Solarlexikon N

NOCT – Was ist das?

NOCT steht für „Nominal Operating Cell Temperature“ und ist eine genormte Messgröße, die die zu erwartende Temperatur von Solarmodulen unter Normalbedingungen beschreibt. Die NOCT-Temperatur gibt an, welche Leistung ein Solarmodul unter bestimmten Bedingungen erbringen kann und ist wichtig für die Planung von Solaranlagen. NOCT steht für „Nominal Operating Cell Temperature“ und ist eine standardisierte Messgröße, …

NOCT – Was ist das? Weiterlesen »

Netzkopplung – Was ist das?

Netzkopplung im Zusammenhang mit Solarenergie und Solarstromerzeugung bedeutet, dass die Solaranlage an das öffentliche Stromnetz angeschlossen ist und überschüssiger Solarstrom in das Netz eingespeist werden kann. Gleichzeitig kann bei Bedarf Strom aus dem Netz bezogen werden, um den Bedarf zu decken. Netzkopplung im Zusammenhang mit der solaren Stromerzeugung bezeichnet die Verbindung einer Solaranlage mit dem …

Netzkopplung – Was ist das? Weiterlesen »

Netzbetreiber – Was ist das?

Ein Netzbetreiber ist ein Unternehmen, das für die Bereitstellung, den Betrieb und die Wartung des Stromnetzes verantwortlich ist. Im Zusammenhang mit Solarenergie und der Erzeugung von Solarstrom ist der Netzbetreiber für die Einspeisung und Verteilung des erzeugten Stroms in das Stromnetz verantwortlich. Im Zusammenhang mit der Erzeugung von Solarenergie ist der Netzbetreiber für die Integration …

Netzbetreiber – Was ist das? Weiterlesen »

Nennspannung – Was ist das?

Die Nennspannung ist die elektrische Spannung, die ein Solarmodul oder ein Wechselrichter erzeugen soll, wenn er unter Standardtestbedingungen betrieben wird. Sie ist ein wichtiger Parameter, der bei der Planung und Installation von Solaranlagen berücksichtigt werden muss, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Nennspannung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Erzeugung von Solarenergie und …

Nennspannung – Was ist das? Weiterlesen »

Nennleistung einer Solarzelle – Was ist das?

Die Nennleistung einer Solarzelle ist die maximale Leistung, die sie unter Standardtestbedingungen erzeugen kann. Diese Bedingungen umfassen eine Bestrahlungsstärke von 1000 W/m², eine Zelltemperatur von 25°C und eine Luftmasse von 1,5. Die Nennleistung einer Solarzelle ist ein entscheidender Faktor bei der Erzeugung von Solarenergie. Sie ist die maximal mögliche Leistung, die eine Solarzelle unter Standardtestbedingungen …

Nennleistung einer Solarzelle – Was ist das? Weiterlesen »

Netzparität: Wenn Solarstromerzeugung genauso rentabel ist wie der Bezug aus dem Netz

Netzparität (Grid Parity) – Was ist das?

„Netzparität“ (auch Grid Parity genannt) bezeichnet den Zeitpunkt, an dem der Preis für Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Solarstrom dem Preis für Strom aus konventionellen Energiequellen entspricht. Damit wird die eigene Stromerzeugung aus der Solaranlage genauso rentabel wie der Strombezug aus dem Netz und die Abhängigkeit von externen Energielieferanten und steigenden Strompreisen sinkt. Wie wird …

Netzparität (Grid Parity) – Was ist das? Weiterlesen »

Netzanschluss einer Photovoltaikanlage an das öffentliche Stromnetz

Netzeinspeisung – Was ist das?

Die Netzeinspeisung ist der Prozess der Einspeisung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energiequellen, wie z.B. Solaranlagen, in das öffentliche Stromnetz. Sie ermöglicht es den Anlagenbetreibern, den erzeugten Strom zu verkaufen und von der Einspeisevergütung zu profitieren, während andere Verbraucher den Strom nutzen können. Es ist ein wichtiger Baustein der Energiewende und der Förderung erneuerbarer Energien. …

Netzeinspeisung – Was ist das? Weiterlesen »

Netzanschluss einer Photovoltaikanlage an das öffentliche Stromnetz

Netzanschluss: Anschluss an das Stromnetz – Was bedeutet das?

„Anschluss an das Stromnetz“ oder auch „Netzanschluss“ bezeichnet den Prozess, bei dem eine erneuerbare Energiequelle, in diesem Fall eine Solaranlage, an das öffentliche Stromnetz angeschlossen wird, damit der erzeugte Strom in das Netz eingespeist werden kann. Dies umfasst die Planung, den Abschluss eines Netzanschlussvertrages, die Installation und die Überprüfung der technischen Funktionsfähigkeit und Sicherheit der …

Netzanschluss: Anschluss an das Stromnetz – Was bedeutet das? Weiterlesen »

Scroll to Top