Solarlexikon Z

Zwei-Quellen-System

Was ist eine bivalente Wärmepumpe? Ein Wärmepumpensystem mit zwei Quellen bezieht sich auf eine Anlage, die sowohl Umweltwärme aus der Luft als auch aus dem Boden oder dem Grundwasser nutzt, um Gebäude zu heizen oder zu kühlen. Es kombiniert die Vorteile beider Quellen, um die Effizienz und Leistung der Wärmepumpe zu optimieren. Zweiquellensystem (auch „bivalente …

Zwei-Quellen-System Weiterlesen »

Zweikreissystem

Wie funktioniert ein separater Heiz- und Kältekreislauf? Eine Zweikreis-Wärmepumpe ist ein System, das aus zwei getrennten Kreisläufen besteht. Der erste Kreislauf nutzt die Wärmequelle zur Aufnahme der Wärmeenergie, während der zweite Kreislauf die aufgenommene Energie zur Wärmeabgabe an das zu beheizende System nutzt. Zweikreissystem ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Installation und dem …

Zweikreissystem Weiterlesen »

Zweirichtungszähler

Was ist der Zwei-Wege-Zähler in Solaranlagen? Ein Zweirichtungszähler ist ein spezieller Stromzähler, der sowohl den Verbrauch als auch die Einspeisung von Strom aus einer Solaranlage in das Stromnetz erfasst. Dies ist wichtig für die Berechnung der Einspeisevergütung und für die Abrechnung zwischen Stromversorger und Solaranlagenbetreiber. Ein Zweirichtungszähler ist ein spezielles Messgerät zur Erfassung der Einspeisung …

Zweirichtungszähler Weiterlesen »

Zellwirkungsgrad

Wie effizient sind einzelne Solarzellen? Der Zellwirkungsgrad ist ein Maß für die Effizienz von Solarzellen bei der Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. Er beschreibt das Verhältnis zwischen der erzeugten elektrischen Leistung und der eingestrahlten Lichtleistung. Je höher der Zellwirkungsgrad, desto mehr Strom wird aus der gleichen Menge Sonnenlicht erzeugt. Der Zellwirkungsgrad ist ein zentrales …

Zellwirkungsgrad Weiterlesen »

Zellverkapselung

Wie funktioniert die Solarzellen-Schutzschicht? Unter Zellverkapselung versteht man die Beschichtung von Solarzellen mit einem Schutzmaterial, um sie vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit und mechanischen Belastungen zu schützen. Dieses Schutzmaterial kann aus einer Vielzahl von Polymeren bestehen, die durch Laminieren, Beschichten oder Aufsprühen auf die Zellen aufgebracht werden. Die Zellverkapselung ist ein wichtiger Bestandteil der Solarzellentechnologie, …

Zellverkapselung Weiterlesen »

Nach oben scrollen