Solarlexikon H

Hot Spot Effekt – Was ist das?

Der „Hot-Spot-Effekt“ beschreibt eine Überhitzung an bestimmten Stellen einer Solarzelle oder eines Solarmoduls, die durch eine ungleichmäßige Verteilung des Sonnenlichts oder durch Beschädigungen der Oberfläche entstehen kann. Diese Überhitzung kann zu Leistungsverlusten, Zellschäden oder sogar zu Bränden führen. Der „Hot-Spot-Effekt“ ist ein häufig diskutiertes Phänomen im Zusammenhang mit der solaren Stromerzeugung. Er tritt auf, wenn …

Hot Spot Effekt – Was ist das? Weiterlesen »

Hinterlüfter – Was ist das?

Ein Hinterlüftungssystem ist eine spezielle Art der Montage von Solarmodulen auf einem Dach, bei der zwischen den Modulen und dem Dach eine Lüftungsschicht geschaffen wird, die die Wärmeableitung ermöglicht. Dadurch wird der Wirkungsgrad der Solaranlage erhöht und die Lebensdauer der Module verlängert. Eine Hinterlüftung ist eine spezielle Methode zur Montage von Solarmodulen auf einem Dach. …

Hinterlüfter – Was ist das? Weiterlesen »

Halbleiter – Was ist das?

Halbleiter sind Materialien, deren elektrische Leitfähigkeit zwischen der von Leitern und Isolatoren liegt. Sie werden in der Photovoltaik zur Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie und damit zur Herstellung von Solarzellen verwendet. Halbleiter sind Materialien, die bei der Erzeugung von Solarenergie eine wichtige Rolle spielen. Sie zeichnen sich durch elektrische Eigenschaften aus, die zwischen denen …

Halbleiter – Was ist das? Weiterlesen »

Scroll to Top