Artikel aktualisiert am 21.03.2024
von Boris Stippe | ca: 9 Min. zu lesen

Elektroheizstab

Was ist eine Wärmepumpe mit Heizstab?

Ein Elektroheizstab ist ein elektrisches Heizelement, das in Wärmepumpen oder Heizungsanlagen eingebaut wird und zusätzliche Wärme erzeugt, wenn die Wärmepumpe nicht ausreicht, um den gewünschten Heizbedarf zu decken. Er wird zur Erhöhung der Raumtemperatur oder zur Warmwasserbereitung eingesetzt, indem elektrische Energie in Wärme umgewandelt wird.

Wärmepumpe
Wärmepumpe (Bildquelle: Milan – stock.adobe.com)

Ein elektrischer Heizstab im Zusammenhang mit Wärmepumpen bezieht sich auf ein elektrisches Heizelement, das als Zusatzheizung in Wärmepumpensystemen verwendet wird. Eine Wärmepumpe nutzt in der Regel Umweltwärme, z. B. aus der Luft, dem Boden oder dem Grundwasser, um Wärmeenergie zu gewinnen und in ein Gebäude zu übertragen. In bestimmten Situationen, z. B. bei sehr niedrigen Außentemperaturen oder erhöhtem Heizbedarf, kann die von der Wärmepumpe bereitgestellte Wärme allein nicht ausreichen, um den gewünschten Komfort zu erreichen.

Der elektrische Heizstab dient dann als Zusatzheizung. Er besteht aus einem elektrischen Heizelement, das in den Wärmeträgerkreislauf der Wärmepumpe integriert ist. Kann die Wärmepumpe den Bedarf nicht vollständig decken, schaltet sich der Elektroheizstab automatisch zu und wandelt elektrische Energie in Wärme um. Diese Wärme wird dann entweder in das Heizungssystem des Gebäudes oder in den Warmwasserspeicher eingespeist, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.

Der Einsatz eines Elektroheizstabes hat den Vorteil, dass er die Flexibilität erhöht und sicherstellt, dass das Gebäude auch unter extremen Bedingungen oder bei außergewöhnlichem Heizbedarf ausreichend beheizt werden kann. Es ist jedoch zu beachten, dass der Elektroheizstab aufgrund seines höheren Energieverbrauchs im Vergleich zur Wärmepumpe höhere Betriebskosten verursachen kann. Es wird daher empfohlen, den Elektroheizstab nur bei Bedarf und nicht als primäre Heizquelle zu verwenden, um die Energieeffizienz der Wärmepumpe zu maximieren.

Wann und wie wird der elektrische Heizstab eingeschaltet?

Der elektrische Heizstab wird in der Regel automatisch zugeschaltet, wenn die von der Wärmepumpe erzeugte Wärme nicht ausreicht, um den gewünschten Wärmebedarf zu decken. Es gibt verschiedene Szenarien, in denen der Heizstab aktiviert werden kann:

  • Temperaturdifferenz: Die meisten Wärmepumpen sind mit einem Temperaturfühler ausgestattet, der die Temperatur des Heizsystems oder des Warmwasserspeichers misst. Fällt die gemessene Temperatur unter den eingestellten Sollwert, wird der Heizstab aktiviert, um die gewünschte Temperatur wiederherzustellen.
  • Außentemperatur: In Gebieten mit extrem kaltem Klima kann die Wärmepumpe an ihre Leistungsgrenzen stoßen. Sinkt die Außentemperatur unter einen bestimmten Wert, kann der Heizstab unterstützend zugeschaltet werden, um zusätzliche Wärme bereitzustellen.
  • Schnelles Aufheizen: Wenn eine schnelle Erwärmung des Warmwassers erforderlich ist, kann der Heizstab unabhängig von anderen Bedingungen zugeschaltet werden. Dies ist vor allem bei Bedarfsspitzen von Vorteil, z.B. wenn viele Nutzer gleichzeitig Warmwasser benötigen.

Die Aktivierung des Heizstabes erfolgt über die Regelung der Wärmepumpe. Die Regelung überwacht die oben genannten Faktoren und entscheidet, ob der Heizstab benötigt wird. Sie kann entsprechend den Einstellungen und der Programmierung der Wärmepumpe angepasst werden.

Wie wirkt sich der Einsatz des Elektroheizstabes auf die Energieeffizienz aus?

Im Allgemeinen ist der Betrieb der Wärmepumpe ohne den Heizstab energieeffizienter. Dabei sind jedoch einige Faktoren zu berücksichtigen:

  • Wärmepumpeneffizienz: Die Hauptwärmequelle einer Wärmepumpe ist die Umgebungswärme, die kostenlos oder kostengünstig zur Verfügung steht. Die Wärmepumpe nutzt diese Energie, um Wärme in das Gebäude zu transportieren. Im Vergleich dazu erzeugt der elektrische Heizstab Wärme durch die direkte Umwandlung von elektrischer Energie. Da Strom in den meisten Fällen teurer ist als Umweltwärme, ist der alleinige Betrieb der Wärmepumpe effizienter.
  • Heizbedarf: Der Einsatz des Elektroheizstabes ist notwendig, um den Heizbedarf zu decken, wenn die Wärmepumpe allein nicht ausreicht. Dies kann z.B. bei kalten Außentemperaturen oder bei erhöhtem Heizbedarf aufgrund eines höheren Wärmebedarfs im Gebäude der Fall sein. Wird der Heizstab nur selten oder für kurze Zeit aktiviert, kann der Einfluss auf die Gesamtenergieeffizienz begrenzt sein.
  • Einstellungen und Regelung: Moderne Wärmepumpen verfügen über fortschrittliche Steuerungssysteme, die den Einsatz des elektrischen Heizstabes optimieren können. Beispielsweise kann die Steuerung die Aktivierung des Heizstabes begrenzen, indem sie versucht, die Wärme der Wärmepumpe besser zu nutzen, bevor sie auf den Heizstab zurückgreift. Dadurch wird der Stromverbrauch des Heizstabes reduziert und die Energieeffizienz verbessert.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Energieeffizienz auch von anderen Faktoren wie der Wärmedämmung des Gebäudes, der Größe und Leistung der Wärmepumpe und der korrekten Dimensionierung und Installation des Systems abhängt. Der Einsatz des elektrischen Heizstabes sollte daher auf das notwendige Maß beschränkt werden, um die Gesamteffizienz der Wärmepumpe zu maximieren.

Kann der elektrische Heizstab als Hauptheizquelle verwendet werden?

Der elektrische Heizstab wird in der Regel nicht als primäre oder Hauptheizquelle empfohlen, sondern eher als Zusatzheizung in Verbindung mit einer Wärmepumpe. Dafür gibt es mehrere Gründe:

  • Energieeffizienz: Wärmepumpen sind für ihre hohe Energieeffizienz bekannt, da sie die Umgebungsenergie nutzen, um Wärme zu erzeugen. Im Vergleich dazu erzeugen Elektroheizstäbe Wärme durch die direkte Umwandlung von elektrischer Energie. Da Strom in der Regel teurer ist als andere Energiequellen wie z.B. Umweltwärme, ist der Betrieb der Wärmepumpe allein effizienter. Der Einsatz des Elektroheizstabes als Hauptheizquelle würde daher zu höheren Betriebskosten führen.
  • Umweltfreundlichkeit: Wärmepumpen tragen durch die effiziente Nutzung erneuerbarer oder umweltfreundlicher Energiequellen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei. Die Verwendung eines Elektroheizstabes als Hauptwärmequelle würde den Stromverbrauch erhöhen, was wiederum den ökologischen Fußabdruck vergrößert.
  • Kapazität und Leistung: Elektroheizstäbe haben normalerweise eine begrenzte Kapazität und können möglicherweise nicht genug Wärme liefern, um ein ganzes Gebäude effektiv zu beheizen. Sie sind eher für den Einsatz in begrenzten Bereichen oder zur Unterstützung der Wärmepumpe in spezifischen Bereichen wie Warmwasserspeichern konzipiert. Daher ist es ratsam, den elektrischen Heizstab als Ergänzung zur Wärmepumpe zu verwenden, um die Heizleistung zu verbessern, aber nicht als einzige Wärmequelle.

Es ist wichtig zu beachten, dass es einige Ausnahmen gibt, in denen der Elektroheizstab als Hauptheizquelle verwendet werden kann. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn keine anderen Wärmequellen verfügbar sind oder in Regionen mit sehr spezifischen klimatischen Bedingungen. In solchen Situationen sollten jedoch die spezifischen Anforderungen und Möglichkeiten der Wärmepumpen- und Heizungssystemtechnologie sorgfältig geprüft werden, um eine effiziente und zuverlässige Heizlösung zu gewährleisten.

Ist der elektrische Heizstab sicher?

Es gibt verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, die in Heizstäben und Wärmepumpensystemen implementiert sind, um mögliche Risiken zu minimieren. Nachfolgend sind einige wichtige Aspekte der Sicherheit von elektrischen Heizstäben aufgeführt:

  • Überhitzungsschutz: Moderne Heizstäbe haben eingebaute Überhitzungsschutzmechanismen, die eine Überhitzung und Beschädigung des Heizstabes verhindern. Diese Schutzvorrichtungen erkennen zu hohe Temperaturen und schalten den Heizstab automatisch ab, um eine Überhitzung zu vermeiden. Dadurch wird das Risiko von Schäden oder Sicherheitsproblemen minimiert.
  • Thermostatische Regelung: Die meisten Wärmepumpen und Heizsysteme sind mit Thermostaten ausgestattet, die die Temperatur des Heizsystems oder des Warmwasserspeichers überwachen und regeln. Dadurch wird eine kontrollierte und sichere Betriebstemperatur gewährleistet. Die Thermostate können das Ein- und Ausschalten des Heizstabes steuern, um die gewünschte Temperatur zu erreichen und zu halten.
  • Elektrische Sicherungen: Der elektrische Heizstab ist in das elektrische System der Wärmepumpe integriert. Das System sollte über die erforderlichen Schutzvorrichtungen wie Sicherungen oder Leitungsschutzschalter verfügen, um Überstrom oder Kurzschluss zu vermeiden. Diese Schutzeinrichtungen gewährleisten die elektrische Sicherheit und verhindern mögliche Gefahren.
  • Installation und Wartung: Eine fachgerechte Installation des Heizstabes und eine regelmäßige Wartung des gesamten Wärmepumpensystems sind entscheidend für die Sicherheit. Der Heizstab sollte von einem qualifizierten Fachmann installiert werden, um sicherzustellen, dass alle Anschlüsse, Isolierungen und elektrischen Komponenten ordnungsgemäß installiert sind.

Wie hoch sind die Betriebskosten des elektrischen Heizstabes?

Die Betriebskosten eines elektrischen Heizstabes hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Stromverbrauchs des Heizstabes, der Nutzungsdauer und des Strompreises. Hier sind einige wichtige Punkte, die die Betriebskosten beeinflussen können:

  • Leistung des Heizstabes: Die Leistung des Heizstabes wird in Kilowatt (kW) angegeben und gibt an, wie viel elektrische Energie der Heizstab pro Stunde verbraucht. Je höher die Leistung des Heizstabes ist, desto mehr Strom wird verbraucht und desto höher sind die Betriebskosten.
  • Nutzungsdauer: Je häufiger und länger der Heizstab eingeschaltet ist, desto höher ist der Stromverbrauch und desto höher sind die Betriebskosten.
  • Strompreis: Der Strompreis variiert je nach Standort und Energieversorger. Höhere Strompreise führen zu höheren Betriebskosten für den Heizstab. Es ist ratsam, die aktuellen Strompreise zu prüfen und in die Berechnung der Betriebskosten einzubeziehen.
  • Energieeffizienz: Wenn die Wärmepumpe effizient arbeitet und der Heizstab nur selten aktiviert werden muss, sinken die Betriebskosten. Eine gut gedämmte und energieeffiziente Gebäudehülle kann ebenfalls dazu beitragen, den Heizwärmebedarf und damit die Betriebskosten zu senken.

Es ist wichtig, die Betriebskosten des Heizstabes im Verhältnis zu den Gesamtbetriebskosten des Wärmepumpensystems zu betrachten. Der Einsatz des Heizstabes sollte auf das notwendige Maß beschränkt werden, um die Energieeffizienz der Wärmepumpe zu maximieren und die Gesamtbetriebskosten zu optimieren.

Fazit

Ein Elektroheizstab ist ein unverzichtbarer Bestandteil von Wärmepumpen und Heizungsanlagen. Er sorgt für zusätzliche Wärme, wenn die Wärmepumpe allein nicht ausreicht, um den gewünschten Heizbedarf zu decken. Mit diesem elektrischen Heizelement kann die Raumtemperatur erhöht oder Warmwasser erzeugt werden, indem elektrische Energie in Wärme umgewandelt wird. Der elektrische Heizstab wird in Verbindung mit Wärmepumpen als Zusatzheizung eingesetzt. In bestimmten Situationen, z.B. bei sehr niedrigen Außentemperaturen oder erhöhtem Heizbedarf, kann die von der Wärmepumpe erzeugte Wärme allein nicht ausreichen, um den gewünschten Komfort zu erreichen. Kann die Wärmepumpe den Bedarf nicht vollständig decken, schaltet sich der Elektroheizstab automatisch zu und wandelt elektrische Energie in Wärme um. Diese Wärme wird dann entweder in das Heizungssystem des Gebäudes oder in den Warmwasserspeicher eingespeist, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.

Nach oben scrollen
Share via
Copy link