Artikel aktualisiert am 21.03.2024
von Boris Stippe | ca: 9 Min. zu lesen

Flächenkollektor

Welche Vorteile bietet eine Erdwärmepumpe?

Ein Flächenkollektor ist ein in der Erde verlegtes Rohrsystem, das als Wärmetauscher für eine Wärmepumpe dient. Durch das System fließt eine Flüssigkeit, die die Wärme aus dem Erdreich aufnimmt und an die Wärmepumpe abgibt.

Flächenkollektoren bieten eine effiziente und nachhaltige Möglichkeit, Solarenergie für die Warmwasserbereitung und Raumheizung zu nutzen
Flächenkollektoren bieten eine effiziente und nachhaltige Möglichkeit, Solarenergie für die Warmwasserbereitung und Raumheizung zu nutzen (Bildquelle: edojob – stock.adobe.com)

Der Flächenkollektor ist ein Schlüsselelement in einer Erdwärmepumpenanlage und wird verwendet, um Wärmeenergie aus dem Boden zu gewinnen. Flächenkollektoren, auch horizontale Erdkollektoren genannt, sind Rohrsysteme, die in geringer Tiefe (ca. 1,0 bis 1,5 Meter) horizontal im Erdreich verlegt werden. Die von der Sonne erwärmte Erdoberfläche gibt die Wärme an das im Kollektor zirkulierende Medium, in der Regel ein Wasser-Glykol-Gemisch, ab.

Hierfür benötigen Flächenkollektoren eine ausreichend große Fläche, in der Regel das 1,5- bis 2-fache der zu beheizenden Fläche. Die genaue Größe hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der Bodenbeschaffenheit und den thermischen Eigenschaften des Bodens. Bei der Installation und dem Betrieb einer Wärmepumpe mit Flächenkollektor ist es wichtig, dass der Kollektor richtig dimensioniert und installiert wird, um eine optimale Effizienz der Wärmepumpe zu gewährleisten. Flächenkollektoren sind eine umweltfreundliche und effiziente Methode zur Nutzung erneuerbarer Energien, da sie thermische Energie aus einer nachhaltigen und erneuerbaren Quelle, der Erde, gewinnen.

Was ist ein Flächenkollektor?

Ein Flächenkollektor ist ein Gerät zur Gewinnung von Sonnenenergie und gehört zur Kategorie der solarthermischen Kollektoren. Er ist eine weit verbreitete Technologie zur Nutzung der Sonnenenergie für die Warmwasserbereitung und Raumheizung. Der Flachkollektor besteht aus einer flachen, rechteckigen oder quadratischen Platte, die aus einem absorbierenden Material hergestellt ist, das in der Regel dunkel gefärbt ist, um die Sonnenstrahlung besser zu absorbieren. Auf der Oberfläche des Kollektors befinden sich Rohre oder Kanäle, die mit einem Wärmeträgermedium gefüllt sind.

Die Funktionsweise eines Flächenkollektors beruht auf dem Prinzip der Absorption und der Wärmeübertragung. Die Sonnenstrahlen treffen auf die Oberfläche des Kollektors und werden vom Absorbermaterial absorbiert. Durch diese Absorption erwärmt sich das Wärmeträgermedium in den Röhren oder Kanälen. Das erwärmte Medium wird dann zu einem Wärmetauscher geleitet, der die Wärmeenergie an ein Wasser- oder Luftsystem abgibt. Das Wasser kann beispielsweise in einem Warmwasserspeicher gespeichert und für verschiedene Zwecke wie Duschen, Waschen oder Heizen verwendet werden.

Die Effizienz eines Flächenkollektors hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der Ausrichtung des Kollektors zur Sonne, dem Neigungswinkel, der Isolierung der Rückseite des Kollektors und dem Material des Absorbers. Bei richtiger Ausrichtung und Wartung können Flächenkollektoren eine beträchtliche Menge an Sonnenenergie einfangen und in nutzbare Wärme umwandeln.

Flächenkollektoren haben einige Vorteile gegenüber anderen solarthermischen Kollektoren. Sie sind in der Regel kostengünstiger, einfacher zu installieren und haben eine lange Lebensdauer. Sie eignen sich gut für den Einsatz in Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden. Außerdem sind sie umweltfreundlich, da sie erneuerbare Sonnenenergie nutzen und den Bedarf an fossilen Brennstoffen reduzieren.

Wie funktioniert ein Flächenkollektor?

Ein Flächenkollektor ist ein Gerät, das die Sonnenenergie zur Wärmeerzeugung nutzt. Er besteht aus einer flachen, rechteckigen oder quadratischen Platte aus absorbierendem Material wie Kupfer oder Aluminium. Die Oberfläche des Kollektors ist in der Regel schwarz oder dunkelblau, um eine bessere Absorption der Sonnenstrahlung zu ermöglichen.

Die Funktionsweise eines Flächenkollektors beruht auf dem Prinzip der Absorption und Wärmeübertragung. Wenn Sonnenlicht auf die Oberfläche des Kollektors trifft, wird es vom Absorbermaterial absorbiert. Durch diese Absorption erwärmt sich das Material und die Wärme wird an das darunter liegende Medium, den Wärmeträger, abgegeben.

Im Inneren des Flachkollektors befinden sich Rohre oder Kanäle, die das Wärmeträgermedium enthalten. Dieses Medium ist in der Regel eine Flüssigkeit wie Wasser oder eine Mischung aus Wasser und Frostschutzmittel. Die Sonnenenergie erwärmt das Wärmeträgermedium in den Röhren, und das erwärmte Medium wird zu einem Wärmetauscher geleitet.

Der Wärmetauscher überträgt die Wärmeenergie des Wärmeträgermediums auf das zu erwärmende Wasser oder ein anderes System. Bei der Warmwasserbereitung wird das erwärmte Wärmeträgermedium durch einen Wärmetauscher im Warmwasserspeicher geleitet, wo es die Wärme an das kalte Wasser abgibt und dieses erwärmt. Das erwärmte Wasser kann dann für den täglichen Gebrauch wie Duschen, Waschen oder zum Heizen verwendet werden.

Es gibt auch Flächenkollektoren, bei denen das Wärmeträgermedium Luft ist. In diesem Fall wird die erwärmte Luft einem Lüftungssystem oder einem Wärmespeicher zugeführt, um Räume zu heizen.

Insgesamt ermöglicht der Flächenkollektor die Nutzung der Sonnenenergie zur Wärmeerzeugung, was sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile bietet. Durch die Umwandlung von Sonnenlicht in Wärmeenergie kann der Energieverbrauch gesenkt, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert und die Umweltbelastung reduziert werden.

Wie tief müssen Flächenkollektoren verlegt werden?

Im Gegensatz zu Erdwärmepumpen, bei denen Erdwärmesonden in tiefere Schichten eingebracht werden, um die Wärme aus dem Erdinneren zu nutzen, werden Flächenkollektoren in der Regel oberflächennah installiert.

Die genaue Verlegetiefe hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Klima, der geographischen Lage und den boden- und grundwasserhydraulischen Verhältnissen vor Ort. In der Regel werden Flächenkollektoren in einer Tiefe von ca. 0,5 bis 1,5 m verlegt. Diese Tiefe ist ausreichend, um einen effizienten Wärmeübergang zwischen Kollektor und Erdreich zu gewährleisten.

Flächenkollektoren werden entweder also meist oberflächennah oder leicht eingegraben installiert. Bei der oberirdischen Installation werden sie auf einer ebenen Fläche wie dem Dach oder einer speziell dafür vorgesehenen Fläche angebracht. In einigen Fällen können sie auch auf einer geneigten Fläche montiert werden, um eine bessere Ausrichtung zur Sonne zu ermöglichen.

Es ist wichtig, dass Flächenkollektoren gut isoliert sind, um Wärmeverluste zu minimieren. Sie sind in der Regel von einer speziellen Isolierschicht oder einem Wärmedämmmaterial umgeben, das sie vor Wärmeverlusten an den Seiten und von unten schützt. Diese Isolierung trägt dazu bei, dass die Kollektoren die absorbierte Sonnenenergie so effizient wie möglich nutzen und die erzeugte Wärme nicht verloren geht.

Die genaue Tiefe und Installation der Flächenkollektoren sollte von einem Fachmann oder einer Fachfirma unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten festgelegt werden. Die Einhaltung der örtlichen Bauvorschriften und Richtlinien ist ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass die Anlage den geltenden Normen entspricht und ordnungsgemäß funktioniert.

Wie viel Platz brauche ich für einen Flächenkollektor?

Der Platzbedarf eines Flächenkollektors hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des Kollektors, dem Wirkungsgrad des Systems, der gewünschten Energieerzeugung und den spezifischen Anforderungen des Projekts.

Die Größe eines Flächenkollektors variiert je nach Hersteller und Modell. Typischerweise haben sie eine Größe von etwa 1 bis 2 Quadratmetern pro Kollektor. Um eine ausreichende Leistung zu erzielen und den Energiebedarf zu decken, werden oft mehrere Kollektoren zu einem Kollektorfeld kombiniert.

Für die Installation eines Flächenkollektors auf dem Dach eines Gebäudes ist in der Regel eine ausreichend große, unverschattete Fläche erforderlich. Die verfügbare Fläche sollte so bemessen sein, dass die Anzahl der Kollektoren ausreicht, um den Wärmebedarf des Haushalts bzw. des Systems zu decken. Die genauen Anforderungen können je nach Standort, Klima und Energiebedarf variieren.

Wird der Flächenkollektor nicht auf dem Dach, sondern auf einer Freifläche installiert, sollte ausreichend Platz für das Kollektorfeld eingeplant werden. Die Fläche sollte unverschattet sein und eine gute Ausrichtung zur Sonne ermöglichen, um die maximale Sonnenenergie zu erhalten. Die genaue Fläche hängt von der Anzahl der für das Projekt benötigten Kollektoren ab und kann je nach den spezifischen Anforderungen variieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Flächenanforderungen für Flächenkollektoren von Land zu Land und von Projekt zu Projekt variieren können. Es ist ratsam, sich an einen Fachmann oder eine Fachfirma zu wenden, die bei der Planung und Installation behilflich sein können. Sie können den spezifischen Platzbedarf auf der Grundlage der örtlichen Gegebenheiten, Anforderungen und Projektziele ermitteln.

Was kostet ein Flächenkollektor?

Die Kosten für einen Flächenkollektor hängen von verschiedenen Faktoren wie Größe, Leistung, Hersteller, Qualität, Region und zusätzlichen Komponenten oder Installationen ab. Es ist wichtig zu beachten, dass die folgenden Angaben nur Richtwerte sind und die tatsächlichen Kosten stark variieren können.

Der Preis für einen einzelnen Flächenkollektor kann je nach Größe und Qualität zwischen 500 und 2.000 Euro liegen. Die Größe eines Kollektors wird oft in Quadratmetern angegeben, wobei größere Kollektoren in der Regel teurer sind. Qualitativ hochwertige Kollektoren mit einem höheren Wirkungsgrad sind in der Regel etwas teurer, können aber eine bessere Leistung und eine längere Lebensdauer aufweisen.

Die Gesamtkosten eines Flächenkollektorsystems hängen jedoch nicht nur von den Kollektoren selbst ab, sondern auch von den zusätzlichen Komponenten wie Warmwasserspeicher, Rohrleitungen, Wärmetauscher, Pumpen und Steuerungssysteme. Die Kosten für diese Komponenten können je nach Anlagengröße und individuellen Anforderungen variieren.

Die Installation eines Flächenkollektors erfordert in der Regel die Unterstützung eines Fachmanns oder einer Fachfirma, um eine ordnungsgemäße Installation und Integration in das bestehende Heizungs- oder Warmwassersystem zu gewährleisten. Die Installationskosten können je nach Aufwand, Standort und individuellen Projektanforderungen variieren.

Neben den Anschaffungs- und Installationskosten sollten auch die Betriebskosten berücksichtigt werden. Flächenkollektoren haben im Allgemeinen niedrige Betriebskosten, da sie kostenlose Sonnenenergie nutzen. Es können jedoch regelmäßige Wartungskosten anfallen, um die optimale Leistung und Effizienz des Systems zu erhalten.

Es wird empfohlen, mehrere Angebote von verschiedenen Anbietern einzuholen und die spezifischen Anforderungen und Kosten für das individuelle Projekt zu besprechen. Ein Fachmann kann bei der Bewertung der richtigen Größe und der optimalen Komponenten helfen, um die Effizienz und Rentabilität des Flächenkollektorsystems zu maximieren.

Fazit

Der Flächenkollektor ist eine wichtige Komponente der Erdwärmepumpenanlage und dient der Gewinnung von Wärmeenergie aus dem Erdreich. Es handelt sich dabei um Rohrsysteme, die horizontal in geringer Tiefe (ca. 1,0 bis 1,5 Meter) im Erdreich verlegt werden. Die von der Sonne erwärmte Erdoberfläche gibt die Wärme an das im Kollektor zirkulierende Medium ab. Flächenkollektoren benötigen eine ausreichend große Fläche, in der Regel das 1,5- bis 2-fache der zu beheizenden Fläche. Die genaue Größe hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der Bodenbeschaffenheit und den thermischen Eigenschaften des Bodens. Bei der Installation und dem Betrieb einer Wärmepumpe mit Flächenkollektor ist es wichtig, dass der Kollektor richtig dimensioniert und installiert wird, um eine optimale Effizienz der Wärmepumpe zu gewährleisten. Flächenkollektoren sind eine umweltfreundliche und effiziente Methode zur Nutzung erneuerbarer Energien, da sie thermische Energie aus einer nachhaltigen und erneuerbaren Quelle, der Erde, gewinnen.

Nach oben scrollen
Share via
Copy link