Solarlexikon T

Triplesolarzelle – Was ist das?

Eine Triple-Solarzelle (auch: Dreifachsolarzelle) ist eine Solarzelle, die drei verschiedene Halbleiterschichten in einem Stapel enthält, um Sonnenlicht in drei verschiedenen Wellenlängenbereichen zu absorbieren und so eine höhere Effizienz bei der Stromerzeugung zu erreichen. Die einzelnen Schichten sind so optimiert, dass sie das Lichtspektrum möglichst effizient in Strom umwandeln. Eine Triple-Solarzelle ist eine spezielle Art von …

Triplesolarzelle – Was ist das? Weiterlesen »

Trapezblech – Was ist das?

Trapezblech ist ein profiliertes Blech aus Metall oder Kunststoff, das als Material für Dach- und Wandverkleidungen von Gebäuden verwendet wird. Es wird auch häufig als Trägermaterial für die Montage von Solaranlagen verwendet, da es stabil, leicht und kostengünstig ist. Trapezblech ist ein spezielles Profilblech, das im Zusammenhang mit der Gewinnung von Solarenergie häufig als Trägermaterial …

Trapezblech – Was ist das? Weiterlesen »

Temperaturkoeffizient – Was ist das?

Der Temperaturkoeffizient bezeichnet die Änderung der Leistung eines Solarmoduls in Abhängigkeit von der Temperatur. Wenn die Temperatur steigt, sinkt die Leistung des Solarmoduls und umgekehrt. Der Temperaturkoeffizient wird in Prozent pro Grad Celsius angegeben und hilft bei der Berechnung der tatsächlichen Leistung des Solarmoduls unter verschiedenen Betriebsbedingungen. Der Temperaturkoeffizient bezieht sich auf die Änderung der …

Temperaturkoeffizient – Was ist das? Weiterlesen »

Temperatur-Differenzregelung – Was ist das?

Die Temperaturdifferenzregelung ist eine Methode zur Steuerung von Solarwärmesystemen, bei der die Differenz zwischen der Temperatur des Solarkollektors und der Wassertemperatur im Wärmespeicher gemessen wird. Basierend auf dieser Differenz wird die Pumpe gesteuert, um eine maximale Effizienz bei der Erzeugung von Solarstrom zu gewährleisten. Die Temperaturdifferenzregelung ist eine wichtige Regelungsmethode für die solare Energieerzeugung. Sie …

Temperatur-Differenzregelung – Was ist das? Weiterlesen »

Tedlar – Was ist das?

Tedlar ist eine Folienart, die häufig als Rückseitenmaterial für Solarzellenmodule verwendet wird. Es zeichnet sich durch seine Langlebigkeit, Witterungs- und Chemikalienbeständigkeit aus, was es zu einer guten Wahl für den Einsatz in der Solarindustrie macht. Tedlar ist ein Handelsname für einen Folientyp, der von der Firma DuPont entwickelt wurde. Diese Folie besteht aus einer Schicht …

Tedlar – Was ist das? Weiterlesen »

Tandemsolarzelle – Was ist das?

Eine Tandemsolarzelle ist eine spezielle Art von Solarzelle, die aus mehreren Halbleiterschichten besteht, die jeweils unterschiedliche Teile des Sonnenspektrums absorbieren können. Diese Technologie erhöht den Wirkungsgrad der Solarzelle und ermöglicht eine höhere Stromproduktion pro Fläche. Eine Tandemsolarzelle ist eine spezielle Art von Solarzelle, die aus mehreren Halbleiterschichten besteht, die jeweils unterschiedliche Teile des Sonnenspektrums absorbieren …

Tandemsolarzelle – Was ist das? Weiterlesen »

Tagesgang – Was ist das?

Der Tagesgang bezeichnet die Veränderung der auf die Erdoberfläche auftreffenden Sonnenenergie im Tagesverlauf. Dieser Verlauf ist charakteristisch für den Zeitraum von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang und hat Einfluss auf die solare Stromerzeugung. Der Begriff Tagesgang bezeichnet den charakteristischen Verlauf der Intensität der Sonnenstrahlung im Tagesverlauf. Die Intensität der Sonnenstrahlung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie z.B. …

Tagesgang – Was ist das? Weiterlesen »

Scroll to Top