Solarlexikon G

Grünstrom – Was ist das?

Als Grünstrom wird elektrische Energie bezeichnet, die aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasser oder Biomasse gewonnen wird. Der Begriff soll verdeutlichen, dass diese Art von Strom umweltfreundlicher und nachhaltiger ist als konventioneller Strom aus fossilen Brennstoffen. Grünstrom ist ein Begriff für elektrische Energie, die aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen wird. Im Zusammenhang mit Solarenergie wird …

Grünstrom – Was ist das? Weiterlesen »

Graustrom – Was ist das?

Als Graustrom wird der Strommix bezeichnet, der aus konventionellen Energiequellen wie Kohle-, Gas- oder Atomkraftwerken erzeugt und ins Netz eingespeist wird. Im Gegensatz dazu steht der „grüne Strom“, der aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind-, Wasserkraft- oder Solaranlagen stammt. Graustrom ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der solaren Stromerzeugung verwendet wird. Er bezieht sich auf …

Graustrom – Was ist das? Weiterlesen »

Globalstrahlung – Was ist das?

Globalstrahlung bezeichnet die gesamte von der Sonne auf die Erdoberfläche eingestrahlte Energie, einschließlich der direkten Sonnenstrahlung und der diffusen Himmelsstrahlung. Sie ist ein wichtiger Faktor bei der Abschätzung des möglichen Energieertrags von Solaranlagen. Globalstrahlung ist ein Begriff aus der Solarenergie und bezeichnet die gesamte von der Sonne ausgestrahlte Energie, die auf die Erdoberfläche trifft. Sie …

Globalstrahlung – Was ist das? Weiterlesen »

Gleichrichter – Was ist das?

Ein Gleichrichter ist ein elektronisches Gerät, das Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt, indem es die negativen Anteile des Stroms entfernt. In der Solarenergie wird ein Gleichrichter häufig verwendet, um den von Solarzellen erzeugten Wechselstrom in Gleichstrom umzuwandeln, der zum Betrieb von Geräten und zur Einspeisung in das Stromnetz verwendet werden kann. Das Prinzip des Gleichrichters beruht …

Gleichrichter – Was ist das? Weiterlesen »

Scroll to Top