Wärmepumpe

Installation einer Fußbodenheizung in einem Neubau

Heizflächen für Wärmepumpen: Fußbodenheizung und Heizkörper

Bei Wärmepumpen denkt jeder sofort an eine Fußbodenheizung. Aber auch andere Heizflächen und Heizkörper können sehr gut mit einer Wärmepumpe betrieben werden. Nur in Ausnahmefällen ist ein Austausch der vorhandenen Heizkörper erforderlich. Wir zeigen in diesem Beitrag, worauf es bei Heizflächen ankommt, die effizient mit einer Wärmepumpe betrieben werden sollen und welche zusätzlichen Maßnahmen in …

Heizflächen für Wärmepumpen: Fußbodenheizung und Heizkörper Weiterlesen »

Luft-Wärmepumpe vor einem Einfamilienhaus

Wärmepumpe, die nachhaltige Heizung für Neubau und Altbau

Im Neubau von Einfamilienhäusern sind Wärmepumpen heute schon fast Standard. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für ein effizientes und klimafreundliches Wohnhaus. Bei Altbauten herrscht dagegen oft noch Skepsis. Das muss nicht sein. Wir zeigen in diesem Beitrag, warum Wärmepumpen im Neubau die wichtigsten Heizungen sind und auch im Altbau eine geeignete Lösung sein können. Warum …

Wärmepumpe, die nachhaltige Heizung für Neubau und Altbau Weiterlesen »

Luft-Wasser-Wärmepumpe vor einem Wohnhaus

Wärmequellen für Wärmepumpen – welche gibt es?

Mit kostenlos verfügbarer Umweltwärme heizen? Das ist mit einer Wärmepumpe kein Problem. Nur für den Antrieb der Pumpe wird Strom als Energie benötigt – und den erzeugt im besten Fall die eigene Solaranlage. Wir zeigen die ganze Bandbreite der möglichen Wärmequellen mit den Vor- und Nachteilen. Wärmepumpen nutzen verschiedene Umweltenergien Die Umwelt stellt uns Wärme …

Wärmequellen für Wärmepumpen – welche gibt es? Weiterlesen »

Wärmepumpen-Arten und ihre Eigenschaften

Was sind die Unterschiede zwischen Luft-Wasser-Wärmepumpe, Luft-Luft-Wärmepumpe und anderen Wärmepumpe-Typen? Wärmepumpen gelten als Heizungstechnologie der Zukunft. Sie arbeiten besonders effizient und benötigen keine fossilen Energieträger – nur Umweltenergie und Strom für ihren Antrieb. Die einzelnen Arten der Wärmepumpen unterscheiden sich vor allem in den genutzten Umweltenergien. Diese stellen wir in diesem Beitrag mit ihren Eigenschaften …

Wärmepumpen-Arten und ihre Eigenschaften Weiterlesen »

Wärmepumpe und PV-Anlage – eine Kombination, die sich lohnt

Wärmepumpen liegen im Trend, denn sie heizen Ihr Haus besonders klimafreundlich. Sie nutzen die Umweltwärme als Energiequelle und brauchen Strom für ihren Antrieb. Wenn Strom aus der PV-Anlage vom Dach des Eigenheims einen Teil ihrer Antriebsenergie deckt, arbeitet sie besonders umweltfreundlich und reduziert Ihre CO2 Emissionen. Und diese Kombination verbessert auch die Wirtschaftlichkeit von Heizung …

Wärmepumpe und PV-Anlage – eine Kombination, die sich lohnt Weiterlesen »

niedrigenergiehaus

PV-Anlage in Kombination mit Wärmepumpe und E-Mobility nutzen

Mit einer eigenen Solar-Anlage erzeugen Sie umweltschonenden Strom und sparen dabei auch noch Kosten. Doch besonders in Kombination mit einer Wärmepumpe und E-Vehikeln schließt sich der Kreis um Ihr nachhaltiges Solar-Zuhause. Wir wollen Ihnen hiermit eine allgemeine Übersicht zu den Technologien geben. 

Wärmepumpe mit Photovoltaik: So machen Sie aus Ihrem Solarstrom Wärme

Die Energiewende schreitet immer weiter voran. Erdgas und Erdöl werden immer teurer, die Strompreise steigen stetig an und am Ende des Monats bleibt immer weniger Geld im Portemonnaie übrig. Welche Möglichkeiten gibt es also, um bei den großen Ausgabenposten zu sparen? Eine Möglichkeit ist die Installation einer Wärmepumpe, die in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage aus …

Wärmepumpe mit Photovoltaik: So machen Sie aus Ihrem Solarstrom Wärme Weiterlesen »

Nach oben scrollen