Solarlexikon I

Ispra-Richtlinien – Was ist das?

Die Ispra-Richtlinien sind technische Normen und Vorschriften zur Bewertung von Photovoltaik-Modulen und deren Leistung. Sie wurden von der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission in Ispra, Italien, entwickelt und dienen als Grundlage für die Zertifizierung von Solarzellen und Modulen. Die Ispra-Richtlinien sind eine Sammlung von technischen Normen und Vorschriften zur Bewertung von Photovoltaik-Modulen und deren Leistung. …

Ispra-Richtlinien – Was ist das? Weiterlesen »

IP-Schutzgrad- Was ist das?

Der IP-Schutzgrad (International Protection Rating) gibt Auskunft über den Schutzgrad von elektrischen Geräten und Anlagen gegen das Eindringen von festen und flüssigen Stoffen wie Staub und Wasser. Die Ziffern der IP-Kennzeichnung geben dabei Auskunft über den Schutzumfang gegen verschiedene Einflüsse. Der IP-Schutzgrad ist ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl von Komponenten und Anlagen zur solaren …

IP-Schutzgrad- Was ist das? Weiterlesen »

Inverter – Was ist das?

Ein Wechselrichter ist ein elektronisches Gerät, das den von den Solarzellen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt, der für den Betrieb von Haushaltsgeräten und anderen elektrischen Geräten verwendet werden kann. Wechselrichter sind daher ein wichtiger Bestandteil von Solarstromanlagen, um den erzeugten Strom nutzbar zu machen. Ein Inverter (auch Wechselrichter genannt) ist ein elektronisches Gerät, das häufig …

Inverter – Was ist das? Weiterlesen »

Inselstrom – Was ist das?

Als Inselstrom bezeichnet man eine vom öffentlichen Stromnetz unabhängige Stromversorgung, die ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen wie Solarzellen oder Windturbinen erzeugt wird. Solche Systeme werden häufig in ländlichen oder abgelegenen Gebieten eingesetzt, um eine zuverlässige und nachhaltige Stromversorgung zu gewährleisten. Inselstrom bezeichnet eine unabhängige Stromversorgung, die ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen wie Solarzellen oder Windturbinen erzeugt wird. …

Inselstrom – Was ist das? Weiterlesen »

Ingot – Was ist das?

Ein Ingot, auch Solarwafer genannt, ist eine Scheibe aus hochreinem Silizium, die zur Herstellung von Solarzellen verwendet wird. Diese Scheiben werden durch Schneiden eines massiven Siliziumblocks hergestellt, der aus der Siliziumschmelze gewonnen wird, und sind das Ausgangsmaterial für die Herstellung von Solarzellen. Ein Ingot ist ein in der Solarindustrie verwendeter Begriff für eine Scheibe aus …

Ingot – Was ist das? Weiterlesen »

IEC-Zertifizierung – Was ist das?

Die IEC-Zertifizierung bezieht sich auf die Zertifizierung von Solaranlagen und Komponenten durch die International Electrotechnical Commission (IEC), eine Organisation, die weltweit Standards für Elektrotechnik und Elektronik entwickelt und fördert. Die IEC-Zertifizierung stellt sicher, dass Produkte bestimmte Sicherheits-, Leistungs- und Qualitätsstandards erfüllen und somit für den Einsatz in Solaranlagen geeignet sind. Die IEC-Zertifizierung bezieht sich auf …

IEC-Zertifizierung – Was ist das? Weiterlesen »

Der Traum von Unabhängigkeit: Inselanlage zur autarken Energieerzeugung

Inselanlage – Was ist das?

Eine Inselanlage, auch als Inselnetz bezeichnet, ist ein Stromversorgungssystem, das unabhängig und autark funktioniert, ohne an das öffentliche Stromnetz angeschlossen zu sein. Diese Systeme basieren in der Regel auf erneuerbaren Energiequellen wie Solar-, Wind- oder Wasserkraft oder kombinieren mehrere Energiequellen, um eine zuverlässige und stabile Stromversorgung zu gewährleisten. Im Zusammenhang mit der Solarenergieerzeugung spricht man …

Inselanlage – Was ist das? Weiterlesen »

Scroll to Top