Artikel erstellt am 11.11.2023
von Boris Stippe | ca: 5 Min. zu lesen

Die Umweltbilanz von Elektroautos: Fakten und Perspektiven

Mit dem zunehmenden Aufkommen von Elektrofahrzeugen auf unseren Straßen drängt sich immer häufiger die Frage auf: Wie sieht es wirklich mit der Umweltbilanz von Elektroautos aus? Welche Erkenntnisse liefern die Studien, und wie lassen sich diese Erkenntnisse tatsächlich interpretieren?

Elektroauto mit erneuerbaren Energien laden
Elektroauto mit erneuerbaren Energien laden (Bildquelle: PhotoGranary – stock.adobe.com)

Die Umstellung auf Elektroautos ist ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität. Elektrofahrzeuge werden oft als umweltfreundlicher und emissionsärmer dargestellt als herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. In diesem Artikel werden wir die Umweltbilanz von Elektroautos ausführlich betrachten, wichtige Fakten präsentieren und zukünftige Perspektiven für diese Technologie aufzeigen.

Elektroautos im Vormarsch

In den letzten Jahren haben Elektroautos auf dem Markt deutlich an Bedeutung gewonnen. Der Ausbau des öffentlichen Ladenetzes und die steigende Verfügbarkeit verschiedener Elektroautomodelle haben das Interesse der Verbraucher geweckt. Doch wie nachhaltig sind Elektroautos tatsächlich?

Direkter Ausstoß: Null Emissionen im Betrieb

Ein wesentlicher Vorteil von Elektrofahrzeugen ist der fehlende Auspuff und somit der Null-Emissionsbetrieb. Im Gegensatz dazu stoßen Benzin- und Dieselfahrzeuge Stickoxide, Feinstaub und CO₂ während des Betriebs aus. Diese Emissionen können besonders in städtischen Gebieten erhebliche Auswirkungen auf die Luftqualität und das Klima haben.

Der Wirkungsgrad des Energieträgers

Beim Vergleich der Wirkungsgrade unterschiedlicher Antriebsarten wird deutlich, dass Elektroautos erheblich effizienter sind. Der Wirkungsgrad gibt an, wie viel der zugeführten Energie tatsächlich für die Fortbewegung des Fahrzeugs genutzt wird. Je höher der Wirkungsgrad, desto effizienter ist die Antriebsart.

Laut Studien werden bei Elektromotoren etwa 69 Prozent der zugeführten Energie für die Fortbewegung genutzt, vorausgesetzt, der Betrieb erfolgt zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien. Im Vergleich dazu liegt der Wirkungsgrad von Benzinern bei gerade einmal 20 Prozent. Dieser niedrigere Wirkungsgrad resultiert aus dem Energieverlust während der Herstellung und des Betriebs von Verbrennungsfahrzeugen.

Die Umweltbilanz über den Lebenszyklus

Um die tatsächliche Umweltbilanz von Elektroautos zu verstehen, müssen wir über den reinen Betrieb hinausschauen und den gesamten Lebenszyklus betrachten.

Herstellung von Fahrzeugen und Batterien

Bei der Herstellung von Elektroautos entstehen Emissionen, insbesondere Feinstaub. Die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien erfordert intensive Ressourcen, allen voran Wasser und Rohstoffe wie Kupfer, Nickel und Kobalt. Diese Herstellung kann ökologische und soziale Probleme aufwerfen, da einige dieser Rohstoffe unter fragwürdigen Bedingungen abgebaut werden. Dennoch ist davon auszugehen, dass künftige Entwicklungen und Technologien die Umweltbilanz der Batterieproduktion verbessern werden.

Stromherstellung und -nutzung

Die Umweltauswirkungen der Stromerzeugung für Elektroautos hängen von der Quelle des Stroms ab. Heutzutage stammt ein immer größerer Anteil des Stroms aus erneuerbaren Energien. Dies reduziert die CO₂-Emissionen erheblich, die bei der Elektromobilität anfallen. Die Verwendung von grünem Strom kann die Umweltbilanz von Elektrofahrzeugen weiter verbessern.

Wissenschaftler:innen des Fraunhofer Instituts haben berechnet, dass Elektroautos in Deutschland mindestens 52.000 Kilometer fahren müssen, damit ihre CO₂-Umweltbilanz im Vergleich zu Benzin- oder Dieselautos positiv wird, vorausgesetzt, der Ladestrom entspricht dem deutschen Strommix. Wenn erneuerbare Energien für das Laden verwendet werden, können Elektroautos bereits nach 20.000 Kilometern umweltfreundlicher sein.

Vorteile von Elektroautos in Bezug auf CO₂-Emissionen

Wenn wir die CO₂-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus hinweg betrachten, wird deutlich, dass Elektroautos im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren erhebliche Vorteile aufweisen. Laut einer Berechnung des CO₂-Rechners von Transport & Environment stößt ein 2022 neu erworbenes Elektroauto über seinen Lebenszyklus hinweg insgesamt 21,1 Tonnen CO₂ aus, mindestens 60 Prozent weniger als ein vergleichbarer Diesel- oder Benziner.

Diese Diskrepanz wird voraussichtlich in den nächsten Jahren weiter zunehmen. Ein Grund dafür ist, dass der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix steigt. Zudem wird erwartet, dass die Produktion von Batterien in Zukunft weniger Emissionen verursachen wird.

Einfluss der Ladequelle

Der CO₂-Ausstoß von Elektroautos hängt stark von der Quelle des Ladestroms ab. Wenn ausschließlich erneuerbare Energien für das Laden verwendet werden, können die CO₂-Emissionen eines Elektroautos erheblich reduziert werden. Die Verwendung von grünem Strom macht Elektrofahrzeuge noch umweltfreundlicher.

Herausforderungen bei der Herstellung und Entsorgung von Batterien

Trotz der klaren Vorteile bei CO₂-Emissionen gibt es Herausforderungen im Zusammenhang mit der Herstellung und Entsorgung von Batterien.

Ressourcenintensive Batterieherstellung

Die Produktion von Elektroautos, insbesondere von Lithium-Ionen-Batterien, erfordert den Einsatz von Rohstoffen wie Lithium, Kobalt, Nickel und Kupfer. Diese Produktion ist rohstoffintensiver als die von Verbrennungsfahrzeugen. Hauptsächlich die Förderbedingungen für einige dieser Rohstoffe sind ökologisch, sozial und ethisch problematisch. Dennoch wird erwartet, dass neue Entwicklungen und Technologien die Effizienz und Umweltbilanz der Batterieproduktion in Zukunft verbessern werden.

Recycling von Batterien

Die Frage des Batterierecyclings ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Umweltbilanz von Elektroautos. Eine effiziente Wiederverwendung von Batterien am Ende ihres Lebenszyklus kann erhebliche Vorteile für die Umwelt bieten. Tesla hat beispielsweise angekündigt, dass mittlerweile 92 Prozent der Rohstoffe aus alten Batterien wiederverwertet werden können.

Die Gesamtbilanz

Insgesamt zeigt sich, dass Elektroautos im Vergleich zu Verbrennungsfahrzeugen eine bessere Umweltbilanz aufweisen, insbesondere hinsichtlich CO₂-Emissionen und dem Betrieb. Die Verwendung von grünem Strom und die Verbesserung der Batterieproduktion werden die Umweltbilanz von Elektroautos weiter optimieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Umweltauswirkungen nicht auf CO₂-Emissionen beschränkt sind. Es gibt nach wie vor Herausforderungen im Zusammenhang mit der Herstellung von Batterien, der Ressourcennutzung und dem Batterierecycling, die angegangen werden müssen.

Elektroautos sind ein Schritt in die richtige Richtung, um Emissionen zu reduzieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Dennoch sind umfassendere Lösungen erforderlich, die auf öffentlichen Verkehrsmitteln und nachhaltiger Mobilität basieren, um die Umweltauswirkungen des Verkehrs langfristig zu minimieren. Die Zukunft der Elektromobilität ist vielversprechend, und die Technologie wird voraussichtlich weiterhin Fortschritte machen, um die Umweltbilanz von Elektroautos noch weiter zu verbessern.

Der Selfmade Energy Solarrechner

Tanken Sie Ihr Elektroauto mit Strom aus Ihrer eigenen PV-Anlage für eine noch bessere Umweltbilanz! Mit dem Solarrechner von Selfmade Energy können Sie jetzt ganz einfach den ersten Schritt machen:

Nach oben scrollen
Share via
Copy link