Innovation: Aktuelle Innovationen für Photovoltaik und Solarthermie
Wind aufwärts – was ist ein vertikales Windrad?
Fährt man über die Autobahn so zieren horizontale Windräder die Landschaft. Doch sind Ihnen dabei schonmal vertikale Windräder aufgefallen? Wie…
Virtueller Stromspeicher: Lohnt sich eine Stromcloud mit einer Solaranlage?
Überschüssigen Solarstrom im Sommer virtuelle einspeichern und im Winter kostengünstig abrufen? Mit einer Stromcloud und einer Solaranlage ist dies möglich.
Solardachziegel: Vorteile, Nachteile, Kosten und mehr
Wem große blaue Solarflächen auf dem Hausdach nicht gefallen, dem bietet sich eine Alternative: Solardachziegel. Auch diese Art der Dachbedeckung…
Grüner Strom: Power-to-Gas-Technologie – Was ist das?
Energie speichern, transportieren und zu einem späteren Zeitpunkt wiederverwenden, Power-to-Gas-Technologie (PtG) ermöglicht es. Auch erneuerbare Energien, wie die Solarkraft, können…
Plastikbatterie – neues Medium zur Stromspeicherung
Batterien und Akkus sind aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Sie machen Geräte wie Rasierapparate, Telefone und Computer mobil…
Blaue Energie: Was ist ein Osmosekraftwerk und wie funktioniert es?
Eine Geschichte von Salz- und Süßwasser: Im Zuge der Energiewende könnte man den Begriff „Osmosekraftwerk” bereits ein paar Male gehört…
Elon Musk: Das sind seine Ideen für eine umweltfreundliche Zukunft
Mit den E-Autos von Tesla trägt Elon Musk bereits erfolgreich zur Steigerung der E-Mobilität bei. Auch das Solar Roof, welches…
Was ist eine Stromcloud und wie funktioniert sie?
Das Wort Cloud leitet sich aus dem Englischen ab und bedeutet Wolke. Viele kennen die Cloud, wenn es darum geht…
Solarfassade: Alternative zur PV-Anlage auf dem Dach?
Wer kein Platz auf dem Dach findet, der baut seine PV-Anlage eben vertikal an der Hausfassade. Geht das so einfach? Ja,…
Sind LFP Akkus die Zukunft für E-Autos?
Der Sektor der E-Mobility befindet sich im stetigen Fortschritt und auch die Batterie-Technologien ziehen mit. In diesem Zusammenhang wird man…