Förderung

Aktuelle Solarförderung für Photovoltaik und Solarthermie

Laden eines Elektroautos

Ladeinfrastruktur Förderung 2023: Das ändert sich

Das „Förderprogramm Solarstrom für Elektroautos“ Die Beliebtheit von Elektroautos hat in Deutschland in den letzten Jahren stark zugenommen. Das gestiegene Umweltbewusstsein und die Bemühungen zur Emissionsreduzierung haben die Nachfrage nach umweltfreundlichen Fahrzeugen deutlich erhöht. Die hohe Nachfrage hat die Bundesregierung dazu veranlasst, Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität zu ergreifen, wie z.B. die finanzielle Unterstützung von …

Ladeinfrastruktur Förderung 2023: Das ändert sich Weiterlesen »

Förderung von Solaranlagen im Saarland

Die Installation einer Solaranlage ist eine große Investition. Sie sollten sich deshalb vor dem Kauf über Förderprogramme, die von Bund, Ländern, Kommunen und Städten bereitgestellt werden, informieren. Hier haben wir bereits die Fördermittel des Bundes zusammengetragen. Beachten Sie, dass die Förderprogramme mit Zuschüssen der Bundesländer und Kommunen kombinierbar sind. Im folgenden Artikel fassen wir zusammen, …

Förderung von Solaranlagen im Saarland Weiterlesen »

Förderung von Solaranlagen in Sachsen-Anhalt

Die Installation einer Solaranlage ist eine große Investition. Sie sollten sich deshalb vor dem Kauf über Förderprogramme, die von Bund, Ländern, Kommunen und Städten bereitgestellt werden, informieren. Hier haben wir bereits die Fördermittel des Bundes zusammengetragen. Beachten Sie, dass die Förderprogramme mit Zuschüssen der Bundesländer und Kommunen kombinierbar sind. Im folgenden Artikel fassen wir zusammen, …

Förderung von Solaranlagen in Sachsen-Anhalt Weiterlesen »

Förderung von Solaranlagen in Thüringen

Die Installation einer Solaranlage ist eine große Investition. Sie sollten sich deshalb vor dem Kauf über Förderprogramme, die von Bund, Ländern, Kommunen und Städten bereitgestellt werden, informieren. Hier haben wir bereits die Fördermittel des Bundes zusammengetragen. Beachten Sie, dass die Förderprogramme mit Zuschüssen der Bundesländer und Kommunen kombinierbar sind. Im folgenden Artikel fassen wir zusammen, …

Förderung von Solaranlagen in Thüringen Weiterlesen »

Förderung von Solaranlagen in Sachsen

Die Installation einer Solaranlage ist eine große Investition. Sie sollten sich deshalb vor dem Kauf über Förderprogramme, die von Bund, Ländern, Kommunen und Städten bereitgestellt werden, informieren. Hier haben wir bereits die Fördermittel des Bundes zusammengetragen. Beachten Sie, dass die Förderprogramme mit Zuschüssen der Bundesländer und Kommunen kombinierbar sind. Im folgenden Artikel fassen wir zusammen, …

Förderung von Solaranlagen in Sachsen Weiterlesen »

Förderung von Solaranlagen in Schleswig-Holstein

Die Installation einer Solaranlage ist eine große Investition. Sie sollten sich deshalb vor dem Kauf über Förderprogramme, die von Bund, Ländern, Kommunen und Städten bereitgestellt werden, informieren. Hier haben wir bereits die Fördermittel des Bundes zusammengetragen. Beachten Sie, dass die Förderprogramme mit Zuschüssen der Bundesländer und Kommunen kombinierbar sind. Im folgenden Artikel fassen wir zusammen, …

Förderung von Solaranlagen in Schleswig-Holstein Weiterlesen »

Förderung von Solaranlagen in Bremen

Die Installation einer Solaranlage ist eine große Investition. Sie sollten sich deshalb vor dem Kauf über Förderprogramme, die von Bund, Ländern, Kommunen und Städten bereitgestellt werden, informieren. Hier haben wir bereits die Fördermittel des Bundes zusammengetragen. Beachten Sie, dass die Förderprogramme mit Zuschüssen der Bundesländer und Kommunen kombinierbar sind. Im folgenden Artikel fassen wir zusammen, …

Förderung von Solaranlagen in Bremen Weiterlesen »

Förderung von Solaranlagen in Mecklenburg-Vorpommern

Die Installation einer Solaranlage ist eine große Investition. Sie sollten sich deshalb vor dem Kauf über Förderprogramme, die von Bund, Ländern, Kommunen und Städten bereitgestellt werden, informieren. Hier haben wir bereits die Fördermittel des Bundes zusammengetragen. Beachten Sie, dass die Förderprogramme mit Zuschüssen der Bundesländer und Kommunen kombinierbar sind. Im folgenden Artikel fassen wir zusammen, …

Förderung von Solaranlagen in Mecklenburg-Vorpommern Weiterlesen »

Förderung von Solaranlagen in Brandenburg

Die Installation einer Solaranlage ist eine große Investition. Sie sollten sich deshalb vor dem Kauf über Förderprogramme, die von Bund, Ländern, Kommunen und Städten bereitgestellt werden, informieren. Hier haben wir bereits die Fördermittel des Bundes zusammengetragen. Beachten Sie, dass die Förderprogramme mit Zuschüssen der Bundesländer und Kommunen kombinierbar sind. Im folgenden Artikel fassen wir zusammen, …

Förderung von Solaranlagen in Brandenburg Weiterlesen »

Förderung von Solaranlagen in Berlin

Eine neue Solaranlage ist eine große Investition. Sie sollten sich deshalb vor dem Kauf über Förderprogramme, die von Bund, Ländern, Kommunen und Städten bereitgestellt werden, informieren. Hier finden Sie eine Übersicht über die Fördermittel des Bundes. Beachten Sie, dass die Förderprogramme mit Zuschüssen der Bundesländer und Stadtkreisen kombinierbar sind. Im folgenden Artikel fassen wir zusammen, …

Förderung von Solaranlagen in Berlin Weiterlesen »

Förderung von Solaranlagen in Hamburg

Eine Solaranlage ist eine große Investition, bei der Bund, Länder und Kommunen Sie unterstützen: Hier haben wir die Fördermittel des Bundes zusammengetragen. Beachten Sie, dass die Förderprogramme mit den Zuschüssen der Bundesländer und Kommunen kombinierbar sind. Im folgenden Artikel fassen wir zusammen, welche Förderungen es in Hamburg gibt.  Aktuelle Informationen beim Solarzentrum Hamburg Das Solarzentrum …

Förderung von Solaranlagen in Hamburg Weiterlesen »

Förderung von Solaranlagen in Niedersachsen

Eine Solaranlage zu installieren, ist eine große Investition. Deshalb sollten Sie sich vor dem Kauf über Förderprogramme von Bund, Ländern und Kommunen informieren. Hier haben wir bereits die Fördermittel des Bundes zusammengetragen. Beachten Sie, dass die Förderprogramme mit den Zuschüssen der Bundesländer und Kommunen kombinierbar sind. Im folgenden Artikel fassen wir zusammen, welche Förderungen es …

Förderung von Solaranlagen in Niedersachsen Weiterlesen »

Förderung von Solaranlagen in Hessen

Wer eine Solaranlage installieren möchte, steht vor einer großen Investition. Doch der Bund unterstützt finanziell mit günstigen Krediten und Zuschüssen. Aber auch die Bundesländer und Kommunen haben Förderprogramme für Solarenergie auf den Weg gebracht. Welche Fördermöglichkeiten es in Hessen gibt, erfahren Sie hier. Das Land Hessen hat eine intelligente Fördermitteldatenbank entwickelt, die Ihnen eine Übersicht …

Förderung von Solaranlagen in Hessen Weiterlesen »

Förderung von Solarenergie in Bayern

Die Investition in eine eigene Solaranlage ist ein großer Schritt, denn Photovoltaik-Anlagen und deren Installation können kostspielig sein. Doch der Bund hilft aus und unterstützt Hauseigentümer mit günstigen Krediten und Zuschüssen. Aber auch die Bundesländer und Kommunen haben Förderprogramme für Solarenergie auf den Weg gebracht. Welche Möglichkeiten es in Bayern gibt, erfahren Sie hier. Förderprogramm …

Förderung von Solarenergie in Bayern Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz

Förderung von Solaranlagen in Rheinland-Pfalz

Der Kauf einer Solaranlage ist oft eine große Ausgabe. Deshalb sollten Sie sich bereits vor der Investition über mögliche Förderprogramme informieren, die von Bund, Ländern, und Städten bereitgestellt werden. Auf unserem Blog haben wir bereits staatliche Förderungen zusammengetragen. Allerdings sind die Förderprogramme mit Zuschüssen der Bundesländer und Stadtkreise kombinierbar. Im folgenden Artikel fassen wir zusammen, …

Förderung von Solaranlagen in Rheinland-Pfalz Weiterlesen »

Sinkende Einspeisevergütung für Solarstrom: Warum sinken die Anreize für PV-Anlagen?

Die Einspeisevergütung galt lange als Pluspunkt für den Kauf einer Solaranlage. Denn Käufer konnten pro kWh produziertem Strom bares Geld verdienen. Allerdings ist der Vergütungssatz in den letzten Jahren stetig gesunken. Warum das so ist und welche Änderungen kürzlich beschlossen wurden, erfahren Sie hier.  Was ist die Einspeisevergütung? Die Einspeisevergütung ist der Preis für produzierten …

Sinkende Einspeisevergütung für Solarstrom: Warum sinken die Anreize für PV-Anlagen? Weiterlesen »

Solarförderung in Nordrhein-Westfalen

Die Investition in eine eigene Solaranlage ist ein großer Schritt, denn noch ist Photovoltaik nicht für Jedermann erschwinglich. Doch Bund und Staat helfen aus und unterstützen Hausbesitzer mit günstigen Krediten und Zuschüssen. Aber auch die Bundesländer und Kommunen haben Förderprogramme für Solarenergie auf den Weg gebracht. Welche Möglichkeiten es in Nordrhein-Westfalen gibt, erfährst du hier. …

Solarförderung in Nordrhein-Westfalen Weiterlesen »

Solarförderung in Baden-Württemberg

Solaranlagen sind oft eine große Investition. Deshalb ist es ratsam, sich bereits vor dem Kauf über mögliche Zuschüsse zu informieren. Auf unserem Blog haben wir bereits staatliche Förderungen für dich aufgeschlüsselt. Diese sind aber mit Zuschüssen vom Bundesland und den Kommunen kombinierbar. Welche Förderprogramme es in Baden-Württemberg für Solaranlagen gibt, erfährst du hier.  Förderprogramm “BW-e-Solar-Gutschein” …

Solarförderung in Baden-Württemberg Weiterlesen »

Das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz aus dem Osterpaket – was bedeutet das EEG 2023 für meine Solaranlage?

Ziel des neugefassten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist der beschleunigte Ausbau der erneuerbaren Energien: zu Wasser, zu Land und auf dem Dach. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das in seiner ursprünglichen Fassung bereits seit 2000 besteht, wurde 2022 grundlegend verändert. So wurden unter anderem die Rahmenbedingungen für den Ausbau von Photovoltaikanlagen verbessert, indem dafür erhebliche finanzielle Anreize gegeben werden. …

Das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz aus dem Osterpaket – was bedeutet das EEG 2023 für meine Solaranlage? Weiterlesen »

EEG-Umlage

Was ist eine EEG-Umlage?

Den Begriff EEG-Umlage hat der ein oder andere bestimmt schon mal gehört. Vor allem wenn man plant, sich eine Photovoltaikanlage anzuschaffen, sollte dieser Begriff bekannt sein. Die EEG-Umlage ist die staatliche Umlage zur Förderung der Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien nach dem Erneuerbare-Energie-Gesetz. Gefördert werden Wasserkraft, Deponie-, Klär- und Grubengas, Biomasse, Geothermie, Windenergie und solare Strahlungsenergie. …

Was ist eine EEG-Umlage? Weiterlesen »

Nach oben scrollen