle Materialien, wie z.B. Siliziumnitrid, die die Lichtabsorption verbessern können. Durch den Einsatz dieser Materialien kann die Stromproduktion auch bei geringer Sonneneinstrahlung erhöht werden.
  • Energiespeicherung: Energiespeicher wie Batterien können dazu beitragen, die Energieerzeugung zu glätten und Solarstrom auch in Zeiten geringer Sonneneinstrahlung zur Verfügung zu stellen.

Welche Rolle spielt der Tagesverlauf bei der Planung und Auslegung von Solaranlagen?

Eine wichtige Überlegung bei der Planung und Auslegung von Solaranlagen ist die geografische Lage und Ausrichtung. Eine Solaranlage sollte so ausgerichtet sein, dass sie möglichst viel Sonnenlicht einfangen kann. In der nördlichen Hemisphäre sollten Solaranlagen beispielsweise nach Süden ausgerichtet werden, um die maximale Sonneneinstrahlung zu erhalten. Auch der Neigungswinkel der Solaranlage muss berücksichtigt werden, um eine optimale Sonneneinstrahlung auf die Solarzellen zu gewährleisten.

Ein weiterer wichtiger Faktor sind die jahreszeitlichen Schwankungen der Sonneneinstrahlung. Im Winter ist die Sonneneinstrahlung in der Regel geringer als im Sommer, da die Sonne niedriger am Himmel steht und die Tage kürzer sind. Daher müssen Solaranlagen für die jahreszeitlichen Schwankungen der Sonneneinstrahlung ausgelegt sein, um eine maximale Energieproduktion zu gewährleisten.

Das lokale Wetter und die Umgebung müssen ebenfalls berücksichtigt werden, da sie die Intensität und Verfügbarkeit der Sonnenstrahlung beeinflussen können. Zum Beispiel können Gebäude oder Bäume Schatten werfen, was die Sonneneinstrahlung und damit die Energieproduktion verringert. Eine sorgfältige Planung und Auslegung der Solaranlage kann sicherstellen, dass diese Faktoren minimiert und die Energieproduktion maximiert wird.

Die Analyse des Tagesverlaufs und der Sonneneinstrahlung ist ebenfalls entscheidend für die Optimierung der Energieproduktion. Die Überwachung und Analyse des Tagesverlaufs kann dazu beitragen, potenzielle Probleme oder Engpässe bei der Energieerzeugung zu erkennen und gezielte Maßnahmen zur Maximierung der Energieerzeugung zu ergreifen.

Welche Vorteile bietet die Nutzung der Sonnenenergie im Vergleich zu anderen Energiequellen?

Die Nutzung der Solarenergie bietet im Vergleich zu anderen Energiequellen zahlreiche Vorteile. Hier einige der wichtigsten Vorteile:

  • Erneuerbar und nachhaltig: Solarenergie ist eine erneuerbare Energiequelle, die unerschöpflich ist und keine schädlichen Emissionen oder Abfälle erzeugt. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen, die nur begrenzt verfügbar sind und schädliche Auswirkungen auf die Umwelt haben, ist Solarenergie eine nachhaltige Energiequelle, die keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt hat.
  • Kostenersparnis: Solaranlagen können eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Energiequellen sein. Obwohl die Anschaffungskosten für Solaranlagen höher sein können als für andere Energiequellen, ist die Nutzung der Sonnenenergie im Laufe der Zeit oft kostengünstiger, da die Sonnenenergie kostenlos ist und keine Energiekosten anfallen.
  • Unabhängigkeit: Die Nutzung von Solarenergie kann die Abhängigkeit von Energieversorgern verringern. Solaranlagen können unabhängig von öffentlichen Versorgern betrieben werden, was in ländlichen oder abgelegenen Gebieten von Vorteil sein kann.
  • Geringe Wartungskosten: Solaranlagen erfordern in der Regel nur geringe Wartungskosten. Einmal installiert, erfordern Solaranlagen nur minimale Wartung, was zu geringeren Kosten und einem geringeren Wartungsaufwand im Vergleich zu anderen Energiequellen führt.
  • Flexibilität: Solaranlagen können je nach Bedarf installiert und genutzt werden. Solaranlagen können auf Dächern, auf Freiflächen oder an anderen Orten installiert werden, um den Energiebedarf zu decken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Nutzung der Solarenergie im Vergleich zu anderen Energiequellen zahlreiche Vorteile bietet. Der erneuerbare Charakter der Solarenergie, die Kostenersparnis, die Unabhängigkeit von Energieversorgern, die geringen Wartungskosten und die Flexibilität bei der Installation machen sie zu einer attraktiven Alternative zu fossilen Brennstoffen und anderen Energiequellen.

Fazit

Der Tagesverlauf der Sonneneinstrahlung hat einen großen Einfluss auf die Energieerzeugung von Solaranlagen. Der Verlauf der Sonnenstrahlung ändert sich im Laufe des Tages und hängt von verschiedenen Faktoren wie Breitengrad, Jahreszeit und Wetter ab. Um den Tagesverlauf optimal zu nutzen, müssen Solaranlagen entsprechend ausgerichtet und mit geeigneten Technologien ausgestattet werden. Der Einsatz von Solartrackern, bifazialen Modulen, Batteriespeichern und die regelmäßige Reinigung der Solarzellen können dazu beitragen, die Stromerzeugung auch bei geringer Sonneneinstrahlung zu verbessern. Bei der Planung und Auslegung von Solaranlagen spielt der Tagesverlauf eine entscheidende Rolle, da die Stromproduktion direkt von der Sonneneinstrahlung abhängt, die sich im Laufe des Tages ändert.

Nach oben scrollen
Share via
Copy link