Artikel aktualisiert am 21.03.2024
von Boris Stippe | ca: 9 Min. zu lesen

KfW

Was ist staatliche Förderung für Photovoltaik-Anlagen?

Die „KfW“ steht für „Kreditanstalt für Wiederaufbau“ und ist eine deutsche Förderbank, die unter anderem auch Programme zur Finanzierung von Solaranlagen anbietet. Sie unterstützt sowohl private als auch gewerbliche Investoren bei der Umsetzung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien.

KfW Förderung
KfW Förderung (Bildquelle: Butch – stock.adobe.com)

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist eine deutsche Förderbank, die sich seit vielen Jahren für die Energiewende und den Ausbau erneuerbarer Energien einsetzt. Im Bereich der Solarstromerzeugung bietet die KfW verschiedene Programme zur Finanzierung von Solarstromanlagen an, die sowohl von Privatpersonen als auch von Unternehmen genutzt werden können.

Eine der wichtigsten Aufgaben der KfW ist es, den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern und damit einen Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zum Klimaschutz zu leisten. Im Bereich der Solarenergie unterstützt die KfW beispielsweise den Bau von Photovoltaikanlagen mit zinsgünstigen Krediten und Tilgungszuschüssen. Darüber hinaus bietet die KfW spezielle Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren an, die auch die Nutzung von Solarenergie berücksichtigen.

Damit ist die KfW ein wichtiger Partner bei der Umsetzung von Projekten im Bereich Solarenergie und Erneuerbare Energien. Sie trägt dazu bei, den Ausbau der Solarenergie in Deutschland voranzutreiben und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Welche Förderprogramme bietet die KfW für Solaranlagen an?

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet verschiedene Förderprogramme für Solaranlagen an, die sowohl von Privatpersonen als auch von Unternehmen genutzt werden können. Einige der wichtigsten Programme werden im Folgenden näher beschrieben:

  • KfW-Programm „Erneuerbare Energien Standard“ (Nr. 270/271)
    Das Programm „Erneuerbare Energien Standard“ fördert die Errichtung von Solaranlagen mit einer Leistung von bis zu 100 kWp. Die Förderung erfolgt durch zinsgünstige Darlehen der KfW oder einer Partnerbank. Zusätzlich gibt es einen Tilgungszuschuss, der je nach Anlagentyp und Leistung variiert. Die Förderung kann von Privatpersonen, Unternehmen, Kommunen und öffentlichen Einrichtungen in Anspruch genommen werden.
  • KfW-Programm „Erneuerbare Energien Premium“ (Nr. 280/281)
    Das Programm „Erneuerbare Energien Premium“ richtet sich an Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen, die eine Solaranlage mit einer Leistung von bis zu 30 kWp errichten wollen. Die Förderung erfolgt durch zinsgünstige Darlehen und einen Investitionszuschuss der KfW oder einer Partnerbank. Der Investitionszuschuss beträgt bis zu 30 Prozent der förderfähigen Kosten.
  • KfW-Programm „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Solarstromspeicher“ (Nr. 275)
    Das Programm „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Solarstromspeicher“ unterstützt den Einbau von Solarstromspeichern in Verbindung mit einer Solaranlage. Die Förderung erfolgt durch zinsgünstige Darlehen und einen Tilgungszuschuss. Die Förderung kann von Privatpersonen und Unternehmen in Anspruch genommen werden, die ihr Haus energieeffizient sanieren oder neu bauen wollen.
  • KfW-Programm „Klimaschutzinitiative – Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte“ (Nr. 201)
    Das Programm „Klimaschutzinitiative – Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte“ unterstützt Kommunen und öffentliche Einrichtungen bei der Umsetzung von Klimaschutzprojekten, zu denen auch der Ausbau der Solarenergie gehört. Die Förderung erfolgt durch zinsgünstige Darlehen und Investitionszuschüsse.

Darüber hinaus gibt es weitere Programme der KfW, die den Ausbau erneuerbarer Energien und insbesondere die Nutzung der Solarenergie fördern. Interessenten sollten sich auf der Internetseite der KfW über die aktuellen Programme und Konditionen informieren und sich bei Bedarf individuell beraten lassen.

Wie hoch sind die Zins- und Tilgungszuschüsse bei den Förderprogrammen der KfW?

Die Zins- und Tilgungszuschüsse der Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) variieren je nach Programm und Art der Anlage. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Programme und deren Konditionen beschrieben:

  • KfW-Programm „Erneuerbare Energien Standard“ (Nr. 270/271)
    Für Solaranlagen mit einer Leistung von bis zu 100 kWp wird im Rahmen des Programms „Erneuerbare Energien Standard“ ein Tilgungszuschuss von bis zu 20 Prozent der förderfähigen Kosten gewährt. Die genaue Höhe des Tilgungszuschusses ist abhängig von der Anlagenleistung und dem Anlagentyp. Die Laufzeit des zinsgünstigen Darlehens beträgt in der Regel bis zu 20 Jahre, der Zinssatz liegt derzeit zwischen 0,75 und 1,41 Prozent pro Jahr.
  • KfW-Programm „Erneuerbare Energien Premium“ (Nr. 280/281)
    Das Programm „Erneuerbare Energien Premium“ bietet einen Investitionszuschuss von bis zu 30 Prozent der förderfähigen Kosten für Solaranlagen mit einer Leistung von bis zu 30 kWp. Zusätzlich gibt es ein zinsgünstiges Darlehen mit einer Laufzeit von bis zu 20 Jahren und einem Zinssatz von derzeit 0,75 bis 1,41 Prozent pro Jahr.
  • KfW-Programm „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Solarstromspeicher“ (Nr. 275)
    Für die Installation eines Solarstromspeichers in Verbindung mit einer Solaranlage wird im Rahmen des Programms „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Solarstromspeicher“ ein Tilgungszuschuss von bis zu 30 Prozent der förderfähigen Kosten gewährt. Die genaue Höhe des Tilgungszuschusses hängt von der Größe des Speichers ab. Das zinsgünstige Darlehen hat eine Laufzeit von bis zu 20 Jahren, die Zinsen liegen derzeit zwischen 0,75 und 1,41 Prozent pro Jahr.
  • KfW-Programm „Klimaschutzinitiative – Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte“ (Nr. 201)
    Im Rahmen des Programms „Klimaschutzinitiative – Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte“ können Kommunen und öffentliche Einrichtungen zinsgünstige Darlehen mit einer Laufzeit von bis zu 20 Jahren erhalten. Die Zinssätze variieren je nach Laufzeit und Bonität des Antragstellers.

Wie beantrage ich bei der KfW einen Zuschuss für meine Solarstromanlage?

Um eine Förderung für eine Solarstromanlage bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zu beantragen, sind folgende Schritte notwendig:

  1. Informieren Sie sich über die verschiedenen Förderprogramme der KfW, die für Solarstromanlagen in Frage kommen. Auf der Internetseite der KfW finden Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen Programmen, den Fördervoraussetzungen und den Konditionen.
  2. Prüfen Sie, ob Ihre Solarstromanlage die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllt. Je nach Programm gibt es unterschiedliche Kriterien, die erfüllt werden müssen, zum Beispiel in Bezug auf die Leistung der Anlage, den Anlagentyp oder den Einsatz von Energiespeichern.
  3. Beantragen Sie die Förderung online über das KfW-Förderportal oder über einen Finanzierungspartner der KfW, zum Beispiel eine Bank oder Sparkasse. Für einige Programme, wie z. B. den „Erneuerbare Energien Standard“, ist auch ein Online-Antrag direkt bei der KfW möglich.
  4. Füllen Sie den Antrag vollständig aus und fügen Sie alle erforderlichen Unterlagen bei, zum Beispiel Angebote von Installationsfirmen oder Nachweise über die Erfüllung der Fördervoraussetzungen.
  5. Warten Sie die Entscheidung der KfW über Ihren Förderantrag ab. In der Regel dauert die Entscheidung einige Wochen bis Monate.
  6. Wenn Ihr Antrag bewilligt wurde, schließen Sie den Vertrag mit der KfW oder einem Finanzierungspartner ab und lassen Sie Ihre Solarstromanlage installieren. Beachten Sie dabei die Förderbedingungen, wie zum Beispiel die Verpflichtung zur Einhaltung bestimmter Standards oder die Dokumentationspflicht über die eingesetzte Technik.

Um die passende Förderung zu finden und den Antrag korrekt auszufüllen, ist es wichtig, sich im Vorfeld gut über die verschiedenen Förderprogramme und deren Bedingungen zu informieren. Bei Fragen oder Unsicherheiten kann eine individuelle Beratung durch die KfW oder einen Finanzierungspartner in Anspruch genommen werden.

Gibt es bestimmte Voraussetzungen, die ich erfüllen muss, um eine Förderung durch die KfW zu erhalten?

Ja, es gibt bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um eine Förderung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für eine Solaranlage zu erhalten. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Kriterien aufgeführt:

  • Technische Anforderungen erfüllen: Je nach Förderprogramm müssen die Solaranlagen bestimmte technische Anforderungen erfüllen, zum Beispiel in Bezug auf die Anlagenleistung, den Anlagentyp oder den Einsatz von Energiespeichern. Um eine Förderung zu erhalten, müssen diese Anforderungen erfüllt werden.
  • Einhaltung bestimmter Standards: Für einige Förderprogramme der KfW müssen bestimmte Standards eingehalten werden, z. B. die Einhaltung von Effizienzstandards für Gebäude oder die Nutzung von Solaranlagen zur Stromversorgung von Elektrofahrzeugen. Hier ist es wichtig, dass diese Standards eingehalten werden, um eine Förderung zu erhalten.
  • Berücksichtigung von Umweltgesichtspunkten: Ein weiteres wichtiges Kriterium für eine Förderung durch die KfW ist die Berücksichtigung von Umweltaspekten. Dabei geht es unter anderem um die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und den Beitrag zur Energiewende. Solaranlagen werden als wichtiger Baustein zur Erreichung dieser Ziele angesehen.
  • Erfüllung der Fördervoraussetzungen: Um eine Förderung durch die KfW zu erhalten, müssen auch bestimmte Finanzierungsvoraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehören beispielsweise eine ausreichende Bonität des Antragstellers sowie eine ausreichende Eigenkapitalquote.
  • Dokumentationspflichten: Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Förderung durch die KfW sind die Dokumentationspflichten. Hier müssen Unterlagen wie Rechnungen, Angebote oder Nachweise zur Erfüllung der Förderkriterien eingereicht werden.

Kann ich auch als Privatperson von der KfW eine Förderung für meine Solaranlage erhalten oder sind die Programme nur für Unternehmen gedacht?

Ja, auch als Privatperson kann man von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) eine Förderung für eine Solaranlage erhalten. Die KfW bietet verschiedene Förderprogramme an, die sowohl von Privatpersonen als auch von Unternehmen in Anspruch genommen werden können. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Programme vorgestellt:

  • KfW-Programm „Erneuerbare Energien Standard“ (Nr. 270/271)
    Das Programm „Erneuerbare Energien Standard“ fördert die Errichtung von Solaranlagen bis zu einer Leistung von 100 kWp und richtet sich an Privatpersonen, Unternehmen, Kommunen und öffentliche Einrichtungen. Die Förderung erfolgt durch zinsgünstige Darlehen und einen Tilgungszuschuss, dessen genaue Höhe von der Anlagenleistung und dem Anlagentyp abhängt.
  • KfW-Programm „Erneuerbare Energien Premium“ (Nr. 280/281)
    Das Programm „Erneuerbare Energien Premium“ richtet sich an Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen, die eine Solaranlage mit einer Leistung von bis zu 30 kWp errichten wollen. Die Förderung erfolgt durch zinsgünstige Darlehen und einen Investitionszuschuss von bis zu 30 Prozent der förderfähigen Kosten.
  • KfW-Programm „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Solarstromspeicher“ (Nr. 275)
    Das Programm „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Solarstromspeicher“ fördert den Einbau von Solarstromspeichern in Verbindung mit einer Solaranlage und richtet sich an Privatpersonen und Unternehmen, die ihr Haus energieeffizient sanieren oder neu bauen wollen. Die Förderung erfolgt durch zinsgünstige Darlehen und einen Tilgungszuschuss.
  • KfW-Programm „Klimaschutzinitiative – Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte“ (Nr. 201)
    Das Programm „Klimaschutzinitiative – Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte“ richtet sich an Kommunen und öffentliche Einrichtungen und unterstützt unter anderem den Ausbau erneuerbarer Energien. Auch Privatpersonen können von diesem Programm profitieren, wenn sie beispielsweise in einer Wohnungsbaugenossenschaft oder einer Bürgerenergiegenossenschaft organisiert sind.

Fazit

Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) ist eine deutsche Förderbank, die sich seit vielen Jahren für die Energiewende und den Ausbau erneuerbarer Energien einsetzt. Im Bereich der Solarenergie bietet sie verschiedene Förderprogramme zur Finanzierung von Solaranlagen an, die sowohl von Privatpersonen als auch von Unternehmen genutzt werden können. Die Förderung erfolgt durch zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse, deren genaue Höhe je nach Programm und Art der Anlage variiert. Um eine Förderung zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden, wie z.B. die Einhaltung technischer Anforderungen, die Berücksichtigung von Umweltaspekten und die Erfüllung von Förderbedingungen. Auch als Privatperson kann man von der KfW eine Förderung für eine Solaranlage erhalten.

Nach oben scrollen
Share via
Copy link