Solarlexikon P

Power-to-X – Was ist das?

„Power-to-X“ bezeichnet die Umwandlung von überschüssigem Solarstrom in andere Energieformen wie Wasserstoff, Methan oder synthetische Kraftstoffe. Diese können dann gespeichert und bei Bedarf zur Stromerzeugung oder als Kraftstoffe genutzt werden, um den Bedarf an fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die Energiewende voranzutreiben. „Power-to-X“ (PtX) bezeichnet die Umwandlung von überschüssigem Strom aus erneuerbaren Energien wie z.B. …

Power-to-X – Was ist das? Weiterlesen »

Performance Ratio – Was ist das?

Die Performance Ratio (PR) ist eine Kennzahl, die die Effizienz einer Solarstromanlage misst. Sie gibt an, wie viel Strom eine Solaranlage im Vergleich zur theoretisch möglichen Stromproduktion unter idealen Bedingungen tatsächlich erzeugt. Die Performance Ratio (PR) ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Effizienz von Solarstromanlagen. Sie gibt das Verhältnis zwischen der tatsächlich erzeugten elektrischen …

Performance Ratio – Was ist das? Weiterlesen »

Peakleistung – Was ist das?

Die Spitzenleistung ist die maximale elektrische Leistung, die ein Solarmodul oder eine Solaranlage unter idealen Bedingungen erzeugen kann. Sie wird üblicherweise in Watt (W) oder Kilowatt (kW) gemessen und dient als Referenzwert für die Leistungsfähigkeit einer Solaranlage. Die Spitzenleistung, auch Maximalleistung oder Nennleistung genannt, ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Erzeugung von Solarenergie. …

Peakleistung – Was ist das? Weiterlesen »

Polykristallines Silizium – Was ist das?

Polykristallines Silizium ist ein Material zur Herstellung von Solarzellen, das aus vielen kleinen Kristallen besteht, die in verschiedenen Richtungen ausgerichtet sind. Polykristallines Silizium ist in der Regel billiger als monokristallines Silizium, hat aber einen etwas geringeren Wirkungsgrad bei der Umwandlung von Sonnenlicht in Strom. Polykristallines Silizium ist ein weit verbreitetes Material für die Herstellung von …

Polykristallines Silizium – Was ist das? Weiterlesen »

Jemand der produziert, aber auch konsumiert, ist ein Prosumer

Prosumer – was ist das?

Ein Prosumer, auch Prosument genannt, ist eine Person, die sowohl Energie erzeugt als auch verbraucht, insbesondere im Zusammenhang mit der Nutzung von Solarenergie. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Producer“ und „Consumer“ zusammen und beschreibt somit jemanden, der sowohl produzierend als auch verbrauchend tätig ist. Der Begriff „Prosumer“ wird noch in anderen Bereichen verwendet. …

Prosumer – was ist das? Weiterlesen »

Scroll to Top