Solarlexikon M

MPP-Tracking – Was ist das?

MPP-Tracking steht für Maximum Power Point Tracking und bezeichnet eine Technologie, die in Solaranlagen eingesetzt wird, um den optimalen Arbeitspunkt der Solarzellen zu finden und so eine höhere Energieausbeute zu erzielen. Dabei handelt es sich um eine elektronische Steuerung, die die Leistung der Solarzellen kontinuierlich überwacht und anpasst, um sicherzustellen, dass die maximale Leistung aus …

MPP-Tracking – Was ist das? Weiterlesen »

Monokristallines Silizium – Was ist das?

Monokristallines Silizium ist ein Material, das in der Photovoltaik zur Herstellung von Solarzellen verwendet wird. Es zeichnet sich durch eine höhere Effizienz bei der Umwandlung von Sonnenlicht in Elektrizität aus, da es aus einem einzigen kristallinen Stück Silizium besteht. Monokristallines Silizium ist ein Material, das in der Photovoltaik zur Herstellung von Solarzellen verwendet wird. Es …

Monokristallines Silizium – Was ist das? Weiterlesen »

Modulstring – Was ist das?

Ein Modulstring ist eine Reihe von Solarmodulen, die elektrisch miteinander verbunden sind und gemeinsam Strom erzeugen. Diese Modulstrings werden typischerweise in größeren Solaranlagen eingesetzt und an Wechselrichter angeschlossen, um den erzeugten Gleichstrom in den benötigten Wechselstrom umzuwandeln. Ein Modulstring ist ein in der Solarindustrie häufig verwendeter Begriff für eine Reihe von Solarmodulen, die elektrisch miteinander …

Modulstring – Was ist das? Weiterlesen »

Modul-Wirkungsgrad – Was ist das?

Der Modulwirkungsgrad ist der Anteil der eingestrahlten Sonnenenergie, der durch den Einsatz von Photovoltaikmodulen in elektrische Energie umgewandelt werden kann. Er ist das Verhältnis der vom Modul erzeugten elektrischen Leistung zur eingestrahlten Sonnenenergie. Der Modulwirkungsgrad ist eine wichtige Kenngröße in der Photovoltaik und bezeichnet den Anteil der eingestrahlten Sonnenenergie, der in elektrische Energie umgewandelt werden …

Modul-Wirkungsgrad – Was ist das? Weiterlesen »

Mismatch – Was ist das?

„Mismatch“ bezieht sich auf Energieverluste aufgrund von Inkompatibilitäten zwischen den elektrischen Eigenschaften von Solarzellen innerhalb eines Solarmoduls oder zwischen verschiedenen Solarmodulen innerhalb eines Solarpanels. Diese Inkompatibilitäten führen zu einer Verringerung der Energieproduktion des gesamten Systems. „Mismatch“ ist ein Begriff, der in der Solarindustrie häufig verwendet wird, um den Energieverlust aufgrund von Inkompatibilitäten zwischen den elektrischen …

Mismatch – Was ist das? Weiterlesen »

Merit-Order-Effekt – Was ist das?

Der Merit-Order-Effekt beschreibt die Tatsache, dass die Einspeisung von Solarstrom in das Stromnetz zu einer Senkung des Marktpreises führt, da der Solarstrom aufgrund seiner geringen Erzeugungskosten bevorzugt ins Netz eingespeist wird und damit teurere Stromquellen aus dem Markt verdrängt. Der Merit-Order-Effekt ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit der Erzeugung von Solarenergie und der …

Merit-Order-Effekt – Was ist das? Weiterlesen »

MAG – Was ist das?

„MAG“ ist die Abkürzung für „Metall-Aktivgas-Schweißen“, eine Schweißtechnik, die häufig bei der Herstellung von Solarmodulen verwendet wird. Dabei wird ein Lichtbogen zwischen einem Metall und einer Metallschmelze erzeugt, während ein Gas durch den Lichtbogen geleitet wird, um das Schweißgut vor Verunreinigungen zu schützen. Im Zusammenhang mit der Erzeugung von Solarenergie kann sich der Begriff „MAG“ …

MAG – Was ist das? Weiterlesen »

Mäanderverrohrung – Was ist das?

Unter Mäanderverrohrung versteht man die Verbindung von solarthermischen Kollektoren in einer schlängelnden, mäanderförmigen Anordnung. Diese Verrohrung ermöglicht es dem in den Kollektoren erwärmten Wärmeträgermedium, effizient durch das System zu fließen und die Energie zu speichern oder zu nutzen. Die Mäanderverrohrung ist eine spezielle Art der Verrohrung, die in der Solarthermie eingesetzt wird. Dabei werden die …

Mäanderverrohrung – Was ist das? Weiterlesen »

Scroll to Top