Artikel aktualisiert am 30.01.2023
von Antonia Klatt | ca: 4 Min. zu lesen

Sonneneinstrahlung in Deutschland im Jahresverlauf

Die wichtigste Determinante für die Menge der Solarenergie, die Ihre Photovoltaikanlage produzieren wird, ist die Sonneneinstrahlung. Je mehr die Sonne scheint, desto mehr Energie wird produziert. Doch wie stark ist die Sonneneinstrahlung überhaupt in Deutschland? Und wie verändert sie sich über das Jahr hinweg? Antworten auf diese Fragen finden Sie im folgenden Artikel. 

Solaranlage Sonnenschein Reflektion
© Smileus – stock.adobe.com

Wovon hängt die Sonneneinstrahlung ab?

Die Sonneneinstrahlung hängt in erster Linie von der geographischen Lage ab. Natürlich wird in südlicheren Gebieten, beispielsweise in Afrika mit einer Solaranlage mehr Strom produziert. Nicht nur, weil die Sonne senkrechter fällt und Tage im Winter länger sind, sondern weil auch das Wetter in der Regel besser ist und es mehr Sonneneinstrahlung gibt. 

Aber auch innerhalb Deutschlands gibt es Unterschiede. Im Norden des Landes gibt es tendenziell weniger Sonneneinstrahlung als im Süden. Das bedeutet, dass im Süden installierte Solaranlagen effizienter Solarstrom produzieren. Beispielsweise wird im März in Hamburg durchschnittlich 71 bis 75 kWh Sonneneinstrahlung pro Quadratmeter, in München aber sogar 91-95 kWh pro Quadratmeter gemessen. 

Quelle: Deutscher Wetterdienst

Neben der Lage spielt außerdem der Zeitraum eine Rolle. Im Winter gibt es in Deutschland tendenziell weniger Sonneneinstrahlung als im Sommer. Solaranlagen produzieren weniger Strom nicht nur wegen des schlechten Wetters und weniger Sonnenstunden, sondern auch, weil die Sonne flacher steht und deshalb Solarzellen ungünstiger trifft. Doch wie wird Sonneneinstrahlung überhaupt gemessen?

Direktstrahlung, Diffusstrahlung & Globalstrahlung 

Sonneneinstrahlung wird in kWh/m2 gemessen – also der Leistung pro Stunde pro Quadratmeter. Dabei wird zwischen Direktstrahlung, Diffusstrahlung und Globalstrahlung unterschieden. 

Direktstrahlung ist das Sonnenlicht, das direkt von der Sonne auf der Erde ankommt. Im Gegensatz dazu bezeichnet der Begriff Diffusstrahlung das Sonnenlicht, das durch Wolken, Nebel und Reflexionen gestreut wird, bevor es auf der Erde ankommt. Letzteres macht in Deutschland den Großteil der Sonneneinstrahlung aus. Globalstrahlung ist die Summe aus beiden Arten und damit die gesamte Sonneneinstrahlung 

Jahresverlauf der Globalstrahlung in Deutschland 

Im Jahresverlauf lassen sich in Deutschland große Unterschiede bei der Sonneneinstrahlung vermessen. Im Januar lag die globale Sonneneinstrahlung im Jahr 2022 bei circa 22 kWh/m2, im April 2020 bei circa 125 kWh/m2 und für Juli ist sogar eine Sonneneinstrahlung von circa 165 kWh/m2 zu erwarten. Besonders produktiv sind Solaranlagen dementsprechend in den Monaten April bis August. Diese Werte wurden vom Deutschen Wetterdienst veröffentlicht, der auch Monatsdurchschnittswerte für ganz Deutschland veröffentlicht. 

Quelle: Deutscher Wetterdienst

Trend der Globalstrahlung in Deutschland 

Gute Neuigkeiten für zukünftige Solaranlagen-Besitzer. Die jährliche Globalstrahlung nimmt in Deutschland stetig zu. Im Jahre 1995 lag die gesamte Sonneneinstrahlung pro Jahr noch bei nur 1050 kWh/m2. Im Jahr 2020 lag sie bereits bei 1175 kWh/m2. In Summe sind mit einer Zunahme der jährlichen Globalstrahlung in Deutschland von 2,93 kWh/m2 pro Jahr zu rechnen. 

Quelle: Deutscher Wetterdienst

Wie viel Strom produziert eine Solaranlage in Deutschland?

Nachdem nun klar ist, mit wie viel Sonneneinstrahlung in Deutschland zu rechnen ist, stellt sich die Frage nach der zur erwartenden Solarstromleistung. Um eine Antwort auf diese Frage zu erhalten, nutzen Sie am besten den Selfmade Energie Solarrechner. In diesem geben Sie einige Informationen zu Ihrem Standort und Ihrem Dach an und der Solarrechner berechnet Ihnen einen Schätzwert für die Solarstromproduktion. Doch nicht nur das. Er bietet Ihnen außerdem einen Kostenvoranschlag für die Anlage und Sie erhalten im Anschluss personalisierte Angebote von renommierten Herstellern und Installateuren zum Angebotsvergleich. 

Scroll to Top
Share via
Copy link