Solarlexikon W

Lüftungsgitter

Wohnungslüftungsanlage – Was ist das?

Eine Wohnungslüftungsanlage ist eine technische Einrichtung zur kontrollierten Be- und Entlüftung von Wohnräumen. Sie kann in Kombination mit einer Wärmepumpe eingesetzt werden, um die Energieeffizienz des Gebäudes zu erhöhen. Eine Wohnungslüftungsanlage ist eine technische Einrichtung, die in Wohngebäuden zur kontrollierten Be- und Entlüftung eingesetzt wird. Sie sorgt für eine ständige Frischluftzufuhr und verhindert Schimmelpilz- und …

Wohnungslüftungsanlage – Was ist das? Weiterlesen »

Gasherd Flamme

Wobbe-Index/Wobbezahl – Was ist das?

Die Wobbezahl ist ein Maß für die Brennstoffqualität von Gasen. Er gibt an, wie viel Energie pro Volumeneinheit bei der Verbrennung freigesetzt wird und ist wichtig für die Auswahl und Dimensionierung von Gasgeräten wie z.B. Wärmepumpen. Die Wobbezahl ist eine Kennzahl zur Charakterisierung von Brenngasen. Sie ist nach dem italienischen Physiker Goffredo Wobbe benannt und …

Wobbe-Index/Wobbezahl – Was ist das? Weiterlesen »

Installation eines Warmwasserspeichers

Warmwasser-Schichtenspeicher – Was ist das?

Ein Warmwasser-Schichtenspeicher ist ein Warmwasserspeicher, der in Schichten unterteilt ist. Dadurch kann das Warmwasser effizienter genutzt werden, da es in unterschiedlichen Temperaturen gespeichert und somit für verschiedene Zwecke verwendet werden kann. Ein Warmwasser-Schichtenspeicher ist ein Speicherbehälter, der in Verbindung mit einer Wärmepumpe zur Warmwasserversorgung eingesetzt wird. Der Speicher ist so konstruiert, dass das Wasser in …

Warmwasser-Schichtenspeicher – Was ist das? Weiterlesen »

Fachmann inspiziert Heizungssystem

Wärmezentrale – Was ist das?

Eine Wärmezentrale ist eine Anlage, die Wärme aus verschiedenen Quellen wie Luft, Wasser oder Erdreich aufnimmt und mittels einer Wärmepumpe in für Gebäude nutzbare Wärme umwandelt. Sie dient als zentrales Element für die Heizung und Warmwasserversorgung eines Gebäudes. Eine Wärmezentrale ist eine zentrale Einheit, die für die Wärmeerzeugung in einem Gebäude verantwortlich ist. Im Zusammenhang …

Wärmezentrale – Was ist das? Weiterlesen »

Wärmezähler an Wärmepumpe

Wärmezähler – Was ist das?

Ein Wärmezähler ist ein Messgerät, das die von einer Wärmepumpe erzeugte Wärmemenge misst. Er dient zur Überwachung des Energieverbrauchs und zur Beurteilung der Effizienz der Wärmepumpe. Ein Wärmezähler ist ein Messgerät, das üblicherweise in Heizungsanlagen eingesetzt wird, um die Wärmemenge zu erfassen, die durch ein Medium wie Wasser oder Luft transportiert wird. Im Zusammenhang mit …

Wärmezähler – Was ist das? Weiterlesen »

Kondensator

Wärmeübertrager – Was ist das?

Ein Wärmeübertrager ist ein Bauteil, das dazu dient, Wärme von einem Medium auf ein anderes zu übertragen. Dabei kann es sich um direkten oder indirekten Wärmeaustausch handeln, je nachdem, ob die Medien direkt miteinander in Berührung stehen oder durch eine Trennwand voneinander getrennt sind. Ein Wärmeübertrager ist ein Bauteil einer Wärmepumpe, das dazu dient, Wärmeenergie …

Wärmeübertrager – Was ist das? Weiterlesen »

Check Up einer Wärmepumpe

Wärmeträger – Was ist das?

Ein Wärmeträger ist ein Medium, das Wärme von einem Ort zu einem anderen transportiert. In Wärmepumpen wird ein Wärmeträgermedium verwendet, um Wärme aus der Umgebung aufzunehmen und an das Heizsystem abzugeben. Ein Wärmeträger ist ein Medium, das in einer Wärmepumpe verwendet wird, um Wärme von einer Quelle zu einem Ziel zu transportieren. In der Regel …

Wärmeträger – Was ist das? Weiterlesen »

Beispiel einer Wärmequelleanlage - Windmühlen am Wasser

Wärmequellen-Anlage (WQA) – Was ist das?

Eine Wärmequellenanlage (WQA) ist eine Anlage, mit der Wärmeenergie aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser gewonnen wird. Diese Wärmeenergie wird dann von einer Wärmepumpe genutzt, um Gebäude zu heizen oder zu kühlen. Eine Wärmequellenanlage (WQA) ist eine Anlage, die in Verbindung mit einer Wärmepumpe installiert wird, um eine effiziente und nachhaltige Wärmeerzeugung zu …

Wärmequellen-Anlage (WQA) – Was ist das? Weiterlesen »

Wärmepumpenheizung

Wärmepumpenheizung – Was ist das?

Eine Wärmepumpenheizung ist eine Heizungsanlage, die mit Hilfe einer Wärmepumpe Umweltwärme aus der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser zur Beheizung des Gebäudes nutzt. Sie ist eine effiziente und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen. Eine Wärmepumpenheizung ist eine Heizungsanlage, die mit Umweltwärme arbeitet. Dabei wird der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser Wärme entzogen und …

Wärmepumpenheizung – Was ist das? Weiterlesen »

Wärmepumpe vor moderner Fassade

Wärmepumpen-Kompaktgerät – Was ist das?

Ein Wärmepumpen-Kompaktgerät ist eine kompakte Einheit, die alle Komponenten einer Wärmepumpe enthält, einschließlich Verdichter, Wärmetauscher und Steuerung. Es ist eine platzsparende Lösung für die Installation einer Wärmepumpe in Wohnungen oder Häusern mit begrenztem Platzangebot. Das Kompaktgerät besteht in der Regel aus einem Verdichter, einem Wärmetauscher, einem Expansionsventil und einem Kältemittelkreislauf. Es kann auch einen integrierten …

Wärmepumpen-Kompaktgerät – Was ist das? Weiterlesen »

Solaranlage auf einem Dach

Wärmenutzungsanlage (WNA) – Was ist das?

Eine Wärmenutzungsanlage (WNA) ist eine Anlage, die Wärme aus einer Wärmequelle, z.B. der Umgebungsluft oder dem Erdreich, nutzt und in ein Heizungssystem einspeist, um Gebäude zu beheizen oder Warmwasser zu erzeugen. Sie besteht aus einer Wärmepumpe, einem Wärmetauscher und einem Wärmeverteilsystem. Eine Wärmenutzungsanlage (WNA) ist eine Einrichtung, die in Verbindung mit einer Wärmepumpe installiert wird, …

Wärmenutzungsanlage (WNA) – Was ist das? Weiterlesen »

Wärmeübertragung Kältemittel

Wärmeleistung – Was ist das?

Die thermische Leistung einer Wärmepumpe gibt an, wie viel Wärmeenergie sie pro Zeiteinheit aus einer Quelle aufnehmen und an eine andere Quelle abgeben kann. Sie wird üblicherweise in Kilowatt (kW) angegeben. Die thermische Leistung ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Installation und dem Betrieb einer Wärmepumpe. Sie beschreibt die Menge an Wärmeenergie, die …

Wärmeleistung – Was ist das? Weiterlesen »

Rote und blaue Flammen

Wärmekraftmaschine – Was ist das?

Eine Wärmekraftmaschine ist eine Maschine, die thermische Energie in mechanische Arbeit umwandelt. Sie basiert auf dem Prinzip des thermodynamischen Kreisprozesses und wird in der Regel zur Stromerzeugung oder zur Wärmeversorgung eingesetzt. Eine Wärmekraftmaschine ist ein Gerät, das thermische Energie in mechanische Energie umwandelt, die dann zur Erzeugung von Elektrizität oder zum Antrieb von Maschinen verwendet …

Wärmekraftmaschine – Was ist das? Weiterlesen »

Wärmepumpe vor modernem schwarz-weiß Haus

Wärmekapazität – Was ist das?

Die Wärmekapazität gibt an, wie viel Wärmeenergie benötigt wird, um die Temperatur eines Materials um eine bestimmte Einheit zu erhöhen. Sie ist ein Maß für die Fähigkeit eines Materials, Wärme zu speichern. Die Wärmekapazität ist eine wichtige Größe für die Installation und den Betrieb einer Wärmepumpe. Sie beschreibt die Fähigkeit eines Materials, Wärme aufzunehmen und …

Wärmekapazität – Was ist das? Weiterlesen »

Schild, Gasheizung durchgestrichen, Wärmepumpe drüber

Wärmegesetz (EEWärmeG) – Was ist das?

Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) regelt, dass bei Neubauten und größeren Renovierungen ein bestimmter Anteil der benötigten Wärme aus erneuerbaren Energien stammen muss. Damit soll ein Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes geleistet werden. Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) ist eine gesetzliche Regelung in Deutschland, die den Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärmeerzeugung fördert. Dies betrifft insbesondere den Einsatz von Wärmepumpen, …

Wärmegesetz (EEWärmeG) – Was ist das? Weiterlesen »

Füße werden vor Kamin gewärmt

Wärmeerzeuger – Was ist das?

Ein Wärmeerzeuger ist ein Gerät oder eine Anlage, die Wärme erzeugt und an ein Heizsystem abgibt. Bei Wärmepumpen ist der Wärmeerzeuger die Komponente, die Umgebungswärme aufnimmt und in für das Heizsystem nutzbare Wärme umwandelt. Ein Wärmeerzeuger ist ein Gerät, das bei der Installation und dem Betrieb einer Wärmepumpe eine wichtige Rolle spielt. Der Wärmeerzeuger ist …

Wärmeerzeuger – Was ist das? Weiterlesen »

Anbringung Wärmeisolierung

Wärmedurchgangskoeffizient – Was ist das?

Der Wärmedurchgangskoeffizient gibt die Wärmemenge an, die pro Zeiteinheit durch eine bestimmte Fläche bei einem Temperaturunterschied von 1 Kelvin fließt. Er ist ein Maß für die Wärmeleitfähigkeit eines Materials und wird in W/(m²K) angegeben. Der Wärmedurchgangskoeffizient ist ein wichtiger Faktor bei der Installation und dem Betrieb einer Wärmepumpe. Er beschreibt die Fähigkeit eines Materials, Wärme …

Wärmedurchgangskoeffizient – Was ist das? Weiterlesen »

Eiszapfen am Dach

Wärmebrücken – Was ist das?

Wärmebrücken sind Stellen in der Gebäudehülle, an denen die Wärmedämmung unterbrochen oder unzureichend ist. Dadurch kann Wärme schneller nach außen oder innen gelangen und es kommt zu erhöhten Energieverlusten. Wärmebrücken sind Stellen in der Gebäudehülle, an denen Wärme schneller nach außen dringt als an anderen Stellen. Dies kann zu einem erhöhten Energieverbrauch und einem unbehaglichen …

Wärmebrücken – Was ist das? Weiterlesen »

Glühbirne im Grünen

Wärmebereitstellungsgrad – Was ist das?

Der Wärmebereitstellungsgrad gibt an, wie viel Wärmeenergie eine Wärmepumpe aus einer bestimmten Energiequelle gewinnen kann. Er wird in Prozent angegeben und ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl der geeigneten Wärmepumpentechnologie. Der Wärmebereitstellungsgrad ist ein wichtiger Faktor bei der Installation und dem Betrieb einer Wärmepumpe. Er beschreibt das Verhältnis zwischen der von der Wärmepumpe gelieferten …

Wärmebereitstellungsgrad – Was ist das? Weiterlesen »

modernes Wohnzimmer

Wandheizung – Was ist das?

Eine Wandheizung ist ein Heizsystem, bei dem die Wärme über Heizrohre in der Wand abgegeben wird. Die Wärme wird gleichmäßig im Raum verteilt und sorgt für eine angenehme Raumtemperatur. Eine Wandheizung ist eine Heizungsanlage, bei der Heizungsrohre in den Wänden verlegt sind, um die Wärme im Raum abzugeben. Die Wärme wird entweder durch Warmwasser oder …

Wandheizung – Was ist das? Weiterlesen »

Nach oben scrollen